
WilderSueden
Wie vorhin geschrieben, im Winter verbraucht die Wärmepumpe am meisten. Da sind aber die Tage kurz, die Sonne steht tief und es ist auch öfter mal tagelang grau. Da ist die Anlage ein Zuschuss aber mehr auch nicht
auf jeden Fall beide Seiten voll belegen. Dachfenster gleich im Plan an das Modulraster anpassen (das zerhagelt sonst gerne mal den Platz für 4-6 Module), keine Satanlage auf das Dach und eventuelle Entlüftungen gleich in kurz nehmen, damit der Solarteur sie nicht noch abschneiden muss.15° DN (Dachflächen sind im Norden und Süden).
Im Normalfall schon.Lohnt sich wirklich die Nordseite? 15 Grad sind jetzt nicht besonders steil, aber die Module sind ja trotzdem fast durchgehend im Schatten.
Pro Modul, qm oder „Fußballfeld“ oder?Ps: habs kurz für Mitteldeutschland nachgeschaut: Süddach 15°: 980 kWh/y, Norddach 15°: 750 kWh/y
Ab 650 kWh/y sollte man bauen.
Ähnliche Themen | ||
10.07.2016 | Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar | Beiträge: 25 |
30.01.2023 | 1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter | Beiträge: 47 |
07.05.2020 | Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher | Beiträge: 38 |
08.06.2017 | Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? | Beiträge: 64 |
18.09.2016 | Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. | Beiträge: 88 |
29.09.2023 | Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? | Beiträge: 10 |
30.03.2022 | 9,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? | Beiträge: 11 |
05.07.2022 | Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe | Beiträge: 58 |
07.08.2019 | Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe | Beiträge: 14 |
10.08.2022 | Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? | Beiträge: 26 |