Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen…

4,80 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Mein Tipp (so haben wir es auch gemacht): Sucht euch aus dem Internet einen fertigen Grundriss, der euren Vorstellungen am nächsten kommt.
So weit stimme ich noch zu und freue mich, daß das bei Euch gut geklappt hat.
Damit geht ihr zu einem GU/Architekten/... und lasst die drüber gucken und eure Wünsche einarbeiten.
Allerdings sehe ich einen Musterentwurf erst dann so richtig seinen Nutzen entfalten, wenn man sehr konkret darauf aufbaut, d.h. einen auswählt, der mit dem Verschieben von nichttragenden Wänden und/oder einer Verlängerung in der Richtung der Firstachse sein Bewenden haben kann. Freie Interpretationen von Grundrissen - eventuell gar noch skaliert - sind zwar auch nicht schlecht, aber doch schon eine ganze Oktave schwächer geeignet.
 
E

Evolith

So weit stimme ich noch zu und freue mich, daß das bei Euch gut geklappt hat.

Allerdings sehe ich einen Musterentwurf erst dann so richtig seinen Nutzen entfalten, wenn man sehr konkret darauf aufbaut, d.h. einen auswählt, der mit dem Verschieben von nichttragenden Wänden und/oder einer Verlängerung in der Richtung der Firstachse sein Bewenden haben kann. Freie Interpretationen von Grundrissen - eventuell gar noch skaliert - sind zwar auch nicht schlecht, aber doch schon eine ganze Oktave schwächer geeignet.
Ja das stimmt. Es muss schon dicht dran sein. Wie bei uns. Wir haben eine Wand weg gelassen und eine gedreht, eine verschoben und das Ganze etwas größer gezogen. Aber der Grundriss blieb wie er war.
 
11ant

11ant

Ja das stimmt. Es muss schon dicht dran sein. Wie bei uns. Wir haben eine Wand weg gelassen und eine gedreht, eine verschoben [...]
Wenn ich recht erinnere, gibt es eine halbhohe Wand im Essbereich - war die im "Original" nicht da oder raumhoch ?
[...] und das Ganze etwas größer gezogen. Aber der Grundriss blieb wie er war.
Einen Grundriss zu skalieren, bedeutet allerdings, daß man den Entwurf gewissermaßen auf das Räumelayout (und die Anschlussdetails) reduziert. Die Statik- (und die Heizlastberechnungen) müssen dabei jedoch ebenso "neu gemacht" werden als wenn man einen Unikatentwurf erschaffen hätte.
 
E

Evolith

Wenn ich recht erinnere, gibt es eine halbhohe Wand im Essbereich - war die im "Original" nicht da oder raumhoch ?
Es war eine komplett hohe Wandscheibe, die aber irriger Weise nicht Wohnzimmer und Küche trennte, sondern stand verbindend

Einen Grundriss zu skalieren, bedeutet allerdings, daß man den Entwurf gewissermaßen auf das Räumelayout (und die Anschlussdetails) reduziert. Die Statik- (und die Heizlastberechnungen) müssen dabei jedoch ebenso "neu gemacht" werden als wenn man einen Unikatentwurf erschaffen hätte.
Genau. Aber so bisschen sollen die sich ihr Geld ja auch verdienen.
 
T

Tom1978

Mein Tipp (so haben wir es auch gemacht): Sucht euch aus dem Internet einen fertigen Grundriss, der euren Vorstellungen am nächsten kommt.
Damit geht ihr zu einem GU/Architekten/... und lasst die drüber gucken und eure Wünsche einarbeiten. Dann habt ihr eine Vorstellung, was überhaupt technisch und finanziell möglich ist.
Da sind wir wieder bei polnischen Grundriss-Zeitschriften :cool:

Nein, im ernst. Ich würde es wohl nicht machen. Ich würde kein Grundriss vorgeben, sondern eher die Wünsche/Vorstellungen. Die Gefahr bei einem vorgegebenen Grundriss ist, das andere Ideen/Grundrisse kein Raum haben werden.
 
Z

Zweithaus

Hallo liebes Forum,

ich habe mich nochmal versucht. Das Büro dient vorerst als Kinderzimmer, bis er etwas größer ist. Später soll im DG ein Kinderzimmer mit kleinem Bad entstehen.
bungalow-grundriss-3-personen-130qm-bitte-meinungen-535120-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bungalow Grundriss 3 Personen, 130qm, bitte Meinungen…
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
2Wanddicke Kinderzimmer / Bad 35
3Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
4Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
5Kinderzimmer in Dachgeschoss zu klein geplant? - Seite 233
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
7Ups...! Wir brauchen jetzt doch ein Kinderzimmer... 19
8Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
9Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
10Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
11Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
12Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? 56
13Einrichtung Kinderzimmer - Wie sollen wir die gestalten? 15
1412x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer - Seite 14153
15Schallschutz Kinderzimmer 12
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
17Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
18Grundrissplanung ca. 200qm (3 Kinderzimmer + Schlafen) - Seite 529
19Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
20Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23

Oben