Bitte auch noch das andere DG zu Beitrag #15.
Beitrag #28 entspricht dem EG und DG, nur hier eben farbig. Ist aber derselbe Grundriss
Damit wäre der Entwurf leider zu vergessen
schade
Deshalb ist leider nicht zutreffend und/oder empfehlenswert, ein konkretes Grundriss- und preispassendes Haus "mit einem anderen Briefkopf" nachbauen zu wollen. Anderer Anbieter - anderer Katalog, da funktioniert keine Querübertragung.
wäre wir dann, als Budgetsensibles Paar mit 500.000€ (Wahnsinn), nicht immer besser beraten eher auf den Katalog-Grundriss zu schauen insofern es denn einen passenden gibt? Wird eine Architektenplanung durchgeführt und diese in Ausschreibung angeboten werden die Preise ja unweigerlich höher. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte bei einem Katalog-Grundriss ja am besten sein? Natürlich sollte kein Grundriss gewählt werden, der nur mühsam passend gemacht wird über mehrere Ecken..(?)
BZ ist für seine Klientel durchaus auch preislich attraktiv, nur ist deren Klientel eben nicht vergleichbar zu Euch budgetsensibel - BZ baut für Vollzeitdoppelverdiener, von denen mindestens eine/r einen Hochschulabschluß hat und dienstwagenberechtigt (nicht opulent, 3er / A4) ist
Wir fallen beruflich genau in diese Kategorie hinein. Ich glaube heutzutage und va. seit Corona brauch es da schon mehr (zwei BWL-Bachelor) um bei einem Budget 600.000€ + nur mit den Schultern zu zucken.
Das "Evolution" 161 ist ein kompletter Langweiler ohne jeglichen ästhetischen Anspruch und in Sachen Stil meilenweit hinter dem ersten Entwurf des Architekten zurück. Dieser hat zwar etwas anspruchsvoller einzurichtende Räume im OG, aber eben auch ein Flair, welches in jedem Raum Gemütlichkeit aufkommen lassen kann.
Danke für dein Feedback. Was speziell macht den Entwurf in deinen Augen langweilig und den Architekten-Entwurf besser?
Ich suche tatsächlich noch immer die Eierlegende Wollmichsau..
Eine Terrasse Richtung Süden/Westen, Küche und Wohnzimmer Richtung Garten und weg von der Straße. Ausblick über die Felder (planrechts) und dennoch Zugang zur Terrasse im Süden. Durch die Garage ist das wohl nur möglich, wenn diese sehr weit vorne sitzt und das Haus eher schmal in den Garten wächst damit Fenster links und rechts noch wirken können. Links um Licht aus Südwesten reinzulassen, rechts um den Ausblick zu ermöglichen.
Das Haus dass durch den Architekten-Grundriss entsteht gefällt uns leider rein optisch "von außen" nicht so sehr. Wir haben kein 3D-Modell erhalten aber durch Zufall ein Haus entdeckt, dass genau dem Grundriss (von vorne) entsprechen würde (Garage jedoch links, Bild im Anhang).
Zur Vollständigkeit habe ich mal den Sonnenverlauf (aktuell, Mai) für das Grundstück simuliert (rote Linie = Sonnenuntergang).
Hier erkennt man auch die Nachbarbebauung noch mal etwas besser. Ein Argument des Architekten war es auch, die Terrasse vom Nachbarn abzuwenden. Würde diese nämlich direkt zur Hecke ausgerichtet werden, säße man sich hier bereits sehr nahe, da auch die Nachbarterrasse an die Hecke grenzt. Vielleicht macht das den ersten Entwurf etwas nachvollziehbarer, löst aber nicht das Problem des "dunklen EG".
Zum Grundstück selbst weil es angesprochen wurde: die Tiefe beträgt 30m (Netto ab Baufenster) und 35m Brutto