Grundriss eines barrierefreien Bungalow

4,70 Stern(e) 6 Votes
A

Anitra

Die Tür meinte ich weiter nach oben, also von der Höhe her zwischen Dielenschrank und Küchenschrank. Vielleicht passen auch nur 2 statt 3 Küchenhochschränke hin.
Wenn die Küchentür weiter oben ist, kann die Hauswirtschaftsraum-Tür auch verschoben werden, dass ein Schrank dahinter passt.
Neben dem Dielenschrank müssen noch 1,50m Durchgangsbreite bleiben.
Ob das jetzt aber wirklich besser ist als vorher kann ich nicht beurteilen. War nur eine Idee.
Langfristig habt ihr vermutlich eine Rampe für den Rollstuhl im Auto. Plant ihr vorwärts einzuparken und möglichst weit rechts an die Grundstücksgrenze ran zu parken? Ladet ihr den Rolli dann hinten aus und fahrt ihn um das Auto herum um dann vorne vor dem Auto ins Haus zu fahren? Wenn es regnet, wird der Rolli samt Reifen beim Ausladen sowieso nass, weil dort die Überdachung vom Carport schon aus ist. Der Weg zur Haustür ist bei euch sehr kurz. Solltet ihr wirklich eine kleine Rampe einbauen müssen, halte ich das für schwierig bis unmöglich bei eurer Carportbreite.
Falls wirklich Stufen zur Haupteingangstüre nötig sind, würde ich die weglassen und stattdessen eine Rampe zum Laufen für alle machen wenn es geht.

Vielleicht findet sich ja doch noch die Möglichkeit den Winkelbungalow etwas anders zu gestalten, so dass die Carportbreite größer wird und im Inneren manches noch rollstuhltauglicher werden kann.
Lasst euch Zeit... Manchmal sieht man einen Monat später die Dinge klarer und die Prioritäten verschieben sich...

Herzlichen Glückwunsch zur Zusage!
 
Z

zizzi

Anitra, ich mache mal von meinen Gedanken ein Foto.
Die Wand von Rolli Abstellp. wie du gesagt hast habe ich gestrichen. So ist es offener und kann man es flexibler nutzen. Was Karsten auch schon mal gedacht hatte.
Küche und Garderobe in mein Version Steht auf der rechten Seite. So hat man die Garderobe Außerhalb von Wohnküche.
In dein Version(wenn ich es richtig gezeichnet habe) die Garderobe steht im Bereich wo Wohnküche ist, ich habe eine 60er Hochdchrank mehr und es ist offener.
Jetzt hat mir 3. Version aufgefallen [emoji6] . In dein Version, die Tür zwischen 60er Hochschränke und Garderobe setzen.
Das nächste Änderung habe ich für das Bad gemacht.
Die Tür von Hauswirtschaftsraum ein bisschen nach oben geschoben, so habe ich hinter die Tür von Hauswirtschaftsraum auch Platz für Schrank.
grundriss-eines-barrierefreien-bungalow-230573-1.jpg
 
Z

zizzi

Nur, nur hätte uns zum Beispiel auch nie jemand von einem echten Flur, von dem alle Zimmer abgehen abbringen können, obgleich das natürlich Platz nimmt. Karsten
Nur wenn man 1 oder 2 Schlafzimmer haben möchte, dann ist es manchmal machbar. Aber bei 3 Schlafzimmer und mehr hat man keine Chance mehr, habe ich auch nicht gesehen.
 
Y

ypg

Ich bin bei Anitra. Man muss auch mal das, was für den TE gesetzt ist akzeptieren. Ich finde das Rumreiten auf meins ist viel besser nur penetrant. Kbt, Du baust das Ding nicht für Dich. Er will Winkel und Eingang via Hauswirtschaftsraum. So ne kleine Schwelle kann ja mit etwas Beton angeböscht im Ernst kein Problem sein.
Ich wusste schon, warum ich unseren Grundriss hier nie zur Diskussion stellte. Da wären auch zig Sachen gekommen, die meiner Frau und mir so egal sind. Karsten
So ist es.
Aber es sollen ja auch nur im Forum Ideen aufgezeigt werden.
Zumindest gilt das für mich bzw meine Vorschläge, die ich sicherlich als nicht gesetzt oder fertig geplant sehe!
Aber wenn zizzi sagt, dass die Zimmer zu klein sind und sich später für kleinere Zimmer entscheidet, dann ist das in keinster Weise nachvollziehbar.
Wohlgemerkt: ich habe die Grundmasse von zizzis WB übernommen und den Vorschlag gemacht, den SW-Bereich um 20cm zu verbreitern, allerdings habe ich den Wohnbereich ganz woanders hingesetzt... weil eine zentrale Form des Wohnraumes immer behindertengerechter ist... auch ein Durchrollen durch den Hauswirtschaftsraum wäre möglich... aber es sind Barrieren im Kopf, die sagen: unser behindertengerechter WB muss soundso aussehen, wie 90% aller normalen WB nun mal sind, allerdings funktioniert das nicht. Ob nun eine Wand überhaupt gestellt wird oder um 20/30cm versetzt wird, ist doch völlig irrelevant.

Wenn man als Forumsmitglied auf die Problematik der Überschrift bzw der Umstände eingeht, der TE aber nicht, führt die Diskussion zwangsläufig nicht zum Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86647 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines barrierefreien Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
2Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
4Einfamilienhaus 160m² - Zweiter Entwurf 37
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Gestaltung Schlafzimmer 35
7Grundriss Elternbad und Durchgang zu Schlafzimmer 13
8Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 238
9Schaltung - Schlafzimmer - Deckenleuchte / Nachttischlampe 12
10Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
11Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 349
12Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
13Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? 42
14Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
15Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 426
16Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite - Seite 536
17Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer 22
18Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 334
19Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
20Verbindung Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Bad - Seite 316

Oben