Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Wastl

Mir persönlich gefallen die Doppeltüren bei der Terrasse / der Diele nicht. Wenn du in die Küche möchtest musst du um die Tür komplett öffnen, damit du am Esstisch vorbei kommst. Bei den Terrassentüren musst du mal schauen - unsere lassen sich Max. um 100 Grad öffnen. Dadurch kannst du die gar ned weit aufmachen. Wenn der Esstisch so steht, dann wird es da sehr eng.
Sprich: Ich würde den Ausgang zur Terrasse weiter im Osten einplanen und lieber den Giebel / Erker vergrößern und dort den Esstisch integrieren. Zwischen Diele und Wohnzimmer vielleicht eine Schiebetüre die in der Wand läuft?
 
B

bau-bau

Ich bin gerade schon mit einer Tür draußen, aber was mich im WZ wundert: Knapp 38qm für WZ und Küche und Esszimmer bei 5 (und mehr) Personen?
Das ist definitiv viel zu klein.
Ihr braucht einen 6er-Tisch, an dem alle bequem 3x/Tag essen können und wo mitunter auch mal Besuch noch mit dran kann (also ausziehbar o.ä. auf 7-8 Personen)
Der Esstisch an dem eingezeichneten Platz wird vermutlich nicht passen, auch wenn ein Grundriss mit Maßen besser wäre.
Dann braucht ihr ein Sofa, wo mind. 5 Personen bequem sitzen/faulenzen können.
Und eine Wohnzimmerwand/-Möbel, TV, etc.
Die Küche muss für 5 Personen ausgelegt sein, auch von den Schränken her.
Der eingezeichnete Tresen in der Küche ist sinnfrei, da seine Stühle noch mehr Platz wegnehmen und nicht genutzt werden würden, den Platz braucht ihr woanders.
Dreht die Küche vielleicht lieber etwas, so dass dort eine Tür hinkommt und ihr dort hinauskönnt.

Aber so oder so bin ich der Meinung, dass bei offener Küche 38qm zu wenig Platz sind für eigentlich 3 Räume.
 
K

Kazazi

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

@ Wastl: Ich sehe das genauso mit dem Essbereich und den Türen da. Die sollen lieber beide nach Osten und nicht so fett werden. Schiebetür ist eine interessante Idee, werden wir drüber nachdenken. Den Giebel/Erker unten wollten wir eigentlich aber gar nicht, bzw. der Grundriss sollte auch ohne ihn funktionieren.

@ Bau-Bau: Auch deiner Anmerkungen überzeugen mich ganz überwiegend. Die Küche verschwendet, so wie sie jetzt eingezeichnet ist Platz, ganz so wollen wir sie auch nicht. Ich dachte eher an mehr Küchenzeile an der Nordwand plus eine Insel oder ein kürzerer Tresen, der vielleicht eher an der Nordseite ansetzt? Jedenfalls soll die Südseite freier sein, die Tür dort weiter nach Osten und der Essbereich müheloser in die Küche übergehen können - Ideen willkommen!

Das Wohnzimmer gefällt mir von den Proportionen auch insgesamt noch nicht - zu schlauchförmig. Ich weiß nur noch nicht so recht, wie wir es am besten lösen sollen. Inspiriert waren wir ja von dem Grundriss des "Klassiker 140" von Richter Haus (Tante Google) mit dem leicht um die Ecke gehenden Wohnzimmer, aber wir wollten halt Küche und Extrazimmer tauschen.

Ich glaube, bei uns ist jetzt einfach der Bereich Diele/Hauswirtschaftsraum/WC zu groß geworden. Meint ihr, ein kleinerer Hauswirtschaftsraum reicht, wenn da auch noch Wäscheständer reinsollen. Andere Ideen, um diesen Bereich sinnvoll zu schrumpfen?

Viel größer insgesamt darf unser Haus aber nicht werden (Kosten) und eigentlich meine ich auch ausgehend von meinem Elternhaus, dass 30 qm für den Wohn - und Essbereich reichen sollten.

Vielen Dank,

Kazazi
 
B

bau-bau

Man kann mit 5 Personen auch auf 80qm wohnen: Das geht alles, und viele leben auch so und sind glücklich.

Ich persönlich liebe PLATZ und RAUM, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Um mal eins zu verstehen: Bei jetzigem Grundriss würdet ihr Eltern unten schlafen und alle 3 Kinder oben mit jeweils eigenem Zimmer.
Oder Eltern mit 2 Kindern oben und ein Kind allein unten?
Jedes der 3 Kinder bekommt sein eigenes Zimmer, richtig?

Je nach Haustechnik sind 10qm Hauswirtschaftsraum schon Minimum, denn was bei Euch nicht eingezeichnet ist, sind:
- Waschmaschine / Trockner
- Schränke für Putzsachen, Staubsauger, etc.
- gelber Sack, Altpapierzwischenstation, Getränkekisten, Leergut, etc.

Für eine Garderobe wäre derzeit kein Platz. Dafür müsste die WZ-Tür mehr Richtung Küche wandern.
Meine Idee: Einflügelige Tür (Glastür? Wegen mehr Licht) reicht und evtl. sogar als Schiebetür, damit ihr auch im WZ mehr Raum habt.
Habt ihr Eure WZ-Tür derzeit eigentlich meist offen oder geschlossen stehen?

Wird es ein ausgebautes Dachgeschoss geben? Da führt ja eine weitere, runde Treppe nach oben.
 
K

Kazazi

Platz und Raum mögen wir natürlich auch, aber unser Budget wird nicht mehr als 130-140 qm nach Wohnflächenverordnung zulassen, schätze ich derzeit. Deshalb ist es uns ja wichtig aus dem Platz mit gut geschnittenen Räumen das meiste rauszuholen

Wir planen derzeit Kind 1 im EG, Eltern & Kind 2&3 in DG (sie sind im Moment 9, 7 & 2, sodass wir auf jeden Fall auf der gleichen Etage mit der Kleinen schlafen wollen). Den Dachausbau wollen wir uns zumindest offen halten, ob die Treppe gleich schon mit reinkommt, überlegen wir noch, aber der Platz für sie sollte im DG-Flur da sein. Wir hätten gerne direkt ein 6. Zimmer gehabt, weil wir recht häufig Besuch von außerhalb bekommen (Großeltern, Freunde aus dem Ausland), aber das wäre zu gequetscht geworden. Solange Kind3 noch klein ist, können wir problemlos mit ihr ein Zimmer teilen, wenn Besuch da ist. Längerfristig, wenn wir dann den Spitzboden soweit haben, könnte das Zimmer unten Gast/Arbeit werden, mit einem Kind im Spitzboden, oder Elternschlafzimmer mit Gast/Arbeit im Spitzboden. Oder so ähnlich...

Deine Wohnzimmerideen finde ich alle gut. Ob die Tür eher offen oder zu sein wird, weiß ich noch gar nicht. Fällt dir (oder anderen) denn auch noch was ein, wie man die Hauswirtschaftsraum/Diele/Bad Ecke im Vergleich zum Rest des EGs noch kleiner bekommt, ohne Funktionalität einzubüßen?
Gäbe es vielleicht noch Möglichkeiten, einige der Hauswirtschaftsraum-Funktionen ins Bad zu verlegen, oder sonstwie mit Stauraum zu tricksen? Mir ist lediglich wichtig, dass ich nie wieder einen Wäscheständer in meinem Wohnbereich sehen muss, die nerven mich derzeit zu Tode!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

bau-bau

Fragt am besten erst mal wegen erlaubtem Kniestock und maximalen Höhen nach.
Vllt. ist Jaydees Grundriss für Euch eine gute Option: Er gefällt mir z.B. sehr.
Bevor wir uns nun also den Kopf zermartern, ruf eben kurz den Architekten an, was erlaubt ist und was die Kosten betrifft.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
2Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
3Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 852
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
5Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
6Esstisch in einer kleinen Küche 49
7Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
8Feedback zu Grundriss Einfamilienhaus erwünscht 18
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen - Seite 867
11Grundriss Bungalow 140 qm 26
12Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung? - Seite 1086
13Ideen Meinungen zu Bungalow 131 Grundriss gefragt - Seite 219
14Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? - Seite 498
15Beleuchtung von langem schmalen Wohn-Essbereich im Reihenmittelhaus 30
16Erste Grundriss-Planung Einfamilienhaus 190m2 - Seite 664
17Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv 47
18Grundriss Traumhaus - 173m² mit 3 Kinderzimmern - Seite 9131
19Decken-Spots Diele oder Küche und Bad 10
20Einfamilienhaus 200m² in Winkelbauweise 45° - Seite 1178

Oben