Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?

4,80 Stern(e) 6 Votes
B

Bertram100

Die offene Treppe wird nicht so schön wirken wie du dir das erhoffst. Den Stil der Treppe machen natürlich die Farbe und Material und auch vor allem die seitlichen Gitterstäbe. Je nachdem wie grazil, schön oder rustikal die gearbeitet sind, fällt der Gesamteindruck der Treppe aus.

Ich habe (weil ich keine Kinder habe) das Geländer ganz weggelassen und habe nur einen Handlauf an der Wand und Setzstufen. Sieht trotzdem besser aus als die teurere Treppe mit hässlichem Geländer. Da sind die Streben so breit aber dabei ohne Dekorationselemente dass die Treppe bei den Nachbarn aussieht wie im Kindergarten. Trotz offener Stufen.

Für eine offene Treppe den Stauraum/ Nutzraum unter der Treppe zu opfern oder weniger effektiv zu planen, würde ich bei eurem Haus auf keinen Fall machen. Das Problem ist ja bereits dass beim Reinkommen recht wenig Platz ist. Warum solltest du dann den nächstbesten Platz für Nützliches herschenken um beim Treppe hoch gehen auf den Boden unter der Treppe gucken zu können?
 
B

Bauherrin123

Die offene Treppe wird nicht so schön wirken wie du dir das erhoffst. Den Stil der Treppe machen natürlich die Farbe und Material und auch vor allem die seitlichen Gitterstäbe. Je nachdem wie grazil, schön oder rustikal die gearbeitet sind, fällt der Gesamteindruck der Treppe aus.

Ich habe (weil ich keine Kinder habe) das Geländer ganz weggelassen und habe nur einen Handlauf an der Wand und Setzstufen. Sieht trotzdem besser aus als die teurere Treppe mit hässlichem Geländer. Da sind die Streben so breit aber dabei ohne Dekorationselemente dass die Treppe bei den Nachbarn aussieht wie im Kindergarten. Trotz offener Stufen.

Für eine offene Treppe den Stauraum/ Nutzraum unter der Treppe zu opfern oder weniger effektiv zu planen, würde ich bei eurem Haus auf keinen Fall machen. Das Problem ist ja bereits dass beim Reinkommen recht wenig Platz ist. Warum solltest du dann den nächstbesten Platz für Nützliches herschenken um beim Treppe hoch gehen auf den Boden unter der Treppe gucken zu können?
Also den Platz unter der Treppe will ich für Babysachen, Spielsachen etc. Garderobe eventuell, par Hacken himachen oder sonstbwas nutzen, aber schon offen lassen. Dadurch dass ich eine geschlossene Küche habe, ist das schon sehr zu, optisch gefällt es mir nicht. Störend finde ich nur die Türproblematik oben, das ist das einzige was ich geändert haben will und ob auf dem Dachboden, wo wir die Anschlüsse für das Bad legen lassen, aber ich es als mein Büro/ zusätzliche schränke für meine Handschuhe, Sachen etc. nutzen will, auf die Giebelseite das Fenster noch reinmachen soll, oder doch so lassen.

Ich poste mal das Bild von dem Bekannten, wor bauen ja mit dem gleichen Bauträger und gleiches Haus. Da könnt ihr sehen, wie breit der Flur ist, maximal wird meins 10m schmaler, aber maximal, und wie die Treppe bei ihm aussieht. Diese war allerdings mit Mehrpreis 1000Euro dann drin, da im Bauleistungsbeschreibung Buche drin ist. Ich finde Flur schon sehr schön und breit, und ihr müsst bedenken, ein großer langer Schuhschrank passt da schon rein im Flur. Meine Eltern haben einen Keller und Speicher, ichbwar heute da mal,.soviel Müll, wie sie da liegen haben, bin ich manchmal froh, keine zusätzliche Fläche zu haben,wo bei ich den Keller sehr lange nachgetrauert habe.

P.s. Der Flur auf dem Bild, was bei uns noch anders sein wird, ist, dass wir keinen Türsturz und diese Einengung haben werden, ich habe volle Höhe, meine Wand geht in die volle Flurbreite bis zur Treppe, wo die Küchentür dann ist. Ich verzichte noch auf die Möglichkeit, die Diele zumachen zu können, finde das aber auch nicht schlimm.

Nervig ist halt einfach die Tür oben im Büro, die einzige Lösung, die ich habe ist die schmale Tür zu nehmen, dann habe ich alles andere so wie ich das will, aber ich finde es komisch,.eine.so schmale Tür zu haben....dann ist für mich das Zimmer nicht ganz vollwertig.
grundriss-reiheneckhaus-in-planung-aenderungsvorschlaege-591586-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
K a t j a

K a t j a

Ganz ehrlich, das überzeugt mich nicht. Google Mal "Abstellkammer unter der Treppe". Da kannst Du Beispiele sehen, wie das aussieht.
 
B

Bauherrin123

So in etwa sieht mein Treppenbereich aus....und der Platz unter der Treppe. Klar wenn ich sa was geschlossenes mache, habe ich viel Stauraum, aber ich wollte ungern eine geschlossene Treppe. Hab mir offene Treppen angeschaut und muss zugeben, es gibt sowohl offene als auch geschlossene sehr schöne Treppen,...ich weiß jetzt auch nicht, wieviel mehr die geschlossene kostet, ich mach mir mal Gedanken, war zu lange versteift auf die eine Idee, vielleicht lass ich mich ja überzeugen, aber für Stauraum habe ich ein riesen Grundstück wo ein Schuppen hinkann, eine Doppelgänger, die wir auch noch bauen, irgendwann, dann Vorratsraum, wollen auch keine 100 Kinder, das Haus ist groß genug, im Dachboden hab ich ja das eine kleine Zimmer wo ich Schränke hinmachen möchte, dann Hauswirtschaftsraum wo man sicherlich noch Wischzeug und Staubsauger hinstellen kann. Vermissen tu ich einen Speicher, aber das muss ich noch klären sonst kann ich noch einen Drempel ins Studio oben machen lassen...


Aber wie gesagt, ich mach mir Gedanken, google nach Ideen, jemandem welche Möglichkeiten mir übrig bleiben, einen Tot muss man sterben, werde ich wohl auf etwas verzichten müssen,...entweder oder hat man ja oft im Lwben, kann mich nur nicht entscheiden. Bei anderen Tipps war ich direkt dabei, aber hier hab ich noch nicht die für mich optimale Lösung gefunden.
Screenshot_20220822-225823_Google.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Nunja, am Ende soll es Dir gefallen. Wenn die offene Treppe schöner für Dich ist, ist das auch wichtig. Und manche haben tatsächlich weniger Kram als andere. Ich würde aber nicht drauf bauen, dass Du wegen jeder Wasserflasche oder dem aktuellen Wintermantel auf den Dachboden rennst, weil unten der Platz fehlt.
 
H

hanse987

In der Abstellkammer soll ein Gefrierfach hin
Was soll denn eigentlich alles in diese sehr kleine Abstellkammer? Ich hab da auch schon mal was von Schuhen und Jacken gelesen, wenn ich mich recht erinnere. 3,11m² ist wahrlich nicht viel. Mop, Besen, Eimer, Stabsauger wirst du ja nicht immer aus dem 2 OG holen wollen. Aus meiner Sicht würde ich den Stauraum unter der Treppe nicht verschenken, da der Rest nicht üppig ist!

Wo kommen eigentlich die ganzen Hausanschlüsse (Wasser, Strom, Telekommunikation) hin. Soll dies direkt neben der Haustüre sein? Wenn ja ist da dann auch der Sicherungskasten und Platz für Router, Switch und Patchpanel oder habt ihr da einen andern Platz geplant?
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Reiheneckhaus in Planung - Änderungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115
2Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
3Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 659
4Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
6Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? - Seite 248
7Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
8Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 14162
10Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
11Probleme bei der Flur-Möblierung, wer hat Ideen? - Seite 443
12Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
13Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 336
14Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
15Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
16Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
17Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
18Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
19Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller 40
20Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 753

Oben