Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
H

Hans-Maulwurf

Besteht die Möglichkeit unter der Konstellation:

-Baugenehmigung 2018
- Bau 2019 - Anfang 2020
- Nachwuchs 1 Halbjahr 2020

Baukindergeld zu beantragen/zu erhalten?

Vielen Dank.
 
face26

face26

Ich glaube da wird viel spekuliert, mit komischen Zahlen hochgerechnet die selber keiner versteht und nicht zu vergessen, die Schlagzeile: "Baukindergeld läuft so dahin, wird wahrscheinlich reichen" klingt halt auch nicht so spannend.

Nochmal die Rechnung 10 Mrd. bei im Schnitt zwei Kindern reicht für knapp 420.000 Anträge. In den drei Monaten im alten Jahr wurden knapp 48.000 Anträge gestellt. Die Rechnung derer die behaupten das wird knapp, war wahrscheinlich die 48Tsd auf's Jahr hochgerechnet knapp 200.000. Das würde nicht lange reichen.
Wie aber in der Antwort geschrieben sollte man nicht vergessen, dass alle die von Januar bis September, den Antrag hätten stellen können, dies auch in den letzten drei Monaten des Jahres getan haben.
Es wird offen bleiben. Man kann wenn man erst in den nächsten Monaten beginnt weder das Baukindergeld fest einkalkulieren noch muss man es von Anfang an abschreiben.
 
tomtom79

tomtom79

Besteht die Möglichkeit unter der Konstellation:

-Baugenehmigung 2018
- Bau 2019 - Anfang 2020
- Nachwuchs 1 Halbjahr 2020

Baukindergeld zu beantragen/zu erhalten?

Vielen Dank.
Respekt noch Nichtmal das Kind da und schon Pläne...

Und nein zur Antragstellung muss das Kind da sein, aber man könnte ja wenn es zu knapp wird mit einem Kaiserschnitt nachhelfen....
 
E

Egberto

Besteht die Möglichkeit unter der Konstellation:

-Baugenehmigung 2018
- Bau 2019 - Anfang 2020
- Nachwuchs 1 Halbjahr 2020

Baukindergeld zu beantragen/zu erhalten?

Vielen Dank.
Ja, aber Du musst folgendes beachten: Nach Einzug hast du drei Monate Zeit, um den Antrag zu stellen. Es kommt darauf an, dass das Kind im Zeitpunkt der Antragstellung bereits geboren ist.
 
L

Leo

Hat sich schon jemand bei kfw informiert, was bei folgender Konstellation gilt?
Im Jahr 2017 verheiratet und im Jahr 2016 noch nicht verheiratet? Werden im Jahr 2016 trotzdem beide Einkommen addiert?

Zitat: Wie ist das Haushaltseinkommen definiert?
Zum zu versteuernden Haushaltseinkommen zählt das Einkommen des Antragstellers und zusätzlich des Ehe- oder Lebenspartners oder des Partners aus eheähnlicher Gemeinschaft.
Für die Höhe des Einkommens gilt der Durchschnitt aus dem vorletzten und dem vorvorletzten Jahr – für einen Antrag im Jahr 2019 also die Jahre 2017 und 2016.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge - Seite 228
2Baukindergeld / Eigenheimzulage - Einzugstermin Dilemmma 25
3KFW 300 Berechnung Haushaltseinkommen 11
4Baukindergeld und andere Förderungen? 29
5Baukindergeld später beantragen 11
6Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
7Baukindergeld - Auslegung neue Förderrichtlinie - Seite 2105
8Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
9Baukindergeld - Rückkehrer aus dem Ausland 16
10Baukindergeld - Familienkonstellation 26
11Vorfinanzierung Baukindergeld 18
12Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
13Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
14Verlängerung Baukindergeld bis zum 31.03.2021 14
15Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 322
16KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 11
17überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
18 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
19Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
20Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13

Oben