KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 31.03.2023
Sie befinden sich auf der Seite 16 der Diskussion zum Thema: KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SandyBlack

okay, verstanden. Dann wird es "Loxone".
Nach ein paar Tagen drüber nach denken und einlesen gibt es schlimmeres.
Aber gesetzt den Fall Loxone würde tatsächlich pleite gehen o. Ä. könnte ich dann die Loxone-Komponenten zimmerweise gegen KNX-Komponenten austauschen? Sprich KNX-Komponenten an Tree-Kabel? Gäbe es dabei Einschränkungen in der Funktionalität von KNX? Abseits der Tatsache, dass das Tree-Kabel nicht für KNX zertifiziert ist?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Aber gesetzt den Fall Loxone würde tatsächlich pleite gehen o. Ä. könnte ich dann die Loxone-Komponenten zimmerweise gegen KNX-Komponenten austauschen?
Bedingt ja, hier kommt es darauf an wie verkabelt wurde.

Sprich KNX-Komponenten an Tree-Kabel?
Ja das geht.

Gäbe es dabei Einschränkungen in der Funktionalität von KNX?
Wenn alles angeschlossen wird, nein.

Abseits der Tatsache, dass das Tree-Kabel nicht für KNX zertifiziert ist?
Ja das ist ein geringes Problem und nicht der Rede Wert im EFH.
 
S

SandyBlack

Bedingt ja, hier kommt es darauf an wie verkabelt wurde.
Auf was müsste ich bei der Verkabelung besonders achten?

Wenn alles angeschlossen wird, nein.
Was meinst du genau mit "alles angeschlossen"?

Ja das ist ein geringes Problem und nicht der Rede Wert im EFH.
Das beruhigt mich. Im KUF klingt das teilweise so als könnten dadurch Komponenten zerstört werden oder gleich das ganze Haus abfackeln.

Könnte es dann auch eine Lösung sein überall im Haus Tree-Kabel zu verlegen und dann vom Hausanbieter nur eine geringe Anzahl von Loxone-Komponenten zu nehmen, so dass das Haus abgenommen werden kann? Und danach alles auf KNX umzurüsten?
Mir ist klar, dass das aus finanzieller Sicht natürlich gar keinen Sinn macht. Aber vom Prozess her wäre das machbar?
Oder wieder Murks? :D
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Auf was müsste ich bei der Verkabelung besonders achten?
Auf Loxone ist nicht gleich KNX. Ergo du kannst nicht beides haben. Also muss du im Vorfeld wenn du KNX haben willst auch eine Verkabelung für KNX machen und dann noch zusätzlich dazu die Kabel für Loxone legen lassen. Also teilweise doppelten Aufwand betreiben.

Was meinst du genau mit "alles angeschlossen"?
Alles nach KNX-Standard.

Das beruhigt mich. Im KUF klingt das teilweise so als könnten dadurch Komponenten zerstört werden oder gleich das ganze Haus abfackeln.
Das kommt daher, dass dort meistens Personen unterwegs sind die es beruflich machen und auch dafür geradestehen müssen. Man kann eben nicht ein anderes Kabel für eine Kundenanlage nehmen, wenn der Standard das nicht erlaubt.

Aber vom Prozess her wäre das machbar?
Ja, allerdings würde ich gänzlich auf das unnötige Treekabel verzichten und ja es bleibt ein wenig Murks und finanziell suboptimal.
 
Zuletzt aktualisiert 31.03.2023
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2392 Beiträgen

Ähnliche Themen
16.09.2018KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
19.07.2016Loxone in Eigenleistung - Seite 3Beiträge: 19
28.06.2018KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 3Beiträge: 239
02.08.2018Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14Beiträge: 572
08.12.2022Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Beiträge: 23
17.02.2015Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 2Beiträge: 16
28.10.2021Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? - Seite 5Beiträge: 35
17.11.2022Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 3Beiträge: 17
16.09.2019KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 9Beiträge: 83
19.01.2021KNX Installation im EFH – Ratlosigkeit - Seite 13Beiträge: 108

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben