Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?

4,80 Stern(e) 10 Votes
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hanghaus2023

Eventuell gehen noch 4 Module auf die Garage. Eine genaue Planung geht nur nach Absprache mit Architekt und Solarteur. Ich habe mal Module mit 440 Watt geplant. Die Dachflächenfenster sollten verschoben werden und die rechte Gaube auch etwas nach links.
 
H

hausbau_phobos

Du kannst da auch welche installieren. Aber die Schattenbildung der Gauben beinflusst den Ertrag der gesammten Fläche erheblich. Oder die Anlage wird erheblich teurer. Das kann Dir der Solarteur genau berechnen.
Das ergibt natürlich Sinn... Mist, an den Schatten durch die Gauben hab ich noch nicht gedacht.
Allerdings wollte ich auf die Gauben auch noch was draufsetzen.
Auf die kleine Garage wahrscheinlich eher nicht, die ist beschattet durch Nachbarn/Bäume/unser Haus.
10kwp ist jetzt nicht unbedingt das, was ich mir erhofft hatte. Mal schaun, was der Solarteur sagt, wenns so weit ist.
 
H

hanghaus2023

Ich bin da kein Experte von Photovoltaik Anlagen, aber Du kannst schon auch die Flächen mit Teilbeschattung mit Modulen belegen. Da brauchst halt pro Modul eine besonderes Bauteil. Was eben mehr kosten wird. Da gehen dann eventuell noch 13 Module mehr aufs Dach. Dann noch 4 auf die Garage. Ob das dann mit den Strings funktioniert sagt Dir der Solarteur.

1701782441318.png


Sind das keine Schleppdachgauben?
 
Y

ypg

unser jetztiger Nachbar hat ein Küchenstudio, der stellt uns demnächst die Küche als Ausstellungsküche rein.
Gratuliere! Nicht nur für den Nachbarn, sondern auch zur Architektin
Spitzboden für die Kiddies.
Lass Dir mal ausrechnen, wie hoch die Öffnung wäre. Ggf kannst Du Dir den Ausbau sparen. Denn wenn es zu niedrig ist (ich schätze mal, die Grenze wäre bei ungefähr 120cm), stößt man sich nur den Kopf und hat keine Freude am Nestbau da oben.
Bewusst nicht unser Schlafzimmer, denn dort ist tatsächlich eigentlich immer verdunkelt und wir sind absolute Morgenmuffel, was dort in der Früh beim Aufstehen draußen zum Sehen wäre kann mich vor dem 3en Kaffee kreuzweise :D
Endlich mal jemand, der die Wahrheit der nüchternen Realität beschreibt.
Wollte nur übers Dachflächenfenster rausschauen können wenn ich drin lieg - kann man sich vermutlich aber auch sparen.
Haha… siehe oben.
Das Bett hab ich jetzt mal gesagt soll dort hin, war ursprünglich unter der Schräge. Müssten wir mal am Boden abkleben und schauen, ich seh aber wenig Probleme so - sollte genau an der 2m-Linie enden und ich bin grade mal durchschnittlich gross, meine Frau deutlich kleiner :)
@hanghaus2023 hat recht. Du kannst es auch in dem Schnitt sehen, dass ein normales Gehen am Fußende des Bettes nicht funktioniert.
Bei DN von 45 Grad hättest Du bei 1,50 die Höhe 1,50. Also hättest Du einen Flur von 50cm, wo über dem Fußende 2 Meter ist, aber 50cm weiter nur noch 150cm Höhe ist.
Der Hauswirtschaftsraum
… ist groß genug.

Kannst Du bitte noch einmal auf die schwarzen Wände im EG im Flur eingehen? Irgendwie irritieren die mich. Ich frage mich, wozu die sein sollen. Wollt Ihr tatsächlich nach der Diele noch einen Zwischenflur haben? Und keinen direkten Zugang zur Küche?
 
Zuletzt aktualisiert 25.06.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42590 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
2Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
3Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
4Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
5Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
6Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
7Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25
10Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum - Seite 449
11Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 496
12Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
13Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
14Grundriss Bungalow 150qm mit Garage - Seite 1379
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
16Grundriss Doppehaus mit ca. 165m2 und 150m2 / mit Satteldach / Gauben - Seite 225
17Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
18Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 1393
20Große Gauben oder hoher Kniestock? 33

Oben