Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
H

halmi

@tomtom79, wenn die Wärmepumpe nicht läuft bringt des alles nichts. Heizen steht aber schon auf "auto" oder so ähnlich?

Heizkurze mal auf 22,5/28 und die vom Puffer auf 34/40. Heizgrenze so lassen und die Pumpen, Heizung alles auf auto. Da muss sich dann was rühren. Wenn die Wärmepumpe dann heizt mal mindestens 24 Stunden, besser 48 Stunden, die Finger weg lassen und schauen wie es sich verhält mit der Temperatur, Taktung, etc.

Dann langsam mit den Heizkurven runter und nicht zu viel auf ein mal rumfummeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycraft

Mycraft

Moderator
Also ich würde ja wie gesagt:

1. Den Heizi holen.

wenn das nicht geht dann:

Das Dreiwegeventil deaktivieren(folgt unten)

Die Heizkurve soweit heraufsetzen dass die Räume warm werden und die Wärmepumpe spürbar arbeitet(z.B. 0,3 beim Speicher dann gern auch 0,4). Nach jeder Einstellung/Änderung mindestens 12 Stunden warten.

Danach immer wieder mal die Steigung herabsetzen. Naja und dann das Übliche. ERR deaktivieren, Hydraulischer Abgleich und danach noch den Thermischen Abgleich durchführen.

So sieht es hinter der Dämmung aus bei der Cosmo Pumpengruppe:

broetje-blw-neo-8-heizkurve-einstellungen-439025-2.jpg
broetje-blw-neo-8-heizkurve-einstellungen-439025-1.png


Das Teil mit dem Drehgriff Rot/Blau ist anscheinend ein Stellmotor (Info Cosmo: Stellmotor 230 V / 50 Hz Laufzeit 140 sek 90° 5 Nm mit Not- Handbetrieb und Stellungsanzeige) Also den deaktivieren sprich Stecker aus der Steckdose.

Den Griff dann ganz auf rot stellen. So wird das Ventil darunter nicht mehr geöffnet um kaltes Wasser beizumischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alessandro

der Installateur kommt heute, spätestens morgen.
ich habe inzwischen die Heizkurven (Heizung und Mischer) auf folgende Werte hochgesetzt (Heizgrenze 12°) worauf die Wärmepumpe angesprungen ist:

IMG_1451.jpg


der Mischer pumpt Warmwasser aus dem Speicher. Die VLT ist von 20° auf knapp 30° gestiegen:

IMG_1452.jpg
 
A

Alessandro

hab gerade die Temperaturen am Terminal gecheckt:

Vorlauftemperatur: 25°
Rücklauftemperatur: 31°
Puffertemperatur: 25°

kann das so richtig sein?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 948 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
3Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
4Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
5Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
6Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
7Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
8Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
11Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
12Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 89690
13Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP - Seite 232
14Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 216
15Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 11144
16Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 498
17Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
18Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
19Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben