Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 157 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

Heute Nacht bei -14°, aktuell immer noch -10 um 9:37 Uhr, hat unsere Wärmepumpe alle 80-90 Minuten abgetaut. Bei um die 0 Grad AT sind es normal so 2,5-3h. Also alles im Rahmen bei euch.
 
B

Bookstar

Heute Nacht bei -14°, aktuell immer noch -10 um 9:37 Uhr, hat unsere Wärmepumpe alle 80-90 Minuten abgetaut. Bei um die 0 Grad AT sind es normal so 2,5-3h. Also alles im Rahmen bei euch.
Aber deine Pumpe läuft doch wirklich wunderbar. Wie entwickeln sich denn die Verbräuche bei dir, wenn die Temperaturen soweit in Keller fallen :)?
 
H

halmi

hab leider von den letzten 2-3 richtig kalten Tagen keinen genauen Wert, aber im Januar liege ich jetzt bei 18,67kWh Stromverbrauch für die Heizung/WW. Vorlauf war heute Nacht sogar auch noch unter 30°, Rücklauf Soll lag laut Heizung bei 26,7°. Raumtemperaturen unverändert, nur die Fliesen im EG sind etwas wärmer als sonst.

Heute Nacht gegen 3 Uhr hat nur die Lüftungsanlage schlapp gemacht... Zuluft war außen am Gitter komplett vereist und zu mit Schnee, Zuluft lief dann schon mit ~90% und war dementsprechend laut. Hab die Anlage dann abgeschaltet und heute früh wieder frei gemacht.
 
F

Florian0815

Hallo Zusammen,

@Alessandro meinst du könntest mir mitteilen welche Einstellungen du vorgenommen hast um deine Wärmepumpe ordentlich zu betrieben?

das ganze Thema erschlägt mich.
 
M

marion007

Hallo @Alessandro da wir vom gleichen Problem betroffen sind, würde mich interessieren wie du es gelöst hast... Raumthermostate wieder an und Vorlauf erhöht? Oder Raumthermostate ab und über den hydraulischen Abgleich gelöst? Welche Temperatur habt ihr jetzt im Bad?
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
3Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
6Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
7Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 46491
9Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
11Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 171439
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
14Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
15Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? - Seite 316
16Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
17Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
18Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? - Seite 1177
19Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16

Oben