Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung

4,50 Stern(e) 6 Votes
wiltshire

wiltshire

EVOLUTION 161 V2 zu 416.000€ mit Elternbad und KfW 40+ Schlüsselfertig.
Das "Evolution" 161 ist ein kompletter Langweiler ohne jeglichen ästhetischen Anspruch und in Sachen Stil meilenweit hinter dem ersten Entwurf des Architekten zurück. Dieser hat zwar etwas anspruchsvoller einzurichtende Räume im OG, aber eben auch ein Flair, welches in jedem Raum Gemütlichkeit aufkommen lassen kann.
 
K

kronos215

Bitte auch noch das andere DG zu Beitrag #15.
Beitrag #28 entspricht dem EG und DG, nur hier eben farbig. Ist aber derselbe Grundriss
Damit wäre der Entwurf leider zu vergessen
schade
Deshalb ist leider nicht zutreffend und/oder empfehlenswert, ein konkretes Grundriss- und preispassendes Haus "mit einem anderen Briefkopf" nachbauen zu wollen. Anderer Anbieter - anderer Katalog, da funktioniert keine Querübertragung.
wäre wir dann, als Budgetsensibles Paar mit 500.000€ (Wahnsinn), nicht immer besser beraten eher auf den Katalog-Grundriss zu schauen insofern es denn einen passenden gibt? Wird eine Architektenplanung durchgeführt und diese in Ausschreibung angeboten werden die Preise ja unweigerlich höher. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte bei einem Katalog-Grundriss ja am besten sein? Natürlich sollte kein Grundriss gewählt werden, der nur mühsam passend gemacht wird über mehrere Ecken..(?)
BZ ist für seine Klientel durchaus auch preislich attraktiv, nur ist deren Klientel eben nicht vergleichbar zu Euch budgetsensibel - BZ baut für Vollzeitdoppelverdiener, von denen mindestens eine/r einen Hochschulabschluß hat und dienstwagenberechtigt (nicht opulent, 3er / A4) ist
Wir fallen beruflich genau in diese Kategorie hinein. Ich glaube heutzutage und va. seit Corona brauch es da schon mehr (zwei BWL-Bachelor) um bei einem Budget 600.000€ + nur mit den Schultern zu zucken.
Das "Evolution" 161 ist ein kompletter Langweiler ohne jeglichen ästhetischen Anspruch und in Sachen Stil meilenweit hinter dem ersten Entwurf des Architekten zurück. Dieser hat zwar etwas anspruchsvoller einzurichtende Räume im OG, aber eben auch ein Flair, welches in jedem Raum Gemütlichkeit aufkommen lassen kann.
Danke für dein Feedback. Was speziell macht den Entwurf in deinen Augen langweilig und den Architekten-Entwurf besser?

Ich suche tatsächlich noch immer die Eierlegende Wollmichsau..
Eine Terrasse Richtung Süden/Westen, Küche und Wohnzimmer Richtung Garten und weg von der Straße. Ausblick über die Felder (planrechts) und dennoch Zugang zur Terrasse im Süden. Durch die Garage ist das wohl nur möglich, wenn diese sehr weit vorne sitzt und das Haus eher schmal in den Garten wächst damit Fenster links und rechts noch wirken können. Links um Licht aus Südwesten reinzulassen, rechts um den Ausblick zu ermöglichen.
Das Haus dass durch den Architekten-Grundriss entsteht gefällt uns leider rein optisch "von außen" nicht so sehr. Wir haben kein 3D-Modell erhalten aber durch Zufall ein Haus entdeckt, dass genau dem Grundriss (von vorne) entsprechen würde (Garage jedoch links, Bild im Anhang).
Zur Vollständigkeit habe ich mal den Sonnenverlauf (aktuell, Mai) für das Grundstück simuliert (rote Linie = Sonnenuntergang).
Hier erkennt man auch die Nachbarbebauung noch mal etwas besser. Ein Argument des Architekten war es auch, die Terrasse vom Nachbarn abzuwenden. Würde diese nämlich direkt zur Hecke ausgerichtet werden, säße man sich hier bereits sehr nahe, da auch die Nachbarterrasse an die Hecke grenzt. Vielleicht macht das den ersten Entwurf etwas nachvollziehbarer, löst aber nicht das Problem des "dunklen EG".

Zum Grundstück selbst weil es angesprochen wurde: die Tiefe beträgt 30m (Netto ab Baufenster) und 35m Brutto
 

Anhänge

11ant

11ant

Beitrag #28 entspricht dem EG und DG, nur hier eben farbig. Ist aber derselbe Grundriss
Beitrag #28 zeigt beide Geschosse zum EG 10,04/10,04 aus Beitrag #15, mich hätte auch das DG zum EG 9,42/10,67 ebenfalls aus Beitrag #15 interessiert.
Wir fallen beruflich genau in diese Kategorie hinein.
Wenn Ihr dem Bien-Zenker Kundenavatar äquivalent seid, sollte BZ für Euch auch passen (und evtl. auch Weber), weiter als bis Streif solltet Ihr den Zirkel dann nicht verlassen. Das Niveau Bien-Zenker z.B. mit Danwood nachzubauen, würde eher teurer.
Ich suche tatsächlich noch immer die Eierlegende Wollmichsau.
Die gibt es auch in Wolperting nur am 31. Februar zu kaufen.
 
Y

ypg

EVOLUTION 161 V2 zu 416.000€ mit Elternbad und KfW 40+ Schlüsselfertig.
Das Evolution 161 V2 ist ohne Gaube und Erker? Die kommen dann indivuduell dazu? Die Maße beziehen sich auf ein BZ-Haus ohne Erker.

um 90 Grad nach links gekippt scheint mir auf den ersten Blick dieser Grundriss eines EG unserem Wunsch nach mehr Licht deutlich näher zu kommen.
Südfenster gewinnst Du damit aber nicht.

Damit wäre der Entwurf leider zu vergessen, denn das DG funktioniert mit gedrehtem Dach nicht mehr,
Aber man kann es sehr gut ändern, dass es passt.
ist ebenfalls Murks
ohne Murks.
daß dabei vom Katalogmodell nur noch die Preisdimension bliebe, aber der Vorteil der Serienreife futsch wäre).
Man kann es ja mit einem anderen bauen, aber wie schon gesagt: das V2 ist ohne Erker und Gaube.
Aprospros
Warum möchtest Du unbedingt eine Gaube in den Norden?
 
K

kronos215

Warum möchtest Du unbedingt eine Gaube in den Norden?
die Schwierigkeit des Grundriss ist, dass man sich praktisch in drei Himmelsrichtungen öffnen muss... planlinks für die Sonne und planoben und planrechts für die Aussicht... müsste ich auf eine Seite verzichten, dann noch am ehesten auf planrechts.
Ohne Gaube sind bei dem Kniestock nur Dachfenster planoben möglich und man hat keinen Blick in den Garten aus dem OG. Da das Grundstück so umverbaut ist in viele Richtungen, tut es weh sich etwas zu verbauen.

Was wäre euer Rat zum weiteren Vorgehen unter Berücksichtigung der Wünsche und der Sachlage? Weiter am Architekten-Entwurf arbeiten und diesen passend machen (va OG) oder einen neuen Entwurf entwickeln oder einen Standardentwurf verwenden der sehr gut passt
 
Y

ypg

Ohne Gaube sind bei dem Kniestock nur Dachfenster planoben möglich
Naja, Dachflächenfenster sind Hilfsfenster. Du hast durch ein Satteldach aber Giebel, wo die Hauptfenster gesetzt werden.
planoben und planrechts für die Aussicht...
Das OG sind für Euch die privaten Räume. Überlege, ob Du damit richtig liegst, dass man dort (auch noch) Aussicht genießen muss oder aber eher Kind/Büro/Hobby mehr Licht im Südosten gibt.
Ich denke, Du verhedderst Dich mit Deiner Wollmilchsau.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86509 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
2Hausbau 2.0 - erster Grundriss-Entwurf - Seite 13155
3Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
4Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
5Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
6Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
7Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 4348
8Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
9Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
10Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
11Hausplatzierung auf Grundstück 15
12Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 14136
13Grundriss - Auf der Suche nach Tipps und Ideen von Experten - Seite 211
14Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
15Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
16Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback 37
17Grundrissoptimierung Einfamilienhaus 140m2 auf schmalem Grundstück - Seite 261
18Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück 16
19Grundriss-Planung Neubau Einfamilienhaus 2-Geschosser ca. 135qm - Seite 442
20Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223

Oben