Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
H

hausbau_phobos

Ich denke, es macht mehr Sinn den nächsten Besichtigungstermin abzuwarten, womöglich hat sichs dann ohnehin
 
H

hausbau_phobos

So, ich habe jetzt die tatsächlichen Baupläne auch erhalten.
Da mir hier schon so toll geholfen wurde, vielleicht könnt ihr ja gleich noch weitere Fragen beantworten? :)

Pläne habe ich angehängt - EG, DG, Keller.

Es handelt sich wie beschrieben um ein 1980er Haus, Ytong-Wände, 45°-Satteldach gemäss Baubeschreibung.
Im EG ist eine grosse Garage, die wir gerne als Wohnfläche hätten - das stell ich mir nicht allzu schwierig vor.

Aber - wir würden gerne die Terrasse ebenfalls ins Haus "integrieren", d.h., quasi die Mauer nach Süden verlegen, damits bündig ist mit dem Rest der Außenmauern, quasi Grundfläche maximieren. Das hätte den selben Effekt im DG (minus Dachschräge), dort wo derzeit "Luftraum über Terrasse" steht.
Weiters würden wir gerne im DG die Wände falls möglich so versetzen, dass 2 gleich grosse (!) Kinderzimmer mit idealerweise >18m2 dabei rauskommen, plus Büro & Gästezimmer.
Unser Schlafzimmer + Ankleide + Badezimmer würden wir dann im EG planen, dort wo jetzt Garage + Terrasse sind. Wenn möglich, ausserdem Küche + Hauswirtschaftsraum etwas ändern, Wohnen & Essen verbinden, + irgendwo noch Platz für eine Garderobe unterbringen.
Garage wird durch Carport ersetzt, bzw die kleine Garage, die auch noch da ist, da passt zumindest mein Jimny rein.

Jetzt die Preisfrage - ist so ein Vorhaben
- relativ vernünftig umsetzbar
- umsetzbar, aber nur mit exorbitanten Mehrkosten
- Wunschdenken von jemandem der absolut keine Ahnung von der Materie hat und Kandidat für das Unrealistischte Vorhaben 2023?

Ich danke euch im Voraus!
Dachgeschoss-Grundriss: Eltern, zwei Kinderzimmer, Bad, Flur, Speicher, Dachfenster.

Keller-Grundriss mit Flur, Vorrat, Heizung, Tankraum und zwei Hobbyräume

Grundrissplan eines Wohnhauses mit Wohnzimmer, Küche, Essbereich und Terrasse.
 
Y

ypg

Ich sagte es ja schon bereits:
Dass mit der Wohn verschenkt, sehe ich genauso. Er hat da ne große Doppelgarage gebaut, wo eigentlich schön noch Wohnfläche generiert werden kann. Ich würde also mit dem Gedanken spielen, die Garage während der Sanierungsarbeiten als Wohnraum umzubauen. Oben geht es mit dem Speicher ebenso. Und weiter könnte man die Terrasse hinter der Doppelgarage auch als Wohnraum erweitern.
Ich habe mir aber gedacht, dass Du weißt, wieviel eine Sanierung kostet. Ich denke, dass dann der Mehraufwand des Garagenumbaus sowie das verschließen der Terrasse davon einen Bruchteil kostet.
Uns ist bewusst, dass das Haus umfangreich saniert werden muss, da uns aber ohnehin die Wohnfläche etwas zu klein ist,
Was hast Du denn gedacht, was die Sanierung so kosten wird?
 
H

hausbau_phobos

Oh ja klar, mir ist schon bewusst dass da was auf uns zukommt, wir wollen aber auch quasi alles erneuern.
Wärmepumpe, Photovoltaik+Speicher, Dämmung, Fenster, Wasserrohre erneuern falls sinnvoll, und wenns nach mir ginge auch die ganze Elektrik auf KNX umbauen.

Ganz grob rechne ich für mich derzeit mit allem zusammen (also inkl möbel+Küche dann, wobei wir da erstens keinen Luxus brauchen und zweitens das fast zum Eigenkapital bekommen) irgendwo zwischen 500k-600k.

Wenn du jetzt sagst, klar, geht so, kostet aber gleich Mal 250k extra, dann müssen wir was andres überlegen wenn wir bei dem Verrücktes-Labyrinth-Spielen bei sagen wir Mal 50k sind, sieht's natürlich deutlich besser aus.

So uberheblich wie es klingt, unser Limit wird weniger sein ob wirs zahlen können, mehr obs wirklich wollen, und dann nicht doch erstmal in unsrem Haus bleiben. Und hoffen, dass wieder Mal so ein Grundstück irgendwo daher kommt...

Edit: weniger Sorgen als die Garage macht mir das Wände - Versetzen.


Denke übrigens, sinnvoller wird Garage+ Ex-Terrasse werden Büro+ Gästezimmer, oben 3 Schlafzimmer, 2 Badezimmer.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
2Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
3Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
4Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
5Einfaches Einfamilienhaus hofft auf Tipps zur Optimierung - Seite 331
6Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
7Lautsprecher im Badezimmer u. Terrasse 19
8Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
9Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 319
10Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
13Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 593
15Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
18Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
19Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
20Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19

Oben