Elektrikplanung - Fehlt noch was?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Elektrikplanung - Fehlt noch was?
>> Zum 1. Beitrag <<

WildThing

WildThing

Was ich nicht verstehe warum du dir den Keller so "verschandeln" willst? Du willst also alle Kabel senkrecht nach unten ziehen und dann im Keller unter der Decke irgendwie in den Sicherungskasten bringen....?

Wir haben es so gelöst das wir im Haus neben den Kamin einen senkrechten Installationsschacht haben, in dem pro Stockwerk alle Leerrohre und Kabel drin sind und dann gesammelt nach unten zum Stromkasten gehen. Die Kabel haben wir allerdings alle schon eingezogen und nur teilweise noch 1-2 Leerrohre frei gelassen für nachträgliche LAN Kabel oder SAT Kabel.
Und wir haben sicherheitshalber noch mal 2 dicke Leerrohre in den Installationsschacht vom Keller bis zum Dachboden gezogen, damit man hier durch später noch Erweiterungen machen kann.

Unser Elektriker hat übrigens hauptsächlich 5 adrige Kabel verbaut, damit wir z. B. nachträglich jederzeit eine Steckdose schaltbar machen können.
 
Jochen104

Jochen104

Zu der Spotbeleuchtung: 3 und 5w Led Spots sind nicht so hell wie man glauben mag und mit Halogen schon gar nicht zu vergleichen....

Mein Flur oben wird mir 3x10W LED beleuchtet und darunter würde ich nicht gehen, klar brauchst du die nicht immer auf 100% aber es gibt Momente in denen ich die Festbeleuchtung anmache...
Das kann ich nicht bestätigen. Wir haben in unserem Flur oben (2,26m x 7,13m) 10x 5 Watt LED. Wenn ich die anschalte, wird jedes Stadion neidisch
Also im Ernst: Dort hätten 8x 10W locker für eine sehr helle Beleuchtung inkl. der Treppe ausgereicht. Selbst mit 6x 10W wäre es vermutlich noch ok.
 
Jochen104

Jochen104

Unser Elektriker hat übrigens hauptsächlich 5 adrige Kabel verbaut, damit wir z. B. nachträglich jederzeit eine Steckdose schaltbar machen können.
Das kann ich auch für die Beleuchtung nur empfehlen.
Wir haben damit die Spots in der Decke ein zwei "Gruppen" eingeteilt, die wir jeweils eigenständig schalten können. Wenn ich an der Aufteilung etwas ändern will, klemme ich den jeweiligen Spot einfach nur auf eine andere Ader.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das kann ich nicht bestätigen. Wir haben in unserem Flur oben (2,26m x 7,13m) 10x 5 Watt LED. Wenn ich die anschalte, wird jedes Stadion neidisch
Also im Ernst: Dort hätten 8x 10W locker für eine sehr helle Beleuchtung inkl. der Treppe ausgereicht. Selbst mit 6x 10W wäre es vermutlich noch ok.
Du schreibst doch selbst 10x 5W !

Der TE schreibt: 1x 5W Spot über der Treppe

Du merkst den Unterschied?
 
Jochen104

Jochen104

Du schreibst doch selbst 10x 5W !

Der TE schreibt: 1x 5W Spot über der Treppe

Du merkst den Unterschied?
Dann habe ich das wohl falsch gelesen. Sorry. ops:

Also noch mal:
Ich habe im Flur insgesamt 50W (10x 5W) und habe damit eine absolut helle (flutlichtartige) Beleuchtung, die ich so nicht erwartet hätte.
Von diesen 10 Spots sind drei Stück direkt über der Treppe und diese wird damit gut ausgeleuchtet.

Abends nutzten wir meist nur die Treppenaufgangsbeleuchtung (5x 3W). Das reicht aus um sich sicher überall hin zu bewegen. Zum Putzen beispielsweise wäre es mir aber zu dunkel.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5033 Themen mit insgesamt 100209 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektrikplanung - Fehlt noch was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge - Seite 373
2Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
3EDV Kabel und W-lan Router 43
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
5Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage 9,2x11m Grundriss-Plan optimieren 20
6Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
7160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
8Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
9Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 7162
10Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
12Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 326
13Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen 57
14Grundrissplanung Bungalow mit Keller - 140qm - leichter Hang - Seite 1290
15Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 559
16Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 7165
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller - Seite 536
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
19Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 10115

Oben