Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung
[Seite 5]
... rein beispielhaft um zu verdeutlichen, durch welche Räumen man gehen können soll (halt direkt durch Garage in Hauswirtschaftsraum in
Küche
). Das mit der Insel müssen wir mal schauen, wenn wir die Maße sicher wissen und dann schauen, wie viel Platz zu beiden Seiten bleibt. Auch im OG ist die ...
Grundrissideen Einfamilienhaus 140 m2
[Seite 4]
... m sollten es schon sein. Sonst wirkt es sehr schlauchig. Bekannte von uns haben einen ähnlichen Grundriss wie wir und auch Wohnen, Essen und
Küche
auf die gesamte Länge gebracht. Der Grundriss von meinen Bekannten sieht so ähnlich wie dieser aus (nur schnell zu Papier gebracht): OK, bei denen ...
[Seite 3]
Mir persönlich gefallen die Doppeltüren bei der Terrasse / der Diele nicht. Wenn du in die
Küche
möchtest musst du um die Tür komplett öffnen, damit du am Esstisch vorbei kommst. Bei den Terrassentüren musst du mal schauen - unsere lassen sich Max. um 100 Grad öffnen. Dadurch kannst du die gar ned ...
[Seite 8]
... zusammen. Damit fällt schon der ganze Grundriss. - Wohn-, Ess-, Kochbereich erscheint mir viel zu gequetscht. Der Esstisch steht ja quasi in der
Küche
. Die
Küche
erscheint mir zudem sehr klein, aber ohne Bemaßung lässt sich das nicht wirklich beurteilen. - Zimmer 2 und 3 erscheinen mir sehr ...
[Seite 9]
... Arbeitsplatte stehen. Und wo wollt ihr dann noch kochen und schneiden? Immerhin kocht ihr für 5 Personen und vllt. auch mal zu zweit in der
Küche
--> Punkt für eine U-
Küche
. 2.) Wenn der Hauswirtschaftsraum schon so klein ist, dann würde ich die Vorräte (für immerhin 5 Personen) mit in die
Küche
...
[Seite 11]
... Schornstein übrigens gut in die Ecke der Treppe integrieren. Ich bleibe dabei: Bei 5 Personen und so wenig Abstellräumen braucht ihr eine U-
Küche
, damit ihr da aufbewahren kann. Nachteil: Mehr
Küche
nmöbeln kosten mehr Geld, logisch
[Seite 12]
... die Ecke stellen, wo der Schrank ist. Funktioniert aber auch nur mit einem Einzelbett. Schön finde ich diese Aufteilung nicht. - Wohn-Ess-
Küche
: Ein Riesen Raum mit kaum Staufläche. Keinerlei Schränke außer
Küche
und beim Fernseher (sehe so auch keinen Platz für weitere Schränke). Fernseher ...
[Seite 13]
... 25669 25670 Aus unserer Sich ist das EG jetzt besser, weil die Flurfläche besser nutzbar und der Hauswirtschaftsraum größer ist - OK? Die
Küche
haben wir mit einem weiteren Schenkel gestaltet, sodass sie jetzt hoffentlich ausreichend für uns 5 Personen sein sollte - OK? Wie ihr im EG-Bild ...
[Seite 18]
... gespiegelt; letzteres gibt dem Bad jetzt eine Extraduschnische und macht es weniger schlauchig. In der Mitteltreppenvariante haben wir nur die
Küche
und Fenster etwas vergrößert. Morgen (Montag) steht nun die Rückmeldung an die Architekten an. Wenn jemand noch Zeit und Lust hat, die neuesten ...
Grundriss Einfamilienhaus. Bitte um Feedback bzw Ideen :-)
... der Neigung von 45 auf 49 Grad soll 2500 € kosten. Wir haben aber schon zwei Kniestockerhöhungen von 50 cm auf 1 m geplant. Wegen der Wohn/Ess
Küche
haben wir uns auch Gedanken gemacht. Hatten auch schon überlegt auf das Gäste/Arbeitszimmer zu verzichten. Die Haustür ist Süd West Ansicht
[Seite 3]
... ich in der heutigen Zeit zu gering: Das ist meine persönliche Meinung. Ggf. wäre eine (innenliegende?) Schiebetür zwischen WZ und
Küche
sinnvoll: So ist die
Küche
immer offen, kann aber bei starkem Geruch geschlossen werden. Du kannst mir gerne das Bauunternehmen als PN senden, da ich alle ...
[Seite 5]
Männer und ihre Wünsche ;-) Die Garage kommt hinter das WC? Muss ja, alles andere wäre sinnfrei ;-) Eine U-
Küche
mit "kleinem" Tresen wäre im Übrigen auch eine Option: Mehr Platz in den Schränken, weniger Platzbedarf im Hauswirtschaftsraum. Noch ist der Platz da für eine Wäscheleine, richtig. Aber ...
Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla
[Seite 2]
... der lange Gang im OG. Außerdem finde ich die 2m Platz für eine Couch bei 2 Erwachsenen + eventuell 2 Kindern viel zu wenig. Ich würde eher
Küche
-Essbereich-Speisekammer versuchen zu kombinieren. Momentan rennt ihr von
Küche
zu Speisekammer und von
Küche
zum Essbereich immer durch den ...
[Seite 4]
... gar nicht...weder Treppe geht so noch ist der Flur oben gut... Des Weiteren ist der Hauswirtschaftsraum samt Abstellraum viel zu groß...
Küche
dagegen viel zu klein! Auch wenn ihr einen Abstellraum benötigt...so ein Riesending ist pure Platzverschwendung...dagegen tritt sich aber in ...
Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten?
... weitere 50.000 Euro noch wie folgt einplanen: Wände tapezieren/streichen 10.000 Fußböden 10.000 Rücklagen 10.000
Küche
10.000 Außenanlagen 10.000 Auf Grundlage der hier verwendeten Zahlen käme ich auf 254.765 + 16.409 + 50.000 = 321.174 Euro. Wenn ich in Richtung der hier häufig angegeben ...
[Seite 4]
... machen es selbst und haben durchgerechnet: 2000,-€ sollte möglich sein. Fußböden 10.000 ok, Geschmackssache Rücklagen 10.000
Küche
10.000 ok Außenanlagen 10.000 find ich zu knapp, eher 15-20T Folgende Punkte tauchen nicht auf, sind aber oft nötig: - Bodengutachten (+1300) - Baustraße bzw ...
Grundrisse zu Zweifamilienhaus
Ich muss gestehen, dass ich das gar nicht so schlecht finde. Eventuell kann man noch über den Eingang zur Speis in der oberen Wohnung durch die
Küche
diskutieren. Sonst ist der Weg doch recht weit. Was ich nicht ganz so toll finde, ist der Flur in der Zwischenetage, also da, wo Ihr die Schlafräume ...
[Seite 3]
Huch, ist irgendwie verkleinert worden. Neuer Versuch... Aufbauend auf Deinem Ansatz könnte man im Norden der
Küche
eine kleine Speisekammer unterbringen und dafür die
Küche
nach unten ziehen. Der Eingangsbereich würde dann tatsächlich sehr groß. Auch ein Putzschrank hätte dort bestimmt noch ...
[Seite 6]
... ja einen kleinen Marathon hinlegt. Das ist natürlich nervig. Vielleicht wär dann doch der Treppenausgang nach Süden besser. Dann wird zwar die
Küche
kleiner und ein eher offener Raum, aber ich komm direkt mit den Tüten da an, wo ich hin will. Dann hab ich die Sauna-Sache noch mal aufgegriffen ...
[Seite 2]
... ist. @kaho674/HMW: Ich habe mal zur EG-Eingangs- und
Küche
nsituation eine Alternative gezeichnet. Hier wäre mehr Platz in der
Küche
. Der Eingang wäre offen gehalten und deshalb vielleicht weniger eng in der Wirkung (obwohl er rechnerisch kleiner ist). Auch dadurch, weil man an der Garderobe ...
[Seite 5]
... einige Zimmer noch mal Plätze wechseln. Ich hab mal nen Schacht eingemalt, damit der Platz später nicht fehlt. Ganz oben tauschen Wohnzimmer und
Küche
mehr oder weniger die Plätze. Halte ich für undramatisch. Ist sowieso schöner, wenn die
Küche
mit an der Terrasse ist. Da haben's die Kaffeetasse ...
Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus
... 1.500 [TD="align: right"]195.000 Baunebenkosten [TD="align: right"]35.000 Garage [TD="align: right"]15.000 Außenanlagen [TD="align: right"]8.000
Küche
[TD="align: right"]15.000 Maler/Böden [TD="align: right"]20.000 Sonstiges [TD="align: right"]10.000 Gesamt [TD="align: right"]298.000 Nun bin in ...
Rat für eine Doppelhaushälfte
[Seite 3]
... Du entscheiden. Das dürfte sich ziemlich knapp ausgehen und es dürfen keine Gründungsmehrkosten am Grundstück entstehen; die
Küche
wird wahrscheinlich Wunschdenken bleiben oder der reguläre Stellplatz (zunächst) das Carport ersetzen Die Kosten des Teilkellers stehen in keinem Verhältnis zu ...
... eines regionalen Anbieters: Doppelhaushälfte mit 6,5 x 10 m, 45 Grad Dachneigung - Teilkeller ( 30 m2) - EG mit Dusche in Gäste-WC, offene
Küche
, Ess- Wohnereich ( netto 47 m2 ) - OG mit großem Bad ( 12 m2 ) 2 Zimmer ( netto 46,5 m2 ) - Spitzboden (Kehlbodenlage) als Wohnraum mit netto 20 m2 ...
Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück
... für Garderobe und Schuhe, davon hat man allerdings bei 4 Bewohnern so allerhand, Gäste wollen auch kommen. Also könnte man die Tür zur
Küche
versetzen, sodass dort ein (Einbau)Schrank stehen kann, aber
Küche
hapert auch. Zumindest sollte ein Fenster vor der Spüle sein, natürliches Licht ...
[Seite 4]
... ganz. In den Aufzug steigt man ein, steht bei der Fahrt rum und steigt wieder aus. Im Flur herrscht da schon etwas mehr Bewegung und Trubel. Zur
Küche
habe ich noch eine Frage: Habt ihr ne Abzugshaube mit genug Power eingeplant? Ich weiß ja, dass offenes und luftiges Wohnen oft angepriesen ...
[Seite 3]
... eher so ist, daß der TE die Lage des Bades vorgegeben hat ...? Yep. Die Stirnseite der Diele misst 2.10 m - bei versetzen der Türe zur
Küche
(oder auch innenliegender Schiebetüre) hat der TE ausreichend Platz, all den Krempel eines 4-Personenhaushaltes in Sachen Garderobe unterzubringen. Die ...
[Seite 12]
... noch einen schuppen hin zu machen. Getränke lagern wir zur zeit in unserer 3,80m
Küche
nzeile mit. wie man sehen kann ist die
Küche
nun größer und wurde gestern auch geplant. alles andere an Werkzeug lagern wir zur zeit in unseren Flur Möbeln. was dann wiederum im Haus in den Abstellraum ...
Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
[Seite 4]
... ein paar Fragen. EG Warum plant ihr ein Gästebad mit Dusche, wenn ihr kein Gästezimmer habt? Das ist eine Verständnisfrage meinerseits, Offene
Küche
- ich finde den Zugang von Haustür zur
Küche
persönlich sehr lang - ich denke da an eine Frau mit Kind vollgepackt mit Einkaufstüten. Zur
Küche
...
[Seite 2]
... Ich werde die Änderungen gleich diese Woche noch mit unserem Architekt besprechen und dann hier erneut posten. EG: Toilette an die Stelle der
Küche
, Hauswirtschaftsraum vergrößern.
Küche
weiter nach rechts ziehen. Essplatz an den untegenutzen Raum hinter die Couch. Eine Schiebetür die je ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254