KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?

5,00 Stern(e) 50 Votes
tomtom79

tomtom79

Auf lange Sicht gesehen kann Kunststoff nicht mit Glas mithalten, es wird Trüb kann Spröde werden kann zerkratzren.
 
T

trendyandi

Zu uns hieß es, dass es bei Regen ziemlich laut ist wenn man die Kunststoffplatten darauf hat!
Außerdem finde ich die Optik eher bescheiden...
 
V

VielUnterwegs

Gibt es einen Grund, mit Glas und nicht mit Poly oder Acryl zu bauen, außer den Grund der persönlichen Meinung, Kunststoff ist blöd und nur Glas ist das Wahre?
Ich hätte mich jetzt nämlich nach allerlei googeln gegen Glas entschieden... schwer, teuer, hagelempfindlich...
Es gibt für beide Materialien Vor- und Nachteile. Glas lässt mehr Licht durch, schaut edler aus, leise bei Regen. Es sollte aber mindestens 10mm genommen werden, wegen Bruchsicherheit und Stabilität. Nachteile von Glas sind die Hitzeentwicklung darunter, das hohe Gewicht und dadurch oftmals zusätzliche Pfosten, der höhere Preis und die zusätzlich benötigte kostenintensive Verschattung. Auch der Zuschnitt muss gerade bei Ecklösungen etc. erst nach Aufbau erfolgen.

Für Polycarbonat spricht die gute Wärmedämmung, das geringere Gewicht, die hohe Zähigkeit bei Hagel, die Haltbarkeit (kein Vergilben) und der einfache Zuschnitt bei Montage. Auch spart man sich je nach Typ die teure Verschattung. Dafür hört man den Regen und es lässt ca.20% weniger Licht durch. Wir haben uns für Poly entschieden, weil es optisch mittlerweile von Milchglas nicht mehr zu unterscheiden ist.
 
T

trendyandi

Ich hatte auch erst mit den Poly-Platten geliebäugelt, grade wegen dem Thema Gewicht. Aber als ich die in der Ausstellung gesehen habe, war klar, dass es Glas wird...
 
Z

Zaba12

Was nicht genannt wurde und sich jetzt in der Praxis einfach zeigt ist das man mit Glas die Sicht nach oben aus dem Haus heraus hat. Das ist wie wir jeden Tag mittlerweile feststellen der wichtigste Grund von allen sich für Glas entschieden zu haben. Das hat man mit Polycarbonat nicht, man kann zwar weit schauen aber den Blick in den Himmel hat man nicht. Man muss ja bedenken die Unterkante der Markise ist meistens unterhalb der Oberkante des Terrassenfensters. Foto folgt morgen.
 
Y

ypg

Es gibt für beide Materialien Vor- und Nachteile. Glas lässt mehr Licht durch, schaut edler aus, leise bei Regen. Es sollte aber mindestens 10mm genommen werden, wegen Bruchsicherheit und Stabilität. Nachteile von Glas sind die Hitzeentwicklung darunter, das hohe Gewicht und dadurch oftmals zusätzliche Pfosten, der höhere Preis und die zusätzlich benötigte kostenintensive Verschattung. Auch der Zuschnitt muss gerade bei Ecklösungen etc. erst nach Aufbau erfolgen.

Für Polycarbonat spricht die gute Wärmedämmung, das geringere Gewicht, die hohe Zähigkeit bei Hagel, die Haltbarkeit (kein Vergilben) und der einfache Zuschnitt bei Montage. Auch spart man sich je nach Typ die teure Verschattung. Dafür hört man den Regen und es lässt ca.20% weniger Licht durch. Wir haben uns für Poly entschieden, weil es optisch mittlerweile von Milchglas nicht mehr zu unterscheiden ist.
Genau das meine ich
Was nicht genannt wurde und sich jetzt in der Praxis einfach zeigt ist das man mit Glas die Sicht nach oben aus dem Haus heraus hat. Das ist wie wir jeden Tag mittlerweile feststellen der wichtigste Grund von allen sich für Glas entschieden zu haben. Das hat man mit Polycarbonat nicht, man kann zwar weit schauen aber den Blick in den Himmel hat man nicht. Man muss ja bedenken die Unterkante der Markise ist meistens unterhalb der Oberkante des Terrassenfensters. Foto folgt morgen.
Unsere Überdachung soll auf 2 Meter über die Tür, auf 3 dann an der Hauswand sein. Wir haben noch mehr Terrassentüren- und Fenster, die frei bleiben. Wir haben auch noch mehr Terrasse, die ohne Dach wäre.

Ja, ich habe im Südbereich Angst der mangelnden Lichtausbeite, was dann ins Haus kommt.
Allerdings ist genau das Manko bei uns beim Sitzen von Vorteil, weil wir ein Dach über uns haben wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Garagen-Anbieter Diverse gibt es 20 Themen mit insgesamt 889 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung - Seite 756
2Was kosten das Terrassendach aus Glas? 56
3Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? - Seite 445
4Haustür mit satiniertem Glas 20
5Infrarot Glas Heizung 26
6Fundamente für Terrassenüberdachung Aluminium / Glas - Seite 211
7Durchwurfhemmendes Glas ? 31
8Terrassenüberdachung, PC Dach/Glas, Markise unterglas?! 17
9Satiniertes Glas oder Milchglas? - Seite 233
10Glas-Schiebetüre mit Griffmuschel + eigene Griffstange 20
11Duschtrennwand gefliest oder Glas? - Seite 328
12Duschwand nicht aus Glas, dünn und stabil - Seite 434
13Küchenschubladen Seitenteile aus Glas Erfahrungen 21
14Kostenschätzung für Treppengeländer aus Glas - Seite 323
15Verschattung nachrüsten vom Energieberater nicht empfohlen 10
16Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? - Seite 228
17Verschattung programmieren - Erfahrungen, Tipps? - Seite 319
18Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
19Terrassenüberdachung Polycarbonat oder Glas? 11
20Dunstabzug / Dach oder Wand 14

Oben