Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen

4,90 Stern(e) 88 Votes
tomtom79

tomtom79

Bei uns haben die Doppelhaushälfte sogar Flachdächer dazwischen, mit zurückversetzt Spitzdach ich Frage mich immer noch wie er das genehmigt bekommen hat.
 
J

Joedreck

Ich finde das gar nicht so schlimm ehrlich gesagt. Natürlich kein Meisterwerk in der Planung. Aber dafür darf man viel individuell machen. Und es ist kein Einheitsbrei.
Praktikabel ist es zwar auch nicht, aber so what?
 
E

Escroda

Hey Joe, Take That:
Das Zitat aus der Begründung zum Bebauungsplan wirkt da wie blanker Hohn:
Das vorrangige Ziel der Planung ist somit die Schaffung von Bauflächen für preisgünstigen Wohnraum.
I was once like you are now
Ich kann die Bedenken bezüglich der technischen Schwierigkeiten und des Gesamterscheinungsbildes verstehen, aber verwerfliches Handeln der Gemeinde kann ich nicht erkennen. Die Legoland-Dörfer der Umsiedlungsstandorte im rheinischen Braunkohlerevier sind da teilweise auch nicht gerade Perlen der Städteplanung, so dass ich einen anderen städtebaulichen Ansatz durchaus befürworte.
Doch nachdem erst der IMHO missbräuchliche Einsatz von Baulasten zur Einschränkung der planungsrechtlichen Freiheiten aufgezwungen wurde, sich dann die anscheinend geheim gehaltene Aufputz-Erschließung offenbarte und zuletzt die Behörde unpragmatisch Paragraphen reitet, hat sich meine Meinung grundlegend geändert. Rage Against The Machine.
 
G

goalkeeper

Wie macht ihr das dann mit der Dämmung bei eurem Vorsprung? Ragt diese in das Nachbargrundstück oder bleibt ihr mit eurer Außenwand ein Stück von den Grenze entfernt?
Lt. Nachbarschaftsgesetz darf die Dämmung bei Neubauten nicht auf das Nachbargrundstück ragen. Daher fällt das raus.

Wir hatten uns dann von Beginn an dafür entschieden, die komplette Seite zu dämmen - auch auf Anraten unseres GÜs hin. Wir wussten ja nicht, wie schnell wir einen Nachbarn bekommen. Und da wie oben beschrieben, nicht nachträglich gedämmt werden kann, war das die vernünftigste Wahl.

Kostet uns zwar ein paar cm Wohnraum und ca. 5k - allerdings bringt es ja auch noch zusätzlichen Schallschutz.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
9Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
10Dämmung Holzbalkendecke 10
11Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
12Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
16Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
17Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
18Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
19Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
20Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10

Oben