Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34

4,80 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

in der 3D Ansicht
Wir lieben hier eher 2D in der Draufsicht mit klaren Linien. 3D ist nur für die Bauherren selbst, damit sie eine Vorstellung bekommen. Schau doch mal, ob Dein Bundesland Dir ein Geoportal bereit stellt. Dort kann man oftmals mit ein wenig Geduld und Spucke sehr viele Infos und Karten zu seinem Grundstück finden.
 
B

buttyhome

Gibt es, da hatte ich auch die Höhenlinien her. Aber mit Handy konnte ich nur in der 3d Version etwas einzeichnen. Die 2d Version braucht einen Computer. Bekommst du nachher. Lieber nur die Grundstücksgrenzen oder Luftbild?
 
K a t j a

K a t j a

Lieber nur die Grundstücksgrenzen oder Luftbild?
Kann nur für mich sprechen. Ich mag es gern technisch. Also nur die Grenzen mit den Bestandsgebäuden drin. Dazu gern die Seitenlängen der Grenzen und die Höhenlinien gern inkl. der Nachbargrundstücke. Den Rest wie z.B. Bäume, oder Zufahrt kann man mit der Hand dazu schreiben oder auch einzeichnen. Aber ganz ehrlich, ohne die Vorgaben vom Bauamt raten wir hier auch nur rum.
 
B

buttyhome

Den Rest wie z.B. Bäume, oder Zufahrt kann man mit der Hand dazu schreiben oder auch einzeichnen. Aber ganz ehrlich, ohne die Vorgaben vom Bauamt raten wir hier auch nur rum.
Nur die 114 ist Bauland, der Rest sind Schwarzbauten, die auf dem Grundstück noch bestehen, weitestgehend verfallen.
Lageplan mit orange markiertem Grundstücksgebiet über mehrere Parzellen entlang einer Straße.

Die Bemaßung der 114 sieht (im Uhrzeigersinn) folgendermaßen aus:
Straßenseitig 10,7 m
Nachbar Norden: 30,2 m
rückwärtiges Grenze: 15,6 m
Nachbar rechts: 29,5 m
Höhenlinien: 2 m
 
H

haydee

Rechtlich bin ich raus. Ich würde das Haus soweit hinter schieben wie geht ohne den Hang großartig anzufassen.

Haus nicht mit dem Denkmal verbinden.

Zufahrt zum Hang ist Goldwert zumal ihr da noch viel vorhabt.

Nach Möglichkeit das Haus so bauen das zu 3 Seiten Fenster sind. Bei uns sind an 1,5 Seiten keine Fenster. Ohne Fenster ist bei uns die Haustechnik.

Ich würde von der klassischen Aufteilung absehen. Unten evtl Wohnen, 1 Bad, Elternbereich (zum Schlafen muss es kein lichtdurchfluteter Raum sein) oben Küche, Essen, Bad, Kinderzimmer. Fehlen qm dann noch das DG wie auf dem Beispielbild von dir.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87163 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
3Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung - Seite 217
4Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
5Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 554
6Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
7Zusage Grundstück und wie geht es weiter - Seite 853
8Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang - Seite 213
9Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112
10Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
11Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
12Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
13Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich? - Seite 16334
14Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück 10
15Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41
16Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? - Seite 375
17Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
18Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
19Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
20Grundriss Haus / Grundstück 28

Oben