KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Mycraft

Mycraft

Moderator
Nur die Ersparnis an Kabelziehen in die Verteilung. Ist ja auch Schwachstrom darf also nicht neben die NYM und bei entsprechender Zahl der Fenster kommt da was zusammen, wenn man nicht zusammenfasst, was ich z.B. explizit nicht machen wollte.

So wäre es z.B. bei mir etwa 35 Kabel von nicht unbedeutenden Längen.
 
R

ruppsn

Und weil‘s gerade so schön ist, noch drei weitere Fragen hinter her. Sorry Jungs [emoji4]
1) Klingel: im User-Forum hab ich mehrfach gelesen, dass dort die Klingel über KNX realisiert wird und zwar: Klingelknopf an Tasterinterface, der dann über einen Schaltaktor dem Klingeltrafo Saft gibt (mit Treppenhausfunktion für eine Sekunde). Mal ne blöde Frage: warum so einen Aufwand treiben und keine Klingelanlage von Gira o.ä.? Nur des Preises wegen? Wie macht ihr es?
2) Mein Lieblingsthema, die PMs: welche Dosen habt ihr für die PMs gesetzt? Oder gar keine und alles Aufputz? Bei Accesspoint: einfach Leerrohr aus der Decke schauen lassen?
3) Eine doofe Frage zum Schluss: stellt euch einen Korridor vor, an dessen Decke 3 Leuchten sollen, die unabhängig geschaltet werden sollen.Da reicht ja eigentlich eine NYM 5x1,5, die zur 1. Lampe geht, dort die erste Phase für die Lampe, dann Phasen 2 und 3 für die anderen beiden. Aber wie schleift man denn das durch? Dich Leerdosen setzen und dann in den Dosen verdrahten oder Leerrohr von Lampe 1 zu Lampe 2 und Lampe 2 zu Lampe 3 und dann in der jeweiligen Lampe verteilen? Oder jede Lampe separat anfahren, d.h. HV -> Lampe1, HV -> Lampe2, HV -> Lampe3?
4) Ich würde den Anbau am Carport gerne mit einem Keycode sichern. Sind das i.d.R. autarke Systeme oder hängen die Dinger auch am Bus?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
1. Bevor man unnötig Geld ausgibt holt man sich ein Klingelknopf, eine Tasterschnittstelle und ein Klingeltrafo und schon hat man günstig eine Klingelanlage mit KNX Anschluss.

2. Handelsübliche 0815 Hohlraum und Kaiserdosen

3. alle drei Varianten sind möglich

4. Wie immer hängt alles vom Geldbeutel und den Wünschen des Bauherren ab.
 
F

FundS

Hallo zusammen. Weiß jemand, ob die Fenstermelder Z-Wave Line von Busch-Jäger mit KNX nutzen kann? Und wenn ja, wie bekommt man die Zustände auf den Bus?
 
R

ruppsn

Ich kenne den Melder zwar nicht, aber das Prinzip ist eigentlich immer das gleiche: irgendein Sensor, der entweder offen oder geschlossen signalisiert kannst Du an ein Tasterinterface anklemmen. Das Interface schickt dann die Kommunikationsobjekte auf den Bus. Oder eben an einen Binäraktor klemmen, dann schickt der die KOs.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 10571
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 231
3Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 778
4„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau - Seite 212
5KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 7104
6Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
7KNX Angebote, was darf es kosten? - Seite 751
8KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 225
9KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 739
10KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? - Seite 323
11Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
12KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
13Abschätzung Kosten KNX Automation 18
14Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
15KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
16SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
17KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten 18
18KNX, Loxone, mygekko usw? 14
19Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
20KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45

Oben