KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 54 Votes
A

Allthewayup

Bezüglich den neuen Förderkonditionen: Wird die Höhe der Tilgung von der KfW vorgegeben? Ich meine mich zu erinnern, dass diese je nach Laufzeit/Zinsbindung gestaffelt war bei den bisherigen Förderungen. Damals gab es ja den „Einliegertrick“. Sowas dürfte sich ja mit der reinen Kreditvariante ziemlich erledigt haben oder übersehe ich da was? Es kann ja nur einmal pro Kreditrahmen gefördert werden. Theoretisch müsste für eine Einliegerwohnung dann ein zweiter Kreditantrag gestellt werden?!
 
M

Myrna_Loy

Bezüglich den neuen Förderkonditionen: Wird die Höhe der Tilgung von der KfW vorgegeben? Ich meine mich zu erinnern, dass diese je nach Laufzeit/Zinsbindung gestaffelt war bei den bisherigen Förderungen. Damals gab es ja den „Einliegertrick“. Sowas dürfte sich ja mit der reinen Kreditvariante ziemlich erledigt haben oder übersehe ich da was? Es kann ja nur einmal pro Kreditrahmen gefördert werden. Theoretisch müsste für eine Einliegerwohnung dann ein zweiter Kreditantrag gestellt werden?!
Ich habe vor einigen Tagen gelesen, dass die Einliegerwohnungen nicht mehr gefördert werden, da diese nachweislich keinen zusätzlichen, echten Wohnraum geschaffen haben.
 
T

TmMike_2

Bezüglich den neuen Förderkonditionen: Wird die Höhe der Tilgung von der KfW vorgegeben? Ich meine mich zu erinnern, dass diese je nach Laufzeit/Zinsbindung gestaffelt war bei den bisherigen Förderungen. Damals gab es ja den „Einliegertrick“. Sowas dürfte sich ja mit der reinen Kreditvariante ziemlich erledigt haben oder übersehe ich da was? Es kann ja nur einmal pro Kreditrahmen gefördert werden. Theoretisch müsste für eine Einliegerwohnung dann ein zweiter Kreditantrag gestellt werden?!
Bei mir waren es 2 kfw bausteine, a 120k mit dem tilgungszuschuss von 30k pro baustein.
Es dürfte sich jetzt aber nicht mehr im Ansatz rechnen. Bei uns hat es sich ohnehin nur durch die Baubestimmungen- und des damit verbundenen Grundriss gerechnet.
 
A

Allthewayup

Weshalb ich wegen der Höhe der Tilgung gefragt habe ist, weil wir gerade überlegen aufgrund der massiven Mehrkosten im Projekt einen weiteren Kredit aufzunehmen. Bevor wir uns bei der Bank mitten im Projekt einen Nachfinanzierungsbären aufbinden lassen dann doch lieber den wohl derzeit besseren KfW Zins und gleich noch die Förderung mitnehmen. Dann wäre auch die Garage wieder möglich (steinigt mich deswegen nicht) und die Photovoltaik. Mit letzterem schaffen wir gar EE40+. Jetzt ist nur die Frage wie hoch die monatliche Rate dafür ausfällt.
 
S

Schwabe23

Würde ich mir gut überlegen. Zur Förderung von Solaranlagen gibt es ja günstige Kredite über die Landesbanken und KFW. Ich glaube auch, dass da im Sommerpaket noch was kommt. Bei KFW musst du ja dann auch Energieberater etc. mit drauf rechnen mit hohem Risiko überhaupt nichts zu bekommen. Zinsen KFW inzwischen bei 2,05%
 
A

Allthewayup

Danke
Würde ich mir gut überlegen. Zur Förderung von Solaranlagen gibt es ja günstige Kredite über die Landesbanken und KFW. Ich glaube auch, dass da im Sommerpaket noch was kommt. Bei KFW musst du ja dann auch Energieberater etc. mit drauf rechnen mit hohem Risiko überhaupt nichts zu bekommen. Zinsen KFW inzwischen bei 2,05%
Danke für die Hinweise. Die Zinssätze sind ja noch nicht veröffentlicht wenn ich mich nicht täusche. Da habe ich mittlerweile 3 oder 4 Aussagen von unterschiedlichen Plattformen gelesen was den Zinssatz angeht. Zwischen 1,79 und jetzt 2,05% war alles dabei :-D
Ich lese mich mal in andere Fördermöglichkeiten für Photovoltaik ein. Bisher ist sie vorerst von der Liste gestrichen bzw. hätte ein Familiendarlehen zur Debatte gestanden das aber nun für Preissteigerungen herhalten muss.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
2KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
4Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 951
5Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
6Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
7Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
8KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
9Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? - Seite 210
10KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
14Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 978
15Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich 15
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14169
19Photovoltaik für Warmwasser 26
20Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos - Seite 742

Oben