Varianten zur Möblierung des Allraums

4,60 Stern(e) 8 Votes
B

borxx

Unsere angesehenen Betreuungsplätze im Umkreis für den kleinen Mann (1Jahr) lagen bei verschiedenen Tagesmüttern oder KiTas zwischen 200€ bis knapp 800€ im Monat für 5-6h am Tag, ist absolut nicht zu verallgemeinern.
Bei der schlussendlichen Tagesmutter aufgrund von unterschiedlichem Wohnort Faktor 2 für verschiedene Kinder je nachdem wer was fördert (Kreis, Ort...).

Kiga dann später in Hessen imho kostenfrei.
 
Y

ypg

Und schwups, sind meine Zitate verschwunden.
Egal, was unwichtig ist, wird dann eben hier bei mir nicht kommentiert.
Das, was bei mir hängen geblieben ist: ein Grundriss ist nicht intim, noch tun Grundrisse mit Kompromisse weh.
Off Topic: Wer einen Sadoraum habe möchte und nicht will, dass das jeder weiß, der nennt ihn Hobbyraum! Ob er sich auf die Toi setzt oder Vorlieben im Kühlschrank hat oder ob die Zahnpastatube immer offen bleibt, dass verrät ein Grundriss nicht. Solang es sich um eine Zeichnung handelt, ist da nichts intim.
Und wenn man in einem großen individuell geplanten Haus etwas nicht so wie Pinterest bekommt, schmerzt es bekanntlich auch nicht.


Ich finde die Entscheidung zum Elternbereich völlig iO, und wenn man es später anders haben möchte, dann findet man (unschmerzhafte) Kompromisse. Dann tauscht man vielleicht mit den Büroräumen?! Das könnte man so planen. (Könnte ist übrigens das Pendant zu Hätte, stelle ich gerade fest ;) )
Wenn man ein Haus plant, dann sollten eben die Räume sich miteinander homogen fügen. Deshalb plant man nicht einzelne Räume und klebt sie zusammen, sondern steckt sich das Haus auf dem Grundstück ab und plant vom Groben ins Feine.
Erst mit - ja - Standardmaßen, damit überhaupt etwas funktioniert, dann wird man spezieller. Jeder soll doch sein individuelles Haus haben, aber viele benennen einfach nur ihre eigene „Hausplanerei“ als individuell und versuchen damit ihre Fauxpas zu entschuldigen.

Was ist denn aus der mediterranen Stadtvilla und den so geliebten schrägen Wänden geworden? Die erste Planung hatte ja gleich 6 davon (i h hab mal zum Anfang , also 2020 geblättert)Auch wenn mir ein netter KS lieber ist und auch Euer angedachter Luftraum sehr schön aussehen kann unter einem geneigtem Dach anstatt ein gleich großer Luftraum in einem 2-Geschosser, so frage ich mich, wo die Prämissen so hin sind? Warum wird daran nicht geknüpft?
Zum Luftraum/Galerie: hatten meine Eltern, familienunfreundlich im EG umgesetzt, oben aber ein toller Raum für alle, bzw ich hab da damals verab von Verkehrswegen im Haus gespielt, meine Mutter nutzt die Fläche jetzt als Deko- und Schreibraum. Er war immer ein toller Raum, wenn man größeres zu nähen oder werkeln hatte.
Ich habe jetzt auch ähnlich gebaut.

Wenn man hier fragt, bekommt man Antworten. Das ist der Sinn! Wenn eine Frage schon sinnbefreit ist, dann kommen Gegenfragen. Auch wenn etwas nicht schlüssig ist. ...
...
Ein Fragesteller sollte froh sein, wenn er Antworten bekommt, die von Erfahrenen kommen. Er kann ja rausfiltern, was ihm nicht genehm ist. Wir sind schließlich nicht in einem Online-Lexikon oder so, sondern in einem Forum, wo viele Meinungen erfragt werden (Schwarmwissen) und in der Gesamtheit Schlüsse gezogen werden können.
Zu ca. 50% fühlen sich hier die Fragesteller angegriffen, wenn es Kritik hagelt. Ich finde da die Frage durchaus berechtigt, was diese Leute hier im Forum suchen, wenn der Sinn und Zweck das Brainstorming ist.
Wenn man hier den Rat geben will, dass man sich fachlich beraten lassen soll, dann bekommt man die Antwort, dass die entweder keine Ahnung haben oder nicht auf die individuellen Bedürfnisse oder Geschmack eingehen (was bedeutet, dass der Architekt nicht jeden Schwachsinn nachzeichnen will). Letztendlich steht die Einstellung, dass der Fachmann nur dann gut ist, wenn er alles abnickt und machbar macht.
Als Partner wird er gar nicht mehr angesehen - genauso wie hier im Forum gleich nach spätestens der 3. Seite abgeblockt wird, weil ja alle gehen einen sind.
 
Y

ypg

Noch vergessen:
Hättest Du Deine Diskussion ganz anders mit anderen Voraussetzungen angefangen, würde man Dir dazu raten, einen Bungalow mit ausgebautem Dachgeschoss für die Kinder, ggf mit Abstellraum und Galerie zu bauen. Es kommt auch etwas auf die Präsentation in einem Forum an - genau wie im wirklichen Leben.
allerdings ändertes nichts an Deinem Hauslängenproblem - aber da kennen wir die Hintergründe ja auch gar nicht. Somit kann man also nur meckern anstatt konstruktive Vorschläge zu geben.
Als erstes würde ich mal in der Küchenecke/Ankleide die Ecke abschrägen!
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86572 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Varianten zur Möblierung des Allraums
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit offener Bauweise 11
2Grundriss Einfamilienhaus Landhaus mit Garage - Seite 229
3Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
4Grundriss - Meinungen gesucht 16
5Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? 64
6Grundriss 160qm Einfamilienhaus - Verbesserungsideen? - Seite 567
7Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² - Seite 958
8Stadtvilla Grundriss - Feedback erwünscht - Seite 397
9Einfamilienhaus - "fast" Finaler Grundriss - Verbesserungsvorschläge ??? - Seite 251
10Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht - Seite 29344
11Luftraum über Küchenbereich 10
12Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen - Seite 847
13Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm - Kommentare erwünscht - Seite 681
14Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1271
15Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht 49
16Grundriss-Optimierung, Einfamilienhaus, Stadtvilla 12x12m - Seite 548
17Grundriss-Bewertung für Einfamilienhaus ca. 200 qm 51
18Grundriss Nutz-EG optimieren auf begrenztem Raum - Seite 888
19Grundriss Einfamilienhaus 14x14 Meter mit begrenzter Firsthöhe 35
20Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche 22

Oben