Jetzt das nächste Update von uns. Die Architektin hatte von unserem letzten Treffen bereits ein paar Dinge mitgenommen. Da war der Balkon noch nicht Thema, deswegen sind die aktuellen Anpassungen noch nicht mit Eurem Ideen integriert.
Wir hatten angemerkt: das Wohnzimmer wirkt etwas wie ein Schlauch, ungleiche Kinderzimmer könnten Problem sein und unsere Kinder lieben Sitzfenstern. Auch war der Schuppen für Fahrräder und Gartengeräte etwas klein.
Damit wurden die Pläne erst einmal folgendermaßen geändert:
1. Das Treppenhaus ist etwas nach vorne gewandert -dadurch muss man das Atelier nicht mehr durch das Wohnzimmer betreten, sondern kann aus dem Flur dort rein
2. Eine Garderobe ist jetzt neben der Garderobe im Keller auch im Erdgeschoss Eingang
3. Die Küche ist jetzt mit dem Wohnbereich getauscht. Um den Wohnbereich großzügig zu halten, ist der Erker etwas größer geplant als vorher
4. Abstellkammer neben der Küche wurde gestrichen. Durch die Tiefe der Kücheninsel gibt es aber ausreichend Stauraum nach Meinung der Architektin
5. Kamin ist jetzt zu drei Seiten offen ein Raumteiler (das ist noch vollkommen offen)
Nun zum 1. OG
6. Durch den größeren Erker ist jetzt das zweite Kinderzimmer größer geworden und hat ein Sitzfenster erhalten
Hierdurch ändert sich die Fassade von der Gartenseite etwas.
Für die nächste Runde haben wir den Balkon vor dem Schlafzimmer zur Diskussion gestellt. Darüber denkt Architektin nach. Sie hatte aber sehr gute Argumente für den Balkon.
1. Es ist der Platz um den Sonnenuntergang zu sehen
2. Es ist die Seite zur Straße. Durch den Balkon sind bodentiefe Fenster im Schlafzimmer möglich. Durch die Brüstung kann man nicht ins Schlafzimmer sehen. Ohne Brüstung kleinere Fenster
3. Das Haus ist sehr hoch gehalten (von der Talseite aus). Um nicht wie ein unproportionaler Klotz zu wirken, wollte sie das Haus etwas stufen mit dem Balkon.
Was denkt Ihr? Kosten sind aktuell nicht thematisiert...
Meine Sorge ist die Gehfläche in der Küche. Im Moment sind es ein Meter zwischen Zeile an Rückwand (3,50 Meter, 80 cm tief) und der Insel (2,50 Meter, 100cm tief). Ich habe gelesen, man braucht mindestens 1,20 Meter Abstand, optimal 1,50 Meter, wenn man zu zweit kocht.
Dann zur Struktur: wir planen Holzständer Bauweise mit Holzfassade (Lärche). Latten quer, damit es nicht so gestreckt wirkt. Das Dach ist noch nicht geplant. Was würdet Ihr nehmen? Ziegel? Zinkdach? Extensive Begrünung (mit der Schräge überhaupt möglich)?
Danke für Eure Meinungen!