Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter
>> Zum 1. Beitrag <<

chewbacca123

chewbacca123

Nein sagt nicht viel aus.
Es kann sein das in der Haustiefe nur 0,5 m Höhenunterschied sind und die restlichen 3,5 .
Danke für deine Antwort.
Auf meinem Profilbild siehst du das Grundstück zur Hälfte, sagt aber wahrscheinlich auch nicht so viel aus?
Wir müssen dann nach Kauf einfach mal loslegen und mit Baufirmen sprechen. Splitlevel würde und auch gut gefallen. Wir sind da recht offen

Ich hänge mal noch ein Bild an, das ich im Feb. gemacht hatte, das zeigt fast das ganze Grundstück. Dort, wo mein Bike liegt geht es los.

Winterliche Gartenlandschaft mit kahlen Bäumen, Schnee und Wohnhäusern im Hintergrund.
 
11ant

11ant

Wir müssen dann nach Kauf einfach mal loslegen und mit Baufirmen sprechen.
Wieso nach dem Kauf ? - Höhenpunkte oder zumindest Höhenlinien von dem Grundstück sollte man kennen, bevor man es kauft. Die Planung kann ja auch ergeben, daß es sich nicht gut bebauen läßt.

Auf den Bildern sieht man nicht genug, um das absolute Gefälle einzuschätzen. Aber man sieht, daß es wohl recht gleichmäßig ist. Gehen wir also von Deinen Zahlen aus: 4 m auf 33,8 m. Das sind 11,8 % Gefälle, bzw. auf 14 m Haustiefe gerechnet ca. 1,65 m Höhenunterschied. Das würde bedeuten, daß Split Level recht gut paßt, bzw. mit relativ wenig Sockel der Keller talseitig fast ganz herausschauen könnte.

Wie sind denn die Vorgaben des Bebauungsplanes (sofern es einen gibt) ? - Trauf- und Firsthöhen wären da ja wichtig.
 
Y

ypg

Es ist sehr schwer, über Fotos das wirkliche Gefälle abzuschätzen.
Ein Lageplan mit Höhenangaben könnte helfen.
Aber die Idee mit UG als Wohnraum gefällt mir
 
chewbacca123

chewbacca123

Wir haben leider keine genaueren Angaben, ich weiss auch nicht, ob ich die irgendwo her bekomme. Den Lageplan, von dem ich einen Ausschnitt hier eingestellt habe hatte ich vom Bürgermeister.
Wir haben über Google Earth das ungefähre Gefälle bemessen. Das ist dann natürlich auch nur eine ca.-Angabe.

Ja, ich denke auch, dass ein UG, das zum Wohnraum ausgebaut ist eine gute Lösung sein kann. Splitlevel denke ich auch.
 
chewbacca123

chewbacca123

Wieso nach dem Kauf ? - Höhenpunkte oder zumindest Höhenlinien von dem Grundstück sollte man kennen, bevor man es kauft. Die Planung kann ja auch ergeben, daß es sich nicht gut bebauen läßt.

Auf den Bildern sieht man nicht genug, um das absolute Gefälle einzuschätzen. Aber man sieht, daß es wohl recht gleichmäßig ist. Gehen wir also von Deinen Zahlen aus: 4 m auf 33,8 m. Das sind 11,8 % Gefälle, bzw. auf 14 m Haustiefe gerechnet ca. 1,65 m Höhenunterschied. Das würde bedeuten, daß Split Level recht gut paßt, bzw. mit relativ wenig Sockel der Keller talseitig fast ganz herausschauen könnte.

Wie sind denn die Vorgaben des Bebauungsplanes (sofern es einen gibt) ? - Trauf- und Firsthöhen wären da ja wichtig.

Hey, es gibt keinen Bebauungsplan, das ist gut. Der wurde aufgehoben, es handelt sich nicht um ein Neubaugebiet.
Ja, das Grundstück ist sehr gleichmäßig, das finden wir auch gut.
 
11ant

11ant

Hey, es gibt keinen Bebauungsplan, das ist gut. Der wurde aufgehoben, es handelt sich nicht um ein Neubaugebiet.
Aufgehoben, weshalb ?
Ein Bebauungsplan gibt auch Rechtssicherheit, das "Einfügungsgebot" ist ein Paradebeispiel für "mangelhafte Bestimmtheit". Damit fährt man also längst nicht immer bequemer. In Hanglagen kann es allerdings günstiger sein als verunglückte Traufhöhenfestlegungen.

Wir haben über Google Earth das ungefähre Gefälle bemessen.
Im Geoportal des Landes könntest Du solche Angaben über Dein Grundstück finden. Von den Bildern her ist es schwer "zuverlässig" zu schätzen, aber da scheint mir das Gefälle in toto eher weniger zu betragen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
2Welches Gefälle ist noch komfortabel - Seite 212
3Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
4Grundstück befestigen 17
5Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 530
6Welche Vermessungskosten für das Grundstück fallen an? - Seite 216
7Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
8Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
9Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 248
10Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 43585
11Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück - Seite 14108
12Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
13Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
14Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
15Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
16L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück 34
17Planung 130 qm Einfamilienhaus auf 500 qm Grundstück - Seite 424
18Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm - Seite 224
20Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 893

Oben