Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 89 Votes
P

Pinkiponk

Dies hat das Oberlandesgericht Nürnberg mit Urteil vom 30.01.2017 entschieden.
Interessant finde ich, dass dieses Urteil relativ jung ist. Mittlerweile behaupten einige Personen, diese Wärmepumpen wären so leise, dass man sie nicht mehr hört.
Grundsätzlich finde ich, sollte sich ein Liebhaber dieser Heizmethode für ein Modell entscheiden, das er sich ohne Bedenken auch vor das eigene Schlafzimmer- oder Kinderzimmerfenster stellen würde.
 
kaho674

kaho674

Ein Nachbar muss eine Luftwärmepumpe grundsätzlich entfernen, die er in einem Abstand von weniger als drei Metern zum Nachbargrundstück errichtet hat.
Der Nachbar wird ja vermutlich auch so ein Gerät irgendwo aufstellen wollen. Der hat das Problem noch viel gravierender. Falls es tatsächlich nicht ins Baufeld muss und vorn stehen darf, wäre es doch prima, wenn man da "eine gemeinsame Lösung findet" - wie Merkel immer so schön sagt.
 
G

goalkeeper

Mir gehts ja gar nicht um die Nachbarn (die alle das gleiche Problem haben), sondern ob das Bauamt mir vorschreiben kann, mit der Außeneinheit im Baufenster zu bleiben, obwohl es im Bebauungsplan nicht explizit steht bzw. nur der Teil mit den Nebenanlagen.
 
S

Scout

Mir gehts ja gar nicht um die Nachbarn (die alle das gleiche Problem haben), sondern ob das Bauamt mir vorschreiben kann, mit der Außeneinheit im Baufenster zu bleiben, obwohl es im Bebauungsplan nicht explizit steht bzw. nur der Teil mit den Nebenanlagen.
Zu der rechtlichen Einordnung dieser Thematik hatte ich dir die Erörterung eines Anwalts in #966 (letzter Absatz) gegeben.

Aus mir unerfindlichen Gründen wurde dieser Beitrag übrigens von einem Admin angemahnt- hat jemand eine Idee wieso?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen
Oben