KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

matte

Alter...
Dann frag ihn mal, wie viele Kabel er gedenkt, vom Verteiler zum Fußbodenheizung-Verteiler zu ziehen? Für jeden Motor ein eigenes?
Unglaublich.
 
O

ONeill

Zu Punkt 2: Ist natürlich ein teures "könnte" für 3300 Euro mehr. Hier könntest du ja deine Anforderungen beschreiben und er kann ja dann sagen, ob das mit dem X1 zu realisieren ist.

Wenn du die anderen Punkte natürlich benötigst, dann müsstest du den Server nehmen.

Also war es doch so mit den Heizungsleitungen. Damit war die Strecke Verteilung zu Ventil gemeint. Dürfte aber eigentlich nur mit 5x1,5 oder 7x1,5 zu machen sein. Damit wäre jede Ader für einen Raum bzw. Eine Gruppe bis zu 4 Ventilen möglich. Da müsste man nicht für jedes Ventil ein Kabel legen. [emoji6]

Edit: Im Angebot steht ja 5x1,5. Darf dann aber nicht in jedem Raum stehen. Wie gesagt muss jeder Raum/Gruppe eine Ader verwenden.
 
M

matte

Dieses eine Kabel reicht. Ich würd ihn da mal konsequent darauf anreden. Das sind bei deiner Hausgröße wohl um die 1000€ netto, die er für die Zuleitungen bekommen würde.

Du wirst wohl 3 Verteiler (UG, EG, OG) bekommen, also sollten eigentlich 3 Kabel reichen. Für die soll er halt dann nicht 55€/Stück verlangen sondern 100, weil das Kabel teurer is, aber so wie im Angebot ist das einfach Käse.
knx-system-ist-dieses-produkt-das-richtige-fuer-mich-241103-1.jpg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Man kann die Heizungsaktoren auch in die HKV einbauen so entfällt die ganze Verkabelung und es reicht 1xBUS und 1x230V vom Verteiler zu HKV. Macht aber nicht jeder Elektriker.
 
O

ONeill

Wäre bei matte auch gut gegangen. Bei mir wäre dafür gar kein Platz gewesen. Wollte es aber auch nicht haben.
 
M

matte

Das war bei uns auch die Überlegung, allerdings hätte ich dann mehrere Heizungsaktoren benötigt.
Ich hab genau 16 Heizkreise, unten 10, oben 6.
In der Verteilung reichen mir 2 8-Fach Aktoren. So hätte ich entweder vom einen Verteiler zum anderen ein Kabel ziehen müssen, damit ich die Kanäle mitverwenden kann, oder eben 3 statt 2 Aktoren.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Fehler in einer Ader im LAN finden? - Seite 216
2Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1081
3SAT und/oder Kabel? 12
4Kabel für Außenlampe zu kurz 11
5Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
6Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
7EDV Kabel und W-lan Router 43
8Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
9UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
10Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
11WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
12Kabel durch Leerrohr einziehen 20
13Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
14Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
15CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
16Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
17Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
18LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12

Oben