Bestes Nachrüst Smarthome Neubau

4,40 Stern(e) 7 Votes
Patricck

Patricck

Ich bin auf der weiteren Suche nach einem passenden Smarthome System auf das System von Comexio gestoßen

Die sagen dass die ein Profi Smarthome zu bezahlbaren Preisen anbieten

Hat jemand schon erfahrungen mit dem Comexio Smart home?
Also ich würde auf Loxone gehen. Comexio ist im Vergleich zu Loxone noch meilenweit entfernt. Auch weil Loxone immer mehr Hersteller mit ins Boot hohlt. Derzeit mit Velux im Gespräch und die Comunity in dem blauen F und Loxwiki riesig ist. Und der Mist halt einfach auch funktioniert, wenn man beim Programmieren keinen Mist macht.
 
Patricck

Patricck

Ist wieder eine SPS mit Herstellerbindung. Raucht dir diese ab, hast du ein dumbhome. Geht der Hersteller pleite...usw. Von der Verkabelung dann auch umfangreicher als z.B. KNX.
Das Loxone pleite geht, eher zweifelhaft. Das es die Komponten nicht mehr gibt zweifelhaft. Raucht dir das KNX netzteil ab steht die Anlage genauso. Miniserver tauscht man aus, SD KArte wieder rein läuft die Anlage. Bei KNX brauchste erst Programmierer der die Kompententen wieder mitm ETS anbindet.
 
N

NoggerLoger

Das Loxone pleite geht, eher zweifelhaft. Das es die Komponten nicht mehr gibt zweifelhaft. Raucht dir das KNX netzteil ab steht die Anlage genauso. Miniserver tauscht man aus, SD KArte wieder rein läuft die Anlage. Bei KNX brauchste erst Programmierer der die Kompententen wieder mitm ETS anbindet.
Das SD Karten-Problem habe ich 2x bei meinem Bruder miterlebt danach hat er alles auf KNX umgebaut und nie wieder probleme gehabt. Aber klar man braucht halt die ETS 5, inzwischen gibt es auch ne günstige Home edition. Das Parametrieren ist auch kein Stress aber halt nicht klicki bunti dafür habe ich einfach die Auswahl. Alleine die verschiedenen Präsenzmelder die optisch arbeiten oder per Ultraschall die Atmung erkennen. Dennoch ist ein Loxone System für den 0815 User einfacher und schneller vermute ich mal. Man muss halt mit sich vereinbaren was einem wichtiger ist.
 
Patricck

Patricck

Was kostet ne SD Karte? Im Zweifel leg ich ne backup an. Karte raus neue rein back up drauf.. Sind 10 min..
SD Karte macht nicht nur bei loxone Probleme. Allerdings ist der Tausch kein Problem.
 
P

Pacc666

Loxone finde ich auch nicht uninteressant aber ein Problem an Loxone ist wenn die irgendwann pleite gehen sollten dann müsste ich alle kabel austauschen und wände aufreißen

Das ist der größte kritikpunkt
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 146 Themen mit insgesamt 3428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestes Nachrüst Smarthome Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
2Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
3Loxone in Eigenleistung 19
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
5KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
6KNX, Loxone, mygekko usw? 14
7KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
8KNX oder Funk System für Neubau 24
9KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
10Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
11KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
12KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
13Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
14Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
15Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 1381
16KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
17SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 659
18Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
19KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
20KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 339

Oben