Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
>> Zum 1. Beitrag <<

P

polygala

6 Jahre sogar muss das gesamt System mindestens genutzt werden, inkl. ein eAuto (wobei das natürlich gewechselt werden darf)
Sehe ich das richtig, dass man für mindestens 6 Jahre also nicht umziehen darf? Das Haus weder verkaufen noch vermieten? Der Mieter könnte ja auch ein eAuto haben und die Anlage weiter nutzen. Und wie kontrolliert die KfW so etwas, muss man jedes Jahr einen Bericht abgeben über die Nutzung?
 
B

Buchsbaum

Jede Förderung bzw. Subvention bringt bis dahin funktionierende Märkte durcheinander.
Photovoltaik wird bereits erheblich mit der Mehrwertsteuersenkung für Alle erheblich gefördert. Das hat sich gut entwickelt und die Preise tatsächlich nachhaltig gesenkt.

Die hier angebotenen förderfähigen Komplettpakete werden kaum Kostenersparnisse bringen, da sie sich wieder preissteigernd auswirken dürften. Dazu muss alles von einer Firma gemacht werden und es wird sowieso teurer. Vielleicht kann man ohne Förderung schneller und günstiger zum Ziel kommen. Muss nicht aber kann sein.

Es ist wie mit der Förderung von Wallboxen. Die kosteten alle plötzlich um die 900 Euro weil der förderfähige Betrag auch bei 900 Euro lag.
Heute kostet die Wallbox keine 300 Euro mehr. Die damalige Förderung gab es selbst ohne ein E-Auto zu besitzen. Ich hatte selbst die Zusage für 2 Wallboxen, habe die Förderung jedoch nicht in Anspruch genommen. Brauche ich derzeit nicht und auch nicht in absehbarer Zeit.

Meist gibt es mehr Frust als Freude darüber. Ich bin eher dafür Alle zu fördern und dann lieber etwas weniger Fördersumme, als ein paar Glückspilze.
 
H

hanghaus2023

Sehe ich das richtig, dass man für mindestens 6 Jahre also nicht umziehen darf? Das Haus weder verkaufen noch vermieten? Der Mieter könnte ja auch ein eAuto haben und die Anlage weiter nutzen. Und wie kontrolliert die KfW so etwas, muss man jedes Jahr einen Bericht abgeben über die Nutzung?
Hast Du denn den Antrag schon gestellt oder das in 2024 vor?

Wenn man im Traumeigenheim wohnt zieht man nicht um.

Veränderungen must Du selber melden. Dann zahlst halt zurück wenn es ein Umzug erfordert. DIe Photovoltaikanlage samt Speicher und Wallbox erhöht doch den Wert der Immobilie oder im Zweifel die Miete/Nebenkosten.
 
P

polygala

Hast Du denn den Antrag schon gestellt oder das in 2024 vor?

Wenn man im Traumeigenheim wohnt zieht man nicht um.

Veränderungen must Du selber melden. Dann zahlst halt zurück wenn es ein Umzug erfordert. DIe Photovoltaikanlage samt Speicher und Wallbox erhöht doch den Wert der Immobilie oder im Zweifel die Miete/Nebenkosten.
Hatte ich eigentlich für 2024 vor es zu probieren. Allerdings könnte mein Beruf einen Umzug innerhalb der nächsten Jahre erfordern. Wenn dann die gesamte Förderung zurückgezahlt werden muss wäre das schon ärgerlich. Ohne Förderung würde ich auf den Speicher und die zweite Wallbox klar verzichten.
 
H

hanghaus2023

Meine Anlage wurde bewilligt und auch schon gezahlt von der KFW.

Ich stelle hier mal noch eine Frag.

SInd die Ertraege die mir der Versorger zahlt Einkommen bei meiner Steuererklaerung? DIe Errichtung der Anlage darf ich ja nicht steuerlich geltend machen.
 
N

nordanney

SInd die Ertraege die mir der Versorger zahlt Einkommen bei meiner Steuererklaerung?
Nein, inzwischen nicht mehr. Ich gehe davon aus, dass Du auch nicht zur USt. optiert hast, so dass Du tatsächlich gar nichts mehr machen musst. Ich muss mich noch mit der Umsatzsteuer rumschlagen (ältere Anlage, kann aber noch nicht wechseln).
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 213 Themen mit insgesamt 5050 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Antrag KfW 442 Solarstrom für Elektroautos
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
2Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27168
3Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
4Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
5KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 341239
6Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 18118
7Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 541
8Wärmepumpe + Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher 11
9KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
15Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
16KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13154
17Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
18KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
19KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
20Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235

Oben