Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

4,90 Stern(e) 44 Votes
T

T_im_Norden

Genau.
Ist nur die Frage ob du das Geld fürs Nachrüsten ausgeben willst.
Deckendurchbrüche, alles sauber luftdicht bekommen...
 
face26

face26

Naja, dein Haus ist Dicht. Wo soll die Luftfeuchtigkeit im Bad hin. Wenn Fenster und Türen nicht aufmachst, dann geht die auch nicht weg.
Kann über die Luftqualität in Deinem Haus natürlich nix sagen, wenn Du regelmäßig lüftest wird die auch ok sein. Irgendwie sollte halt ein Luftwechsel stattfinden, manuell oder automatisiert.
 
A

Alessandro

ja, richtig @face26, die pendelt sich nach 3x 5-10 Minuten Stoßlüften trotzdem immer wieder bei ~60% im Bad ein.
Und zwar nur im Bad.
Wenn ich die Tür schließe, riecht es nach ein paar Stunden nach modrig, nassen Handtüchern.
Alle anderen Räume haben zwischen 40-50% und sehr gute Luftqualität!
 
H

halmi

ja, richtig @face26, die pendelt sich nach 3x 5-10 Minuten Stoßlüften trotzdem immer wieder bei ~60% im Bad ein.
Und zwar nur im Bad.
Wenn ich die Tür schließe, riecht es nach ein paar Stunden nach modrig, nassen Handtüchern.
Alle anderen Räume haben zwischen 40-50% und sehr gute Luftqualität!
Stoßlüften in der Form dass das Fenster im Bad auf ist, oder in der Form dass durch öffnen von anderen Fenstern im OG ein Durchzug herrscht?

Nach 10 Minuten lüften sollte da mehr Unterschied sein als lediglich 2k.

Bei den aktuellen Temperaturen ist es auch sehr verwunderlich dass deine modulierende Pumpe nicht durchläuft. Gerade auch in Anbetracht der Altbau-Hysterese von 3K.
 
A

Alessandro

Fenster im Bad ist auf, also keine Querlüftung.
Je nach Außentemperatur lüfte ich zwischen 5-10 Minuten. Aber in der Regel sind 5 Minuten eigentlich immer nötig um die Feuchte von der Fensterscheibe zu bekommen.
Die Wärmepumpe läuft eigentlich so gut wie durch. Der Heiztakt wird nur durch die Warmwasser-Bereitung unterbrochen.

Die meisten Wärmepumpe haben aufgrund der zu hohen Leistung, Probleme mit dem Takten in der Übergangszeit.
Deshalb habe ich die Hysterese auf 3K (bei 18°C) und 2K (bei -15°C) eingestellt.
Für die aktivierte ERR finde ich das Ergebnis bislang nicht schlecht.

Ich spiele mich nach wie vor mit der Leistung des Verdichters und der Startleistung in der Vorregelungszeit nach dem trial und error Prinzip :p
 
Nida35a

Nida35a

nach dem Duschen 10-20min Lüften solltest du dir angewöhnen , und zwischendurch auch mal,
danach Badtür offen lassen
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 536
3KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 77491
5Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
6Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 530
8Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 83690
10Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac - Seite 326
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 19311
12Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
13Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
14Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 460
15Spürbarer Kühlungseffekt bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 22
16Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
17Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
18Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 426
19Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
20Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 641

Oben