Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg

4,90 Stern(e) 8 Votes
K

KatBelAir

Ich hab das Gefühl alle verstehen nur Bahnhof vom Vertrag unterschreiben wir den Vertrag alle blind? Ich habe mit dem Verwalter gesprochen und dieser meinte von einer Abrechnung von 30 zu 70% (Wärmeverlust / Zählerstand)
 
R

ridcully

Bei uns Stand das in unserem Vertrag auch nicht drin.
Fakt ist : Wir haben dort Fernwärme. Da dort kein Gas liegt kannst du keine Gastherme verwenden. Bleibt eigentlich nur noch Öl, Pellets oder Wärmepumpe. Öl und Pellets würde schon recht viel Platz verwenden. Also bleibt nur noch Wärmepumpe vielleicht mit Solarkollektoren und/oder Erbbohrungen.

Was meinst du genau mit dem Wärmeverlust ? Verstehe ich nicht so ganz den Zusammenhang mit dem Vertrag.
 
H

Hanseinander

Man rechnet mit 2-3€/qm bei den Nebenkosten. Das kannst Du dir nun sicher selbst ausrechnen, wie viel Geld Du in punkto Nebenkosten ca aufbringen musst.
Abfallgebühren usw kann man alles online recherchieren.

Und ja, klar ist es sinnvoll, dass die hinteren Reihen preisintensiver sind. Du bist weiter weg von der lärmenden Straße. Ob es für dich persönlich nun sinnvoll ist, musst Du selbst mit dir ausmachen

Ich finde die Größe des Gartens ausreichend. Es reicht für nen Baum, ein paar Blümchen und etwas Wiese.
Mehr Garten macht nur mehr Arbeit.

Ansonsten weiß ich, dass die Häuser der letzten Reihe jetzt bald angefangen werden. Anfang des Jahres 2017 beginnt der Bau der Reihe mit Ost-West-Ausrichtung.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lambago

Hallo ihr zukünftigen Lichtenberger!

Wir bauen mit der HIT in Pankow. Ich habe bereits intensiv versucht herauszufinden, auf welche Höhe die jährliche Grundsteuer in etwa hinauslaufen wird. Habt ihr da vlt. schon grobe Vorstellungen?
 
H

Hanseinander

Nein. Da die Berechnung der Grundsteuer völlig absurd ist. Ich vermute aber, dass es um die 400 bis 600eur/Jahr werden.
 
K

KatBelAir

Also warum die Berechnung der Grundsteuer absurd sein soll verstehe ich nicht. Aus meiner jetzigen Erfahrung wird sich der Betrag bezogen auf die Wohn und Grundstück Fläche ca >800 Euro werden.

Wir haben zu den Verwaltungskosten folgendes rausgefunden: ca 160 im ersten Jahr. Davon 120 für die Heizung. Die 30% sind pauschal sind für den allgemeinen Betrieb des Heizkasten. "Auch als Wärme Verlust" bezeichnet.

Von den 75 Häusern sind nur noch 7 unverkauft. 2 davon sind schon reserviert. Fast fertig mit dem Verkauf.

Die Einfahrt in unsere Siedlung ist nur für uns erlaubt. Aber es gibt keine Schranke. Wir können aber alle zusammen eine aufstellen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8484 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenhausprojekt "Kalinka" in Berlin Lichtenberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
2Nebenkosten nach dem Hausbau - Seite 352
3Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom - Seite 220
4Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
5Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
6Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 339
7Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
8Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
9Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 855
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? - Seite 218
11Nahwärme oder Wärmepumpe - Beratung / Erfahrungen? - Seite 239
12Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? 19
13Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? 50
142. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? 13
15Nebenkosten KfW55 Erfahrungen - Seite 221
16Aufstellung monatlicher Nebenkosten. Finde ich sowas irgendwo? 27
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
20Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 751439

Oben