Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
A

Alessandro

Ich habe herausgefunden, dass man die Wärmepumpe Heizkurve 5° höher stellen soll als die Mischerheizkurve bei voll geöffneter ERR und Puffer in der Anlage.

Das hat mir übrigens auch der Heizi gesagt:
Also genau umgekehr, als es hier empfohlen wurde.

Was mich ständig verwirrt ist, dass bei der Wärmepumpe und beim Mischer die Heizkurven über "RL_soll" angegeben werden.
Der Mischer ist lt. Heizi aber vorlaufgeregelt. Muss ich beim Mischer also die Rücklauf- oder Vorlaufheizkurve eingeben?

Außerdem wird bei den meisten Heizkurven die Vorlauftemperatur angegeben.
Bei einer Neigung von 0,2 habe ich hier:
15° = 22°
0° = 28°
-15° = 32°

Wie kann ich das auf die Rücklauftemperatur ummünzen? Meinem Verständnis nach, sollte die "RL_soll" Werte dann ca. 5° niedriger in der Heizkurve eingegeben werden oder?
Also:
15° = 17°
0° = 23°
-15° = 27°

Ich sollte dann folgende Heizkurven haben, wenn auf den Rücklauf bezogen:
Mischer:
15° = 17°
0° = 23°
-15° = 27°

Wärmepumpe:
15° = 22°
0° = 28°
-15° = 32°

Oder denke ich falsch?

An der Mischerpumpe kann ich stetigen oder proportionalen Durchfluss einstellen.
Bei der proportionalen Einstellung, berechnet der Mischer die Durchflussmenge automatisch und stellt sich darauf ein.
 
OWLer

OWLer

Wie kann ich das auf die Rücklauftemperatur ummünzen? Meinem Verständnis nach, sollte die "RL_soll" Werte dann ca. 5° niedriger in der Heizkurve eingegeben werden oder?
Also:
15° = 17°
0° = 23°
-15° = 27°
Das sieht falsch aus. Somit würdest du bei den jetzigen Temperaturen Wärme aus deinem Wohnraum entziehen. 15°=22° wäre irgendwie logischer bei Rücklauf, oder? Dann wäre bei Wunschtemperatur 21°C dann der Rücklauf etwas höher. Unter 21°C kann/darf es ja gar nicht fallen, das wäre ja unter Raumtemperatur.
 
D

Daniel-Sp

Ja. Man hat ein Temperaturgefälle von Heizwasser zum Estrich zur Luft. Je nach Wärmeverlust über die Hülle ist das etwas unterschiedlich
 
T

T_im_Norden

Ich würde nochmal neu fragen mit ausführlicher Beschreibung deines Problems, Hydraulik und Wärmeproblem.
pushen wenn keine Antwort kommt bis die Fachleute aufmerksam werden.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
6Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
7Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
9Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
10Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 42311
12Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
13Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
14Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
16Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
18Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
19Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
20Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446

Oben