Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge

4,70 Stern(e) 6 Votes
E

exto1791

Sehr schöne Spielerei. Auf jeden Fall machen!
Preislich darf der GU machen, was er möchte ;-)
Was bekommst Du denn konkret für die 70€ (gilt auch für die Deckenspots)? Hat @danixf ja schon angesprochen. Viel einfacher ist der Spot in der Betondecke zu verbauen.


Einer mit breitem Abstrahlwinkel oder zwei etwas enger abstrahlend.
Wie gesagt, wir bekommen: 4x Halox-P Unterputzdosen à 65,00€ (wir haben ihm gesagt: wir wollen im Bad 4 Spots haben :D) - ehrlich gesagt hatten wir uns dann nicht tiefer gehend darüber informiert. Wie stelle ich mir das jetzt vor? Muss ich hier dann noch den Spot an sich zusätzlich kaufen und eben auch noch das Leuchtmittel? Kann ich hier dann zwischen zick unterschiedlichen Spots wählen?

Die 65€ gelten für die Deckenspots im Bad, sprich für die Betondecke. Für die Wand habe ich noch keinen Preis... Das hatten wir uns erst jetzt überlegt.
 
D

danixf

Ich will hier nicht den Miesepeter spielen, aber steht das exakt so bei euch im Vertrag?

Denn so habt ihr 65€ für die Dosen bezahlt, aber der Rest steht in den Sternen.
Der Rest bedeutet Leuchtmittel, Anschluss, Kabel, Bohrungen.
In Grunde kann der Elektriker die Würfel rollen lassen und entweder bezahlt ihr das oder ihr habt teure Dosen in der Decke, die nicht benutzt werden können. Im Nachhinein ist es quasi unmöglich die Dosen nutzbar zu machen.
 
H

hampshire

Mehr Sicherheit durch Licht gewinnst du in der Regel nicht mit den Spots an der Treppe.
Unserem Hund gibt das Sicherheit uns Selbständigkeit im Zusammenhang mit einem Bewegungsmeslder.


Wir planen tatsächlich nur Spots im Duschbereich! Hier sind sicherlich 4 Spots überdimensioniert, oder? Wir wollen halt nicht, dass die Dusche ein dunkles Loch ist.
Du bekommst je nach eingesetzter Leuchte sowohl mit 4, als auch mit 2 Einbauleuchten ausreichend Licht in den Duschbereich. Was sieht denn an der Decke besser aus? Welchen Schattenwurf hättest Du (nicht) gerne, wenn Du duschst?
Schau mal nach Leuchten mit weiter Abstrahlcharakteristik und Streuscheibe, hohem CRI und eher warmer Farbtemperatur, das ist in diesem Bereich recht angenehm. Wie viel Licht Du angenehm findest - selbst herausfinden. Achte beim Vergleichen darauf, dass Lumen der Lichtstrom und Lux die Helligkeit (Beleuchtungsstärke) sind. Ich denke, 60-70Lux auf der Bodenfliese ankommend sind ein guter Anfangsrichtwert.
 
H

hippjoha

Ich kann dir nur Dialux empfehlen. Ist kostenlos und mit 1-2 Youtube Videos kannst du schön die Lichtausbeute, Lumen etc. berechnen/simulieren lassen. So habe ich meine Räume, in denen Spots verbaut werden/wurden, simuliert. Im Badezimmer kam ich zB dadurch auf eine ganz andere Anordnung/Anzahl, als anfangs geplant. Auch lässt sich dadurch ganz gut simulieren, welcher Abstrahlwinkel am besten passt.
 
E

exto1791

Ich will hier nicht den Miesepeter spielen, aber steht das exakt so bei euch im Vertrag?

Denn so habt ihr 65€ für die Dosen bezahlt, aber der Rest steht in den Sternen.
Der Rest bedeutet Leuchtmittel, Anschluss, Kabel, Bohrungen.
In Grunde kann der Elektriker die Würfel rollen lassen und entweder bezahlt ihr das oder ihr habt teure Dosen in der Decke, die nicht benutzt werden können. Im Nachhinein ist es quasi unmöglich die Dosen nutzbar zu machen.
Darüber müssen wir definitiv nochmals genau mit unserem GU sprechen - auch, welche Spots dann überhaupt verbaut werden können. Kommt ja sicherlich auch auf den Durchmesser der Unterputzdose an oder? Bin in diesem Thema leider noch überhaupt nicht drin...

Was definitiv dabei ist, sind: Anschlüsse, Kabel, Bohrungen tec... Ich denke wir müssen uns dann letztlich um den Spot an sich kümmern und das Leuchtmittel.

Für mich zum Verständnis:

Wenn ich mir bei einem bekannten Internethändler 5 Spots für 50€ bestelle - benötige ich doch nur noch das Leuchtmittel, korrekt?
Taugen solche Spots was, oder ist das einfach nur "Schrott"?
Ich würde gerne wissen, was nach dem Einbau der Dosen und der Verkabel noch alles auf uns zu kommt.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge
Nr.ErgebnisBeiträge
1EDV Kabel und W-lan Router 43
2Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 3120
3Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
4LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
5WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
6Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
7Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 532
8Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
9Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 9107
10LED- statt Halogen Spot 23
11Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 148912063
12Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung? 31
13Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 11
14Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür? - Seite 422
15SAT und/oder Kabel? 12
16Kabel für Außenlampe zu kurz 11
17Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
18Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
19Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
20UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10

Oben