Neubau - welches SmartHome System?

4,10 Stern(e) 13 Votes
E

EmkoLig

Hi @Steffen80, ich habe deine Beiträge mit großer Interesse verfolgt bzw. gelesen und würde gern dein Angebot von deinem Elektriker sehen. Wir wollen gern auch eine Umfangreiches smart Lösung im Haus einplanen. Das wäre super :)

Danke für deine Unterstützung
 
A

Andik81

Wir planen gerade einen Neubau und unser Elektriker hat uns das KNX Smart Home System LUXORliving von Theben empfohlen, da dieses in unserem Fall nur einen Aufpreis von ca. 5.000 Euro (abhängig von der Ausbaustufe) hat. Mit der Lösung sparen wir uns die Thermostatschaltungen pro Raum als auch z.B. Somfy Funkmotoren für die Raffstores oder von ähnlichem Anbieter.

Es sollen die folgenden Funktionen damit genutzt werden:
- Steuerung von 18 Raffstores inkl. Wetterstation mit Sensor für Wind, Regen, Helligkeit
- Steuerung der Fußbodenheizung in 10 Räumen
- Steuerung von 10 Steckdosen, die an- und ausgeschaltet werden können
- Steuerung des Lichtes inkl. Dimm-Möglichkeit und Bewegungsmeldern (z.B. Gäste-WC, Hauswirtschaftsraum)
- Reduzierung der Vielzahl von Schaltern für Raffstores und Licht auf ein Minimum

1.) Hat jemand das LUXORliving System von Theben im Einsatz und Erfahrungen damit?
2.) Ist es für unseren Einsatzzweck ein geeignetes System?
3.) Welche alternativen Smart Schalter bzw. Bewegungsmelder anderer Hersteller können damit genutzt werden?
4.) Kann man die verbauten LED frei wählen also auch z.B. Philips HUE?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
1. Ist KNX im Easymodus. Also für Endanwender ohne großartige Kenntnisse der Materie und mit der Begrenzung auf einen Hersteller(grob gesagt). Funktioniert also.
2. Ja, allerdings muss man die Fußbodenheizung in einem modernem Gebäude nicht steuern. Das funktioniert von ganz allein(wenn gut gebaut eund eingestellt).
3. Lapidar gesagt: keine. Es ist ein etwas beschnittenes KNX der Anwenderfreundlichkeit eben. Du kannst aber die handelsüblichen Taster belibig kombinieren und hinzufügen. Egal von welchem Hersteller.
4. Du kannst alles nehmen was eine Steuerung über DALI oder keine hauseigene "Smartelektronik" inne hat. Hue also nicht.
 
A

Andik81

2. Ja, allerdings muss man die Fußbodenheizung in einem modernem Gebäude nicht steuern. Das funktioniert von ganz allein(wenn gut gebaut eund eingestellt).
Bei Kauf von LUXORliving würde ich auch komplett auf die Thermostatschaltungen verzichten, da man es ja über die App einmalig einstellt. Bei einem klassischen System mit 10 Räumen ist die Fragen, wie viele Thermostatschaltungen man benötigt. Manche Räume kann man ja zusammenlegen, da man nicht für jeden Raum eine andere Temperatur benötigt.

3. Lapidar gesagt: keine. Es ist ein etwas beschnittenes KNX der Anwenderfreundlichkeit eben. Du kannst aber die handelsüblichen Taster beliebig kombinieren und hinzufügen. Egal von welchem Hersteller.
Hat jemand auch Erfahrungen mit passenden Schaltern mit Mehrfachfunktion z.B. von Jung, d.h. Licht an/aus, Dimmen und Jalousie hoch/runter? Danke!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bei einem klassischen System mit 10 Räumen ist die Fragen, wie viele Thermostatschaltungen man benötigt
1-2 Max.

Bei den Schaltern entscheidet die Anbindung an den BUS und nicht die Schalter. Sofern es eben um die konventionellen geht müssen diese eben so „dumm“ wie möglich sein ohne eigene Elektronik. Sprich einfache Taster keine Schalter. Diese kann man dann je nachdem wie man die eben an den BUS anbindet so smart machen wie es die Soft- und Hardware von Luxorliving zulässt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3441 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau - welches SmartHome System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 1697
2Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
3KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 5239
4KNX oder Funk System für Neubau - Seite 224
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
6Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
7KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
8Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 599
9Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
10KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
11KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
12KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
13KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? 12
14KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken - Seite 325
15Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? 16
16KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
17Abschätzung Kosten KNX Automation 18
18Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
19SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59
20KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218

Oben