Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
OWLer

OWLer

Ja. Man hat ein Temperaturgefälle von Heizwasser zum Estrich zur Luft. Je nach Wärmeverlust über die Hülle ist das etwas unterschiedlich
Worauf was das eigentlich die Antwort?

Unter 21°C kann/darf es ja gar nicht fallen, das wäre ja unter Raumtemperatur.
Also: Heizwasser>Estrich>Luft. Wenn Luft>=21°C, dann muss das Heizwasser zwangsläufig ein paar Grad höher sein im Rücklauf. Somit müsste @Alessandro sein Rücklauf irgendwie einen Fußpunkt von 21°C haben für seine Rücklaufsteuerung?
 
D

Daniel-Sp

Stell es ein wie im anderem Forum vorgeschlagen. Nehme deine Heizkurve als Mischerkurve die Warmepumpenkurve wie vorgeschlagen 5K höher. Warte ab und berichte.
 
A

Alessandro

ist das nicht extrem von den Temperaturen her?
Die Wärmepumpe würde ja dann bei 15C AT auf ca. 32C und bei 0C AT auf ca. 37C aufheizen.
 
D

Daniel-Sp

Aber das ist doch genau so in dem anderen Forum empfohlen worden. Und wenn du die Heizkurve der Wärmepumpe so belässt und die Mischkreisheizkurve darunter einstellst, wird es kalt.
Entweder du stellst den Mischer voll auf indem du die Mischkreisheizkurve hoch drehst, dann gibt die Heizkurve der Wärmepumpe die Haustemperatur vor. Oder du machst es wie im anderem Forum vorgeschlagen, dann gibt die Mischkreisheizkurve die Haustemperatur vor.
 
seat88

seat88

ist das nicht extrem von den Temperaturen her?
Die Wärmepumpe würde ja dann bei 15C AT auf ca. 32C und bei 0C AT auf ca. 37C aufheizen.
Entweder du willst es warm haben oder eben nicht. Das kannst du momentan wählen.
Und das es anders anscheinend nicht funktioniert bzw du es anders nicht hinbekommst siehst du ja mittlerweile hoffentlich.
Und einen Versuch so so zu machen ist es mindestens wert...
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
2NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
5Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
6Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
9Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
10Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
11Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
13Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
16Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
17Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
18Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
19Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 14141

Oben