Elektrikplanung - Fehlt noch was?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Elektrikplanung - Fehlt noch was?
>> Zum 1. Beitrag <<

Uwe82

Uwe82

An diejenigen, die Leerrohre verlegt haben:
Welche Ausführung und welchen Durchmesser habt ihr denn verlegt?
Wir haben ein Fertighaus mit fertig beplankten Wänden und Leerrohren bis zum Boden. Er hat dann zwar tiefe Dosen montiert, aber nur 20er-Leerrohre, aber da wenigstens die richtig guten mit Membran. 25er passen aber nicht besonders gut in die luftdichten Dosen, daher verständlich.

Wir haben deswegen größtenteils die 20er weitergeführt, um einen einwandfreien Anschluss zu haben, teilweise dann aber wo sinnvoll auch 25er, 40er und 50er für größere Kabeltrassen, z.B. zwischen Keller und Technikraum. Durch die 50er gehen dann aber auch 10-12 NYM-Kabel durch oder bis zu 15 CAT-Kabel.

Was wirklich keinen Spaß macht, ist Kabel durch bereits fest sitzende Rohre zu ziehen, daher erst zuschneiden, mit Kabel befüllen und dann verlegen, dann geht es am besten. Ansonsten Gleitmittel, Isoband, zur Not Einziehhilfe und vor allem: Gut vorarbeiten.

Um z.B. 3 NYM3 und 6 NYM5-Kabel in einer 50er-Rohr zu bekommen, habe ich die Kabel erst mal eine halbe Stunde sortiert und ein Paket geschnürt, wo sich die Kabel nicht kreuzen. Wer sich diese Mühe macht, wird belohnt damit, dass er den Strang einfach durchschieben kann .

Noch etwas zu den Spots: Ich glaube die in der Küche werden nicht besonders gut wirken, wenn ich mir das so vorstelle. Ist da ganz unten der Backofen an der rechten Außenwand? Wenn ja, produzierst Du mit dem Spot z.B. wahrscheinlich Schatten auf Deinem Braten, wenn Du ihn raus holst, genauso mit den anderen, außer dem über der Spüle. Wenn schon Spots, dann direkt über den Arbeitsplätzen, dann funktioniert das.

Wir haben in der Küche und im Flur auch Spots gesetzt in einer offenen Holzbalkendecke und durch die Positionierung kann man Schatten fast vollständig eliminieren. Man braucht aber entsprechend viele dazu.
 
P

Payday

Sprichwort WLAN: durch heutige Neubau geschossdecken kommt kein WLAN signal mehr durch. direkt über unseren Hauswirtschaftsraum kommt von der aktuellen FritzBox kein! signal im Badezimmer an (es wird kein WLAN Netz gefunden). es ist zwingend anzuraten, auf jeder Etage einen Access Point einzuplanen. (oder halt lan Anschluss um später einen eigenen an den lan Anschluss anzusetzen).

wenn man sat nutzt machen Doppel Dosen eigentlich fast überall Sinn(einfach weil jeder Receiver nen eigenen Anschluss bekommt) und dann sind 12 Dosen auch nicht sonderlich viel. wir haben nur 5x dvb-c (Kabel) eingebaut und 0 sat.
 
S

Sebastian79

12 Dosen = in der Regel 12 Zimmer. Ich finde das nicht wenig...

Deine Begründung zu den Doppeldosen verstehe ich nicht.
 
andimann

andimann

@Uwe82 Ah, Fertighaus, das erklärt natürlich das Verlegen von Stromkabeln in Leerrohren. Wir bauen Massiv (hätte ich vielleicht schreiben sollen, sorry) mit Porotonwänden und Betondecken.
In die Leerrohre sollen nur die SAT und Netzwerk Kabel, Strom wird nach alter Väter Sitte unter Putz gelegt.
Der Hinweis, dass die Leerrohre zu den Dosen passen müssen, hilft schon mal, danke, hatte ich nicht auf dem Radar!

@Payday
Jupp, du hast Recht, im das Problem haben wir im aktuellen Haus schon und das wird im Neubau mit einer 22er Betondecke mit viel Stahl drin nicht besser werden. Mit einer Fritzbox kommst du da nicht weit. Da hilft auch das Umstellen auf Länderkennung China nicht viel...

Viele Grüße,

Andreas
 
V

Vitalio

Mit Treppe habe ich verstanden , aber 1 Spot in der Decke im Treppenbereich ist auf Jedenfall zu wenig. Wir haben 3x20W über die Treppe und 3x20W in Diele oben. Grundbeleuchtung(Treppe,Bad)(8x1W) leuchtet von 6Uhr Abends bis 7Uhr Morgens, so muss ich nicht Nachts Licht anschalten wenn ich aufs Klo muss, und Treppenlicht wird nur angeschaltet wenn man richtig viel Licht braucht.

Wir haben 25mm Rohre für CAT7 Duplex genommen, aber gleich in Rohr eingezogen.

P.S. Ich würde gleich in Kinderzimmer die Netzwerkdosen richtig setzen, später ärgerst du dich .

Wir haben Bad auch in T-Form, Was willst du mit 2m lange Dusche, Glastür braust du trotzdem. Wir haben 1,60m Dusche und 1,6m für Klo, mich sieht keiner.
Für Bad empfehle ich 2 Abluftventile, 1x in Raum 1x über Klo.
 
andimann

andimann

@ Sebastian,
Payday meint die Dosen mit zwei Anschlüssen um einen Twinreceiver anzuschließen.

Viele Grüße,

Andreas
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrikplanung - Fehlt noch was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 18262
2Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
3Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
4Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser - Seite 878
5TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314
6(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
7WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
8Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 316
9WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
10EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
11Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
12LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 423
13Anschluss weitere Telefondosen für Internet im ganzen Haus - Seite 318
14SAT-/Kabelanschluss Pfusch im Bestand sinnvoll ändern - Seite 327
15Vorbereitung für SAT Anlage - Seite 210
16Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
17Letzte Möglichkeit noch Dinge für Elektro vorzusehen - Ideen/Tipps - Seite 745
18SAT und/oder Kabel? 12
19Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
20Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14

Oben