Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!

4,70 Stern(e) 24 Votes
D

D-Zug88

Will hier auch mal was schreiben. Vielen Dank @erazorlll für deine Berichte. Komme aus dem Raum Böblingen und deine Tipps bzgl. Anbietersuche waren sehr interessant. Auf den Köhler bin ich erst nach deinem Post gekommen.

Zu den vorigen Posts möchte ich anmerken: Bei so vielen Anfragen, die die Anbieter kriegen, haben die so viele Standard-Grundrisse und Kostenaufstellungen, da sollte es max. eine Stunde Zeit kosten ein Angebot per Software zusammenzuklicken. Ich frage mich ohnehin, warum man nicht nach einem Online-Login bei den Anbietern einfach seine Wunsch-Haus- u. Grundstücksdaten (Räume, Stockwerke, Ausrichtung) eingeben kann und dann schon etwas ausgespuckt bekommt, z.B. wie beim Autokauf, wo man detaillierte Filter in Portalen einstellen kann. Alles mit guter Software machbar.
Sehr ärgerlich, auch der Umgang der (Fertighaus-)Anbieter mit uns Bauherren. Ein Telefongespräch reicht selten, Face-To-Face (F2F) muss sein. Über Videokonferenz wird teilw. gemotzt und nur widerwillig zugestimmt. Da fahren die Vertriebler lieber 100km hin- und zurück zu einem oder wollen sogar einem erst die Firma zeigen!! (So Fertighaus Weiss und Schwörerhaus. Dabei vergeuden sie jede Menge Zeit und Geld - es könnte doch viel einfacher sein für beide Seiten! Der Vorteil bei Videoberatung ist auch das Bildschirmteilen und das Live-Ermitteln von Preisen. Das ist viel besser als F2F bei einem zu Hause ohne Zugriff der Berater auf ihr System.

Noch ein Tipp für die Anbieter-Suche für Neulinge: Kataloge wälzen und zuschicken lassen bringt nichts. Lieber zunächst zu einem freien Architekten, über die baulichen Möglichkeiten auf dem Grundstück (Vorgaben bzgl. Höhe, Dachform, Ausrichtung usw.) sowie über Grundrisse sprechen (Ausrichtung der Räume nach den Himmelsrichtungen) und sich welche Zeichnen lassen (oder selbst zeichnen). Anschließend mit Angaben so konkret wie möglich (z.B. KfW-Standard, Heizung - zuerst zum Energieberater?-, Preisvorstellung usw.) zu den Anbietern und z.B. mehrere Gespräche in Fellbach an einem Tag machen. Dort haben die Berater Zugriff auf ihre Software. Die Gespräche sind sehr wichtig, denn man lernt bei jedem Gespräch viel dazu und wird zum Nachdenken angeregt. Das bringt außer den Bücher der Verbraucherzentralen und von Stiftung Warentest am meisten.

Wir haben aktuell abgegrast (Ziel: Einfamilienhaus freistehend, ca. 140 m² vollunterkellert):
Preisspanne bei den Anbietern für das Haus ohne Nebenkosten (Erdarbeiten, Anschlüsse, Außenanlage, Gebühren für Straßensperrung und Baugenehmigung usw. = rund 100K!!) aber mit Architekt und Planung: 410-480.000€.
Fertighaus-Anbieter (Angebote leider nur nach Face-To-Face-Gespräch):

Anbieter Kommentar
Streif Haus Sehr engagierte Beraterin, fast zu engagiert, schnellste Bauzeit von den Anbietern. Musterhaus in Fellbach wirkt sehr billig, Materialqualität gering.
Weberhaus Guter Berater, aber Luft-luftwärmepumpe als Grundkonzept? Bitte nicht... Meldete sich spät. Musterhaus in Fellbach hübsch und relativ wertig
Fingerhaus Guter Berater (Toll: Video war unkompliziert möglich), gute Aufschlüsselung der Posten +/- Optionen mit eigenem Preis, Favorit! Auch Übersicht über Baunebenkosten - spitze!
Kampa Gute Berater (2 kamen zusammen), gutes Angebotsgespräch. Angebot + Bauleistungsbeschreibung nur ausgedruckt. Musterhaus in Fellbach wirkt sehr billig, ist aber von 2008, der Typ dort im Haus hat viel Ahnung.
Fertighaus Weiss Guter Kontakt, ruft an, engagiert. Aber kein Angebot, man soll zuerst die Firma irgendwo jwd besuchen -> geht gar nicht!
Schwörerhaus Kontakt meldet sich schlecht, kein Angebot, man soll zuerst die Firma irgendwo jwd besuchen -> geht gar nicht! Musterhäuser in Fellbach aber von guter Qualität
Haas Haus Guter zugewiesener Berater, ruft an, bietet Gespräch über Teams in E-Mail an. Vorabentwurf nur Grundriss. Ordentliches Haus in Fellbach, Berater vor Ort bequatscht einen, anstrengend.
Town & Country Haus O-Ton: Grundrisswunsch (es waren normale, übliche Einfamilienhaus-Grundrisse!) zu kompliziert, gehen Sie woanders hin -> unfassbar!
Hanse Haus "Wir melden uns bei Ihnen" -> Es passiert...nichts!


Massivhaus-Anbieter:

Anbieter Kommentar
Hauser Massivhaus Schnelle Reaktion, ansprechendes Angebot als PDF (kann den positiven Eindruck von oben bestätigen!) ohne F2F-Gespräch , gutes Angebot mit +/- Optionen inkl. Preis
Einstein Haus Melden sich schnell, Angebot als PDF ohne F2F-Gespräch aber leider super knapp, Bauleistungsbeschreibung gut und bebildert, keine Preise für Optionen
HEFA Holz- & Massivhaus GmbH (mymassivhaus.de-Partner) Guter Kontakt, Bauleistungsbeschreibung übersichtlich, mit guten Fotos, Bedarfsanalyse inkl. konkrete Baunebenkosten - super! Angebot erst nach F2F-Gespräch
Heinz von Heiden Excellenter Berater, Angebot erst nach F2F-Gespräch, gleich sehr gute Grundrisse geliefert, beste je gesehene Liste mit Nebenkosten, +/- Optionen im Angebot, fairer Preis - großer Favorit!
Haiss-Massivhaus Es werden keine Kunden mehr angenommen
b + m Schlüsselfertiges Bauen GmbH Kein Angebot, O-Ton (patzig): Zu dem Preis machen wir das nicht, das können sie vergessen.
Attraktives Wohnen (Partner von Favorit Massivhaus) Anfrage läuft
Lechner Massivhaus, Kern-Haus Seit über 2 Wochen keine Reaktion
AWS Haus Gewünschtes Haus nicht realisierbar (erst ab 500.000€ denkbar)
Wochner-Haus Gewünschtes Haus nicht realisierbar (erst ab 500.000€ denkbar)
Köhler Anfrage läuft
Tolle Übersicht sind in den gleichen Aktivitäten dran - parallel auf der Suche nach einem freien Architekten der pauschal abrechnet (Leistungsphase 1-3) im Stuttgarter Raum - jemand eine Empfehlung ?
 
11ant

11ant

Tolle Übersicht sind in den gleichen Aktivitäten dran - parallel auf der Suche nach einem freien Architekten der pauschal abrechnet (Leistungsphase 1-3) im Stuttgarter Raum - jemand eine Empfehlung ?
Vergiß´ die "Leistungsphase 1 bis 3" Anbieter ebenso wie die "Leistungsphase 1 bis 4" Anbieter (siehe meine Beiträge mit dem Forensuche-Stichwort "Gerddieter").
 
B

bewobau

Vielen lieben Dank dir für deine Mühe.
Wir sind auch nicht bestrebt den günstigsten Anbieter zu nehmen, mich hat es einfach interessiert, wie ihr preislich am Ende rausgelaufen seid.
Köhler ist momentan tatsächlich unser Favorit und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er den Zuschlag bekommt.
Sie machen schon einen sehr kompetenten Eindruck und die Häuser, die ich bisher gesehen habe, sahen optisch alle ansprechend aus. Tatsächlich ist mir die Optik auch wichtig.
Für uns ist es aber am wichtigsten einen zuverlässigen Partner zu haben, der unsere Sonderwünsche umsetzen kann. Hauser war dazu nicht in der Lage.
Habt ihr euch mittlerweile entschieden? Wer ist es denn geworden bei euch?
 
B

bewobau

Wir hatten ebenfalls bei den üblichen verdächtigen Termine.

Haben eigentlich alle einen guten Eindruck gemacht.
Mal spricht man mit einem Vertriebler, GF, Gutachter oder Architekt. Daher waren die Gespräche sehr unterschiedlich.

Wir haben eigene Grundrisse erstellt und diese dann bei allen angefragt um besser vergleichen zu können.

Ich kann nur jedem empfehlen selbst zu vergleichen und für sein Bauvorhaben den richtigen auszuwählen.
Die Preisgestaltung kann sich durch einen Sonderwunsch extrem ändern und plötzlich ist ein anderer Anbieter günstiger.
Pauschal kann man das daher nicht sagen. Preisdifferenz lag am Schluss bei ca 0-7%. Mit Hauser als Außreisser nach unten.
  • Hauser war im Vergleich mit Abstand am günstigsten. Was man auch in der Ausführung merkt. Dünne Blähtonwände mit WDVS.
  • Fermo war am teuersten, machen aber alle Gewerke selbst und bietet oft Besichtigungen vor Bezug an, geht also sehr offen vor.
  • Härtter baut eher Standard, daher sind Sonderwünsche nicht so gern gesehen hat man den Eindruck.
  • Bauart auch sehr kompetent und bemüht, hat bei uns von der Technik leider nicht gepasst, sind nicht ganz so flexibel.
  • U-Haus ebenfalls sehr kompetent, man bekommt Grundrisse und 3D Ansichten während der Anfragephase. Die Musterhäuser fanden wir von der Qualität nicht ganz so schön verarbeitet, preislich auch etwas höher in unserem Fall.
  • AWS war wirklich top, konnte alle Sonderwünsche erfüllen, Kommunikation und auch persönlich wirklich klasse. Ist aber reiner GU und vergibt alle Gewerke. Wobei die auch qualitativ hochwertig arbeiten. Preislich etwas Mittelfeld.
  • Köhler war letztendlich unser Favorit, begeistern sich für Sonderlösungen, Kommunikation und auch persönlich ebefalls klasse. Aber man braucht Grundrisse um eine verlässliche Kalkulation zu bekommen oder man muss einen Planungsvertrag abschließen. Die Erste Preischätzung auf Volumenbasis war viel zu hoch. Nach der Kalkulation ebenfalls im Mittelfeld. Köhler baut nicht nur Einfamilienhaus sondern auch Industriegebäude, Mehrfamilienhaus usw. Daher viel Erfahrung mit Hoch- und Tiefbau und versucht diese Stärken auch einzusetzen. War z.B. der einzige der keine Fertiggarage, sondern eine ans Haus angebundene betonierte Garage angeboten hatte.
Unser Ranking:
  1. Köhler
  2. AWS
  3. U-Haus
  4. Fermo
  5. Bauart
  6. Härtter
  7. Lechner Massivhaus
  8. Hauser

Evtl. hilft es dem ein oder anderen bei der Entscheidung / Suche weiter.

Viel Erfolg!
 
J

JungerSchwede

Wir haben mit Köhler gebaut und würden es jederzeit wieder machen. Vermutlich würde ich nicht einmal mehr vergleichen.
 
11ant

11ant

Wir haben eigene Grundrisse erstellt und diese dann bei allen angefragt um besser vergleichen zu können.
Ein eigener - vor allem: ein gleicher - Maßstab für den Vergleich ist gut. Man kann auch kleine Fehler einbauen, und gleich die Aufmerksamkeit der "Leser" testen. Leider neigen die Unternehmen dazu, Laienplanern kritiklos einen Preis für ihren Entwurf zu nennen, auch wenn er schlecht (und lediglich "genehmigungsfähig") ist. Nur Grundrisse lassen aber noch viel Interpretationsraum.
Bei meinen Anfragen ist die Frage 2 am interessantesten: bieten Sie alternativ auch Ihren ähnlichstmöglichen bewährten Bauvorschlag an" (ob der sich "Typenhaus" schimpft, ist dabei zweitrangig).
Hauser war im Vergleich mit Abstand am günstigsten. Was man auch in der Ausführung merkt. Dünne Blähtonwände mit WDVS
Stein auf Stein oder als Wandtafeln ? - Blähton sollte als Gebäudeenergiegesetz / EH55 noch ohne WDVS auskommen. WDVS mag nicht jeder und ich persönlich finde es auch nicht QNG vereinbar.
Fermo [...] machen aber alle Gewerke selbst [...] AWS [...] Ist aber reiner GU und vergibt alle Gewerke.
Du meist vermutlich "ein reiner Rohbauer". Alle Gewerke selbst zu leisten spricht für einen für Einfamilienhäuser eigentlich "zu großen" GU (und vermutlich gleichzeitig auch BT). Für den Bauherrn ist die "Angestelltenquote" wertneutral und daher als Entscheidungs- (oder auch nur Bepunktungs-) Kriterium nicht wirklich geeignet.
Die Garage frage ich mindestens wenn sie nicht architektonisch integriert ist als separat ausgewiesene Option an (um die Vergleichbarkeit nicht zu stören, da sie erfahrungsgemäß eine Zukaufposition ist). Außerdem ist sie aus meiner Sicht meist auch nicht wert, Tamtam darum zu machen. Ihre Aufgabe ist, Körbchen für das blecherne Haustier zu sein, und das Ensemble nicht zu verschandeln. Meine Autos tragen nicht Prada (und haben sich mit dem Katzentischchen zu begnügen). Wäre ich Influencer und sie trügen zum Haushaltseinkommen wesentlich bei, wäre ich gesprächsbereit - vorher nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Garage - Seite 218
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 2287
4Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum 24
5Hauseinordnung inkl. oder exkl. Garage im Grundstück mit Gefälle 23
6Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 1396
7Kalkulation / Zusatzkosten Ausbauhaus 28
8Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro - Seite 319
9Reihenmittelhaus bei Stuttgart brauche Unterstützung 31
10Hausbaufirma schlüsselfertig, massiv im Raum Stuttgart gesucht 19
11Baufirma in Calw/Böblingen für ein Massivhaus gesucht 11
12Passende Grundrisse zu all unseren Anforderungen - Seite 466
13Grundriss Fails Sammelthread - Grundrisse die keiner wollte 25
14Zum Notartermin verschiedene Grundrisse erhalten 10
15Welcher der Zwei Grundrisse ist besser? 20
16Beispiel-Grundrisse für lange, schmale Häuser? 18
17Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
18Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
19Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
20Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19

Oben