Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?

4,00 Stern(e) 20 Votes
B

Bayerin

Ich doch überrascht, was manch einer als „brotlos“ bezeichnet. Vielleicht wurde auch zum Teil meine Intention falsch verstanden. Es ging nicht darum, Argumente gegen irgendjemanden zu suche, sondern um eine Einschätzung der Kosten und Finanzierbarkeit, wie auch anfangs erwähnt.

Außensteckdosen und Garage gehen extra, 80 Steckdosen sind „nur“ innen.
 
C

chand1986

Ich doch überrascht, was manch einer als „brotlos“ bezeichnet.
Das ist gar nicht überraschend, wenn man die Foristen hier länger kennt. Für den Kollegen HilfeHilfe habe ich aus anderem Anlass schon mal ein Chauvi-Schweinchen aufgestellt, und er wirft gekonnt und mit Genuss immer mal wieder einen Heiermann rein. Jeder wie er kann. Nimm du es mit Humor!

Aus Interesse: Du sagtest, ihr wisst jetzt, was ihr macht? Was genau? Was hat sich zu vorher geändert?
 
Z

Zaba12

Ich gebe Dir mal meinen Senf dazu:
Rohbau mit Putz und Estrich 150.000 (inkl. Bodenarbeiten) => Empfinde ich als relativ hoch, wenn man bedenkt das Putz und Estrich weniger als 40k€ ausmachen und Du im OG Trockenbau hast. Hier wurde ich noch mal Angebot einholen. Meine Gefühl sagt mir, hier könntet Ihr um die 10-15k€ niedriger rauskommen
Dach 40.000 => Ich kenne mich mit 1,5 Geschossern nicht so wirklich aus. Aber wir haben ein Kaltdach einer OG Deckendämmung von 24cm (Rechnung vor 2 Wochen bezahlt 20k€). Außerdem gehe ich davon aus das Teile des Trockenbaus hier reinfliesen. Daher holt Euch ein 2. oder 3. Angebot.
Trockenbau 30.000 0 => Kann ich nicht beurteilen, hab keinen Trockenbau
Kaminofen 10.000 => Kamin und Schornstein oder meinst Du so ne Schiedel Lösung? Wenn Schiedel Lösung (Schornstein und Kamin in einem), dann passt der Preis
Fenster, Türen (Holz- Aluminium mit Raffstoren) 50.000 => Wie meine Vorredner gesagt haben, einfach auf Kunststoff downgraden.Wir haben viele Fenster auf 140qm + Schiebehebetür + bunt. Rechnung 20k€ ohne Innen- & Außentür
Sanitär 40.000 (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung) ohne Sanitärgegenstände (die kaufen wir selbst und lassen von Bekannten anschließen) => Hier knirscht es ein wenig. Behaltet 5k€ im Hinterkopf als Puffer. Ich vermute mal das Ihr so Späße, wie Außenwasserhahn, Außgutbecken im Hauswirtschaftsraum, Kühlschrankleitung nicht drin habt. Außerdem Kosten die Sanitärobjekte in meinem Fall zum Fachhandel (Vergleich Online und Fachhandel) nur 20% mehr Aufpreis. Das ist zwar auch Einsparpotenzial aber was sind schon 2k€ auf 10k€ bei einem ganzen Haus?
Fliesen 10.000 (das ist noch geschätzt, Angebot liegt noch nicht vor) => Äh... Da ich hier keine Position Bodenbeläge sehe, gehe ich davon aus das viel gefliest wird. Ich sage dir jetzt schon voraus, dass Du kotzen wirst und stell dich auf 15-20k€ ein.
Hausanschlüsse 10.000 => Passt, ggf -2k€
Garagentor 4.000 => Keine Ahnung
Statik 2.400 => Ist Ok, hab weniger bezahlt. Warum dein Mann hier keine Konnektions hat ist mir schleierhaft
Küche und Schreiner 20.000 (geschätzt)
Elektro 16.000 => Kann passen. Müsst Euch halt zurückhalten
Treppengeländer aus Stahl 3.500 => Passt


Und jetzt die mögliche fehlende Positionen. Was ist mit..?

- Vermessung
- Baustelleneinrichtung (Baustraße, Klo, Stromzähler, etc.)
- Abtransport überschüssiges Erdreich und Deponie
- Baustrom/Bauwasser
- Gerüst (Muss oft 2x aufgebaut werden)
- Fensterbänke innen/außen
- Entwässerung (Revisionsschächte, Zisterne, etc.) und Tiefbau
- Energieberater bei KfW55 Pflicht
- Malerarbeiten
- Baugrund-/und Bodengutachten (sind 2 Positionen)
- Außenanlage (inkl. Einfahrt, Wege, Terrasse, Zaun, Pflanzen, Büsche, Bäume)
- Garage/Carport
- Podest
- Haustürüberdachung
- Wenn Ihr doch nicht downgraded kommen noch mal Grundbuch, Notar hinzu.
- Umzug
- Möbel/ Einrichtung

Wenn das alles geklärt ist, wäre eure Liste eigentlich vollständig
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Steffen80

KNX ist immer noch ein großer Exot, auch deswegen und nicht nur wegen den Kosten. Für 0815 braucht man es nicht, das läuft sehr gut und stabil über WLAN.

Eine industrielle LAN Verkabelung oder KNX brauchen die allerwenigsten Einfamilienhaus.

Dank MESH ist WLAN noch schneller und stabiler im ganzen Haus verfügbar.

Und gegen paar LAN Dosen spricht ja nichts, wie gesagt Minimum eine pro Stockwerk. Aber LAN ist sehr teuer bei den Elektrikern und bietet deshalb gutes Sparpotential!
Du hast ja mal gar keine Ahnung
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
2Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
5Schornstein im Mauerwerk und nicht davor - Seite 216
6Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? - Seite 216
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
9Elektroplanung - Steckdosen 88
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
11Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
12Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
13Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
14Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich - Seite 429
15Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 232
17externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten - Seite 222
18Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
19Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
20Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59

Oben