Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?

4,90 Stern(e) 12 Votes
OWLer

OWLer

Generell kann man bei Vaillant die Laufzeit der Wärmepumpe über das Energieintegral beeinflussen.
Die Kompressor-Hysterese ist auch schon auf max. und das Energieintegral ebenfalls. Dummerweise kann man bei meiner Wärmepumpe nur max. 120 Minuten beim Energieintegral einstellen bei anderen Vaillant Wärmepumpe-Modellen geht's wohl bis 180 Minuten. Wenn es dann mal in Richtung -5°C oder drunter, dann läuft Sie 24/7 durch
Nochmal die Frage: Was bedeutet das Energieintegral und die Kompressorhysterese und wie beeinflusse ich damit die Effizienz?

Bei mir läuft die Werkseinstellung:
1637254163350.png
 
R

RotorMotor

Ich würde es so verstehen, dass das "Vaillant" Energieintegral beeinflusst wie stark die Wärmepumpe überheizt um die Takte zu verlängern.
Also wenn man z.B. auf -120 erhöht, werden die Takte länger.
Vorteil mag eine längere Lebensdauer sein, Nachteil ist ein etwas höherer Verbrauch durch erhöhten Vorlauf.

Die Kompressor Hysterese scheint auch nochmal ein Temperaturhub des Kompressors zu sein.
Ich denke hier ist auch ein höherer Wert längere, aber etwas ineffizientere Takte.
 
L

lesmue79

Ich kann es selbst nicht 100% erklären weil selbst noch nicht komplett verinnerlicht.

Das Energieintegral basiert auf der Differenz von Vorlauft-Soll Temperatur und Vorlauf-IST-Temperatur (mitunter auch Grad-Minuten genannt)

Der Kompressor/Wärmepumpe startet bei -90 Minuten zu Heizen. Gibt die Anlage dann irgendwann keine Wärme mehr ab weil die Räume Ihre Temperatur erreicht haben, steigt die Vorlauf-IST über die Vorlauf-SOLL diese Differenz sagen wir mal 1,5 Grad ist dann ne so genannte Gradminute.

Diese 1,5° ticken dann jede Minute von den eingestellten -90° herunter bis zb 0° erreicht wird dann schaltet die Anlage ab.
Wenn dann umgekehrte Fall eintritt Vorlauf-SOLL unter Vorlauf-IST geht in die andere Richtung bis bei -90 Minten die Heizung wieder startet.

Zusätzlich gibt's dann noch als zusätzlichen Schutz die Kompressor Hysterese zb 3K wenn der Vorlauf-ISTbzi schnelle ansteigt. Dann schaltet der Kompressor ab wen der Vorlauf-IST 3°C überm Vorlauf-Soll ist.

Kurz gefasst:
Eine Hohe Kompressoren Hysterese sorgt für ne längere Laufzeit der Anlage (Bei mir steht die auf 15°C bzw Kelvin.

Einer Erhöhung der Kompressor-Startzeit sorgt auch für ne längere Laufzeit, weils gleichzeitig ja auch länger Dauert bis doe Anlage anfängt böser aufhört zu arbeiten. Bei mir 120 Minuten

Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären, ob's 100% so richtig ist sei dahingestellt. Bin kein Profi
 
D

driver55

Ich würde es so verstehen, dass das "Vaillant" Energieintegral beeinflusst wie stark die Wärmepumpe überheizt um die Takte zu verlängern.
Also wenn man z.B. auf -120 erhöht, werden die Takte länger.
Vorteil mag eine längere Lebensdauer sein, Nachteil ist ein etwas höherer Verbrauch durch erhöhten Vorlauf.

Die Kompressor Hysterese scheint auch nochmal ein Temperaturhub des Kompressors zu sein.
Ich denke hier ist auch ein höherer Wert längere, aber etwas ineffizientere Takte.
Teilweise richtig.
Ja, das Integral Richtung -120…-180 verlängert die Takte. Man könnte auch sagen, die Raumzieltemperatur unterliegt minimal höheren Schwankungen.

Auf die Vorlauftemperatur hat dies allerdings keinen Einfluss, denn diese richtet sich alleine nach der AT
(natürlich noch abhängig von Heizkurve, Raumsollt., aber die ist ja unverändert)

Kompressor Hysterese kennt meine Vaillant 63/2 aus 2008 nicht.
 
R

RotorMotor

Auf die Vorlauftemperatur hat dies allerdings keinen Einfluss, denn diese richtet sich alleine nach der AT
Wenn die Wärmepumpe mit minimaler Leistung Beispielsweise 2h statt 1h durchläuft, erhöht sich natürlich auch die Ist Temperatur des Vorlaufs.
Also hat daher etwas weniger Effizienz für weniger Heiztakte.
Irgendeinen Nachteil muss es ja auch haben.

Hier sollte man aber etwas aufpassen, dass man nicht zu theoretisch wird. ;)
 
D

driver55

Der Kompressor/Wärmepumpe startet bei -90 Minuten zu Heizen. Gibt die Anlage dann irgendwann keine Wärme mehr ab weil die Räume Ihre Temperatur erreicht haben, steigt die Vorlauf-IST über die Vorlauf-SOLL diese Differenz sagen wir mal 1,5 Grad ist dann ne so genannte Gradminute.

Diese 1,5° ticken dann jede Minute von den eingestellten -90° herunter bis zb 0° erreicht wird dann schaltet die Anlage ab.
Wenn dann umgekehrte Fall eintritt Vorlauf-SOLL unter Vorlauf-IST geht in die andere Richtung bis bei -90 Minten die Heizung wieder startet.
Nein. Das Integral wird durch das Delta Vorlauf-Ist/Rücklauf-Ist abgebaut. Nach Deiner Schilderung würde das Integral ja sonst erst runtergezählt, wenn der Boden wieder „aufgeladen“ wäre.
Das passiert aber schon Minuten nach Kompressorstart.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 4825582
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
5Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
8Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10123
9Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
11Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
13Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
14Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
15Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
16Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
17Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
19Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
20Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 241

Oben