Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach

4,30 Stern(e) 7 Votes
R

Reluctance

Nimm Karopapier 2 Kästchen 1 m
Bleistift, Lineal und Radiergummi

Mit dem Smartphone wirst du doch irre
Na ja, das wäre auch eine Variante... im Anhang noch mal das ganze mit eingeblendeten Maßen... lässt sich leider irgendwie nicht für alle Räume zugleich einblenden, daher so...
grundriss-135qm-15-geschosse-satteldach-308734-1.jpg

grundriss-135qm-15-geschosse-satteldach-308734-2.jpg

grundriss-135qm-15-geschosse-satteldach-308734-3.jpg

grundriss-135qm-15-geschosse-satteldach-308734-4.jpg
 
R

Reluctance

Die Treppenlage wird im OG nicht funktionieren bzw. Der Raum über dem Hauswirtschaftsraum wird keine Stehhöhe haben.

Zeichne immer die 2 m Linie im OG ein

Gerade Treppe würde ich nicht nehmen
Google mal Treppe Platzbedarf
Guter Hinweis bzgl. Raum über Hauswirtschaftsraum... das stimmt wohl... ich schau dann mal nach Platzbedarf für Treppen
 
kaho674

kaho674

Ohne Lageplan gibt's keine Vorschläge.
Davon ab, warum blätterst Du nicht erst mal durch Kataloge oder die Fertighaus-Datenbank?
 
H

haydee

Bestelle doch ein paar Kataloge von Hausbaufirmen

Schau mal bei Schwörerhaus vorbei. Die haben Grundrisse mit einer großen Galerie im OG. Solltet ihr doch Zuwachs bekommen kann man den Raum abtrennen. Bleibt ihr zu zweit gibt es auch im OG eine gewisse Offenheit
Z.b Plan E15-124.4 oderE15-124.3

Das EG E15-137.4 gefällt mir Arbeitszimmer wird Haustechnik
 
R

Reluctance

Ohne Lageplan gibt's keine Vorschläge.
Davon ab, warum blätterst Du nicht erst mal durch Kataloge oder die Fertighaus-Datenbank?
Wir haben uns natürlich schon so einige Grundrisse angesehen, waren auch im Musterhauspark etc.pp.

Ich weiß nicht, ob euch das was bringt, aber ich hab mal versucht in GoogleMaps das Grundstück ungefähr einzuzeichnen (die Flurkarte hat mein Freund bei Bekannten liegen gelassen)... Ist jetzt aber nicht genau ausgemessen... also habt etwas Geduld, bis ihr da was genaueres bekommt. Nebendran befindet sich ein zweites Grundstück, das ebenfalls verkauft wird. Die Baracke hinter dem Grundstück kommt weg, dort werden auch noch zwei weitere Häuser gebaut.
grundriss-135qm-15-geschosse-satteldach-308747-1.jpg
 
Y

ypg

Hier ist alles noch frisch... aber es gefällt uns schon sehr insbesondere wegen der Lage, auch wenn die Bebauungsvorgaben uns jetzt zwingen, das ganze noch mal umzudenken. Grundsätzlich ist das im Moment wirklich alles etwas holterdiepolter (und der Bebauungsplan für das Gebiet steht tatsächlich nicht im Netz, aber ich reiche nach ).
Na, prima, dass es geklappt hat. Aber dennoch: ohne Hände keine Schoki!
Ohne Lageplan keine Vorschläge. Zumindest keine Entwürfe.
Zu dem Architektenergebnis sieht jeder Viebrockhaus-Grundriss passabler aus und wird für Dich auch passen, sofern man ein paar Änderungen vornimmt.
Meine Nachbarin hatte ein Maxime 300 und ein Klavier... schau Dir das einfach mal an. Oder das Maxime 305... nur mal so als Größenvergleich.
Du sprichst mir aus der Seele: Warum muss man denn die Badewanne mitten ins Bad stellen? Ist das wirklich so? Die Ankleide werde ich komplett weglassen, wie von haydee vorgeschlagen. Die Küche gefällt mir leider auch nicht...
Die Ankleide würde besser funktionieren, wenn sie vom Flur aus zu begehen wäre. Dann wäre da auch mehr Platz für Schränke.
Wir haben so ein Quadrat unterm Dach. Allerdings bei einem Kniestock von 130...
Aber wer hat geschrieben, dass eine konventionelle Einteilung im Dach am besten ist? Ich finde das auch: ihr hättet genug Möglichkeiten.
Und wenn Ihr ohne Kind bleibt, dann könnt ihr den Flur eh zum Wohnflur machen.


Über Gauben habe ich noch nicht nachgedacht. Hier müsste ich mal schauen, was das an Zusatzkosten bedeutet. Aber wäre natürlich eine Möglichkeit.
Gauben sind im Verhältnis teuer.
Das Geld würde ich eher in Wohnfläche im EG stecken und oben die Dachneigung flacher, sodass ihr weniger Wohnfläche im DG habt, aber ein Zimmer mehr im EG. Ein Halbbungalow sozusagen

Ich habe das jetzt nur für die EG-Variante noch mal etwas angepasst:
- Treppe auf 3,10
- Sofa auf aktuelle Maße 3.00 x 2.00
- Küchenzeile so gelassen
- Küchentresen auf 75cm Tiefe
- Türen in Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC 80cm breit gelassen
- Eingang und Wohnbereich-Tür über 1m
.... usw.
Nee... Deine Entwürfe funktionieren nicht. Du verzichtest auf notwendige Tragende Wände und baust Dir so 50000€ zusätzliche Statikkosten dazu

Worum es mir hier geht: Ich hätte gerne eine wirklich in den Wohnbereich integrierte Küche. Ich will auf keinen Fall ständig durch den Flur rennen, wenn ich mal nach oben ins Bad will o.ä. Ich will im Wohnbereich keinen Schlauchgrundriss und den Platz so gut/offen wie möglich halten.
Dann nimm mein Haus

Ich bin kein Architekt - ich nutze hier nur eine fummelige Smartphone-App, mit der ich mögliche Grundrisse/Anordnungen ausprobiere.
Karopapier reicht. Dann sieht man auch gleich die Größenverhältnisse.

Ich muss noch sehen, dass ich Fenstergrößen und Türen für mich korrekt festlege usw.)
Nö, das kann der Architekt machen.

Wo/was ich mit den Bücherregalen mache, weiß ich leider auch noch nicht. Da muss ich noch mal ne Nacht drüber schlafen...
Tja, auch ein Bücherwurm tut es mal ganz gut, auszumisten.
Es gibt eine Regel: für 5 neue Bücher müssen 10 weichen.
Du wirst eh nicht mehr alle neu lesen. Es befreit und für 500 Bücher gibt es oben den kleinen Galerieflur neben der Treppe, den man ggf etwas größer machen kann

Und jetzt bitte den Lageplan auf Karopapier!
Edit... hat sich überschnitten ;:
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86578 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
2Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
3auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 31287
4Grundstück in Marburg gefunden... Worauf achten? 11
5Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
6Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
8Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
9Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
10Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
11Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
12Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
13Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
14Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 26162
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
16Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
17Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
19Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück - Seite 26179
20Einfamilienhaus ~200qm mit Doppelgarage auf trapezförmigem Grundstück - Seite 270

Oben