Wir reden vom Entwurf in Beitrag #80 ? - da sehe ich wohl genügend Fläche im Hauptbad, aber mir fehlt noch die Vorstellung zu einer gelungenen Aufteilung in zwei Bäder. Ich halte "Kinderbäder" in der Praxis für solche, die dann am Ende doch wieder die Mutti putzt. Wasser für Kinder ist exakt gleich naß wie für Erwachsene, und als Familie ein Bad nicht gemeinsam zu benutzen finde ich crazy.D.h. das vorhandene Bad würde kleiner werden und dafür würde ein Kinderbad (Dusche, WC, Einzelwaschtisch) dazu kommen.
Ich hab es anders erlebt. Als 4 köpfige Familie mussten wir alle gleichzeitig aufstehen und ins Bad. Wäre da nur eins da gewesen, ich weiß gar nicht, wie das hätte gehen sollen.als Familie ein Bad nicht gemeinsam zu benutzen finde ich crazy.
Hat bei uns ganz gut funktioniert.Ich hab es anders erlebt. Als 4 köpfige Familie mussten wir alle gleichzeitig aufstehen und ins Bad. Wäre da nur eins da gewesen, ich weiß gar nicht, wie das hätte gehen sollen.
„Früher“ hat „man“ bei „uns“ noch das Bad zusammen benutzt, hintereinander nur in AusnahmefällenIch hab es anders erlebt. Als 4 köpfige Familie mussten wir alle gleichzeitig aufstehen und ins Bad. Wäre da nur eins da gewesen, ich weiß gar nicht, wie das hätte gehen sollen.
Ähnliche Themen | ||
08.03.2018 | Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein? - Seite 3 | Beiträge: 52 |
02.04.2020 | Elternbad+Kinderbad Anordnungen | Beiträge: 101 |
03.12.2020 | Badplanung in Neubau (Eltern+Kinderbad) | Beiträge: 35 |
14.04.2015 | Anschluss Badewanne an Dusche - Seite 2 | Beiträge: 21 |