Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Entwurf für Einfamilienhaus 135 qm - Ideen und Ratschläge gesucht
[Seite 2]
... im OG, in dem man sich bewegen kann, bringt mehr Großzügigkeit als je ein qm mehr in den Räumen. Auf der Flur im EG ist beengt. Die
Küche
könnte wohl gut möblierbar werden, aber diese mittige Tür wie ein Portal gelegen erschließt sich mir zum Hauswirtschaftsraum nicht. Nur wäre der schon ...
Grundriss-Planung - zwei Varianten - Einfamilienhaus 166qm
[Seite 2]
... ein Südfenster: würde ich weglassen. Das bringt nur Wärme oder Zug. Das reicht aus. Was mich persönlich stört: immer durchs WZ, wenn man in
Küche
und Speis will. Das degradiert den Ruhebereich zum unruhigen Durchgangszimmer. Planunten ist Westen? Ich würde die Garage auf die andere Seite ...
... Architektur: offener Wohn- Essbereich, aber abgetrennt vom Flur und der Treppe konservativ oder moderne Bauweise: offene
Küche
, Kochinsel: Ja Anzahl Essplätze: 5-8 Kamin: Nein Musik/Stereowand: Balkon, Dachterrasse: Nein Garage, Carport: Aufgrund Vorgaben im Bebauungsplan ist eine ...
Einfamilienhaus mit 250qm. Ideen für Ansicht und Grundriss
[Seite 4]
... mit einigen qm weniger. Hier geht sehr viel an Flurfläche drauf. Überschlagen rund 50qm (ohne die Fläche des Lesesessel im Wohnzimmer) -
Küche
/Essen ähnlich. Soll da vielleicht sogar mal ein Hocker an die Insel? Dazu ist es zu eng. Ist die Speis wirklich notwendig? Der Vorschlag kam schon die ...
[Seite 5]
... bei einem sonst kompakten 160qm Haus. Die Leichtigkeit wurde mit Hilfe großer Verkehrsflächen geschaffen. Meine Punkte wären Elternbereich und
Küche
und global Fenster sowie Dach. - Elternbereich: Die Eingangstür würde ich in die Wand zwischen Bad und Schlafzimmer setzen würde und den ganz rechts ...
... Jahr eher selten offene oder geschlossene Architektur Offene Architektur konservativ oder moderne Bauweise Moderne Bauweise offene
Küche
, Kochinsel Offene
Küche
mit Kochinsel Anzahl Essplätze 6-8 Kamin ja Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse Balkon ja, keine Dachterrasse Garage, Carport Große ...
[Seite 2]
Den Grundriss finde ich gut, nur die
Küche
würde ich anders planen. Unsere
Küche
ist fast genau identisch und mir gefällt das klare und kompakte... aber groß ist das nicht. Wie wäre es, wenn ihr die Insel an die Südwand schiebt und statt der Speisekammer eine Doppelreihe mit Hochschränken macht ...
Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung?
... mit Elternschlafzimmer, Bad und Arbeitszimmer und Gästezimmer zu planen und im Souterrain eine Einliegerwohnung mit zwei Zimmern, kleiner
Küche
und Bad zu planen und diese dann auch zu vermieten. Falls dann irgendwann Bedarf an zwei Kinderzimmern wäre, könnte man die Einliegerwohnung für AZ und ...
[Seite 2]
Es sollte doch einleuchten, dass zu einer Einliegerwohnung mehr gehört als nur eine
Küche
, und anders als im Falle von normalen Kinderzimmern müssen dann ja auch alle Räume zusammenhängend sein, was Euch beim Grundriss einschränkt. Aber wenn Du meinst, dass das (fast) "gratis" zu bekommen ist ...
[Seite 5]
Nein. Zu einer separaten Wohneinheit, die auch noch gefördert werden soll, gehört ein adäquates Bad, eine
Küche
, Schlafzimmer, WZ, ein Flur, ein Abstellraum mit Waschmaschine-Anschluss, ein separater Wasserzähler, ein Aussitz, eine zusätzliche Treppe, ein weiterer Hauseingang und ein Stellplatz ...
Grundriss Architektenhaus mit Staffelgeschoss
[Seite 3]
... ist auch fehl am Platze. Da „latscht“ doch keiner mit Schuhen rein, zumal man dort schon mitten im Haus steht. Kleine „Wanderung“ von
Küche
nach Bad/Schlafen. Das lange Stück Flur ist belichtet, um die Ecke wird‘s duster. Der Grundriss hat Potenzial, aber auch noch viele „Baustellen“. Das ...
... Schlafgäste pro Jahr: wenige offene oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: modern offene
Küche
, Kochinsel: offen, Kochinsel Anzahl Essplätze: TBD Kamin: Nein Musik/Stereowand: Nein Balkon, Dachterrasse: Dachterrasse Garage, Carport: etwas größere Einzelgarage ...
[Seite 4]
Könnte man denn problemlos das Wohnzimmer mit der
Küche
tauschen aufgrund der Leitungen vom Bad oben drüber? Wie breit wäre die Garage?
[Seite 5]
... in einer großzügig verglasten Süd-West-Ecke und das Wohnzimmer rechts davon Richtung Westen - da wo es am privatesten ist. Der aktive Bereich
Küche
dürfte für mich auch von außen einsehbar an der Straße liegen. Wenn die Nachbarn auch keinen Sichtschutz im Vorgarten haben dürfen, schaut man dir ...
Grundriss Einfamilienhaus 110m² - EG + OG - erster Entwurf Einteilung Räume
[Seite 2]
Ich komme schon mit der Nennung UG nicht klar, wenn ein Keller im Spiel ist. Ich mache es aber nicht kompliziert, sondern gehe von dem EG aus, wo
Küche
und WZ gewünscht sind?! Aber wo ist Süden, wo ist hinten? Was hat da der Planer nicht bedacht? Ist „unten“ Süden?????? Genau: für Optimierung und ...
[Seite 3]
... gut möbliert werden? Wie schon gefragt: kann man DG oder Keller irgendwie später als Rückzug ausbauen?? Der aber bitte nicht in der Komfort-Zone
Küche
.
Küche
braucht Licht und Stellfläche für die Möbel. Man kann sie öffnen. Zum Allraum hin. Aber wie Du selbst festgestellt hast, gibt es auch ...
[Seite 8]
... gegen kleine Häuser oder rede diese schlecht - im Gegenteil, wir ziehen selbst ins kleine Reihenhaus. Unser Wohn-/Essbereich hat die Größe der
Küche
der meisten Häuser, die ich hier sehe. Unser Hauptbad ist mini, usw. Ich denke halt, dass man, wenn man sich bewusst dafür entscheidet, gut ...
[Seite 19]
Anbei 2 Entwürfe vom EG, welche ich versucht habe mit HomeByMe zu realisieren Die
Küche
ist nur indikativ und wird auf keinen Fall so aussehen, die Arbeitsplatte in der Mitte wird breiter, die Speis kommt raus dafür werden wir auf der Arbeitsplatte Kochfläche und Waschbecken platzieren. 65103 ...
[Seite 6]
Die 110m² gelten für die gesamte bewohnbare Fläche, also Zimmer, Bäder,
Küche
, Wohnzimmer etc. Der Dachboden ist nicht nutzbar, kann aber in Zukunft bewohnbar werden wenn die gesetzliche Grundlage passt. Momentan kann man höchstens einen Schreibtisch hineinstellen oder irgendwelche Regale, etc ...
[Seite 20]
Wir hatten alles offen im Allraum, auch mit Kindern. Man ist immer dabei und keiner in der
Küche
ausgesperrt. Tagsüber super, der Lebensmittelpunkt im Haus, und die Kinder hatten auch einen Rückzugsort für ihre Sachen. Wegen Gerüchen aus der
Küche
, kein Problem, mit Querlüftung geht das gut weg ...
... ein Kellergeschoss und ein Dachboden, welcher allerdings nicht als Wohnfläche verwendet werden kann. Im UG möchten wir südseitig die
Küche
und den Essbereich, das Wohnzimmer weiter hinten welches durch eine Schiebetür geschlossen werden kann um einen möglichen Rückzugsort zu schaffen. Zudem ...
[Seite 4]
... Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (5 + 2) Raumbedarf im EG, OG: im EG
Küche
, Wohnzimmer, Essbereich, Tages-WC, Eingangsbereich, Speis; im OG: Elternschlafzimmer, 2 Kinderschlafzimmer, großes Bad mit Dusche und Badewanne für ...
[Seite 16]
... Wie würdest du die Aufteilung machen wenn der Eingang auf der Nordseite liegen muss bzw. als Alternativprojekt zu deinem tollen Vorschlag? EZ und
Küche
tauschen war auch mein erster Gedanke. Kann man das elternbett irgendwie im Osten haben, finde der schrank nimmt mögliches Licht welches man mit ...
[Seite 23]
böse Zungen in unserer Familie behaupten, dass meine Mutter die Spüle absichtlich als Eckspüle geplant hat, damit sie niemand in der
Küche
beim Kochen stört. Am Spülbecken oder an der Arbeitsplatte stehend blockiert sie den Mülleimer, die Spüle, die Spülmaschine, die Besteckschublade, die ...
Grundriss und Ausrichtung Satteldachhaus: Erfahrungen?
[Seite 4]
... in Ordnung sein soll. "Langweilig" ist das Haus wirklich. Es hat in keiner Weise "Hingucker". Aber das stört uns nicht. Wieso wird man die
Küche
kaum möblieren können? Mit nur einer Fensterseite und der Raumgröße? Was habe ich nicht berücksichtigt? Wir haben keine Bauträgerbindung. Der Grundriss ...
[Seite 2]
Klar geht das. Macht sehr lange Wege aus der
Küche
bis zum esstisch. Das würde mich täglich stören. Speisekammer unter der Treppe ist eine althergebrachte Lösung - ich würde es dann eher Speise- und Getränkeschrank nennen. Zeichne mal die Maße der Technik ein, die Du einbauen möchtest. Dann siehst ...
... Projekt gespannt: 1. Wir sind: 2 Erwachsene (30 Jahre). Keine Kinder geplant 2. Unser Raumprogramm: - Wohn/Essbereich - separate abgetrennte
Küche
- Schlafzimmer - Bad - 2x Büro (1x davon Homeoffice-Nutzung) - Gäste-WC - HTR - Stauflächen im Haus als Kellerersatz & nutzbarer Kriechboden ...
[Seite 3]
... wären ist unklar. Du sparst Dir bei einer schlauen Anordnung Einiges an Verkehrsfläche, wenngleich Euer Wunsch nach starker Raumtrennung (
Küche
separat, getrennte Büros) in diesem Fall extra kostet. Du kannst Dich ja einmal umsehen. Einsparpotenzial gibt es ggfs. bei der Garage, auf die ...
Hausbau- eine ewige Baustelle?
[Seite 4]
Die Lichtverhältnisse und wie alles wirkt kann man ja im Rohbau gut nachvollziehen und anschließend bestellen, wir haben bis auf die
Küche
alles während der Rohbauphase eingekauft, zum Teil um die Preisanpassungen aus Juli/August i.H.v. zum Teil 25% zu umgehen. Ich meine, dass der Kauf der
Küche
...
[Seite 2]
... um alles noch zack-zack fertig zu stellen, ist gerade den Bach runter. Bin allerdings auch eingezogen als ich noch den Boden legen musste und eine
Küche
aufbauen musste. Beim Einzug hatte ich auch Mäuse im Haus die mir den letzten Nerv geraubt haben. Ich mache jetzt erstmal eine Haus-Pause und ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254