Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus

4,80 Stern(e) 22 Votes
M

Myrna_Loy

Und Fenster neu? Wir haben vor zwei Jahren für 12 Holzfenster mit Doppelverglasung - kleine Formate - ohne Montage ohne beschläge etwa 10.000 Euro bezahlt. Alle auf Maß, da Altbau. :eek:
 
M

Myrna_Loy

Ein Hexenschlößchen der Grafen von Krumm und Schief sehe ich hier nicht.
Eine hundert Jahre alte Balkendecke ist nie gerade. Unser Berliner Altbau hatte im Wohnzimmer 8 cm Gefälle auf 6 m. Hat man nur daran gemerkt, dass das Babyspielzeug immer in Richtung Küche rollte und alles an Staub und Flusen dort angeschwemmt wurde.
Und mit den sich setzenden Balken setzen sich auch die Wände. Streifenfundamente sind auch anfällig für Setzungen, die das Gebäude nicht schädigen, aber dazu führen, dass nichts mehr lotrecht, waagerecht oder winklig ist. Wenn man das mag, kann man gut damit leben. Wenn aber Klimaanlagen und FBHs installiert werden, dann wird ausgeglichen, dann passen ganz schnell Türen nicht mehr.
 
kati1337

kati1337

Nein, kein Sarkasmus. Ich muß immer weinen, wenn Banausen in Gemeinderäten so etwas für sich gesehen eigentlich Unschuldiges wie eine Traufhöhenbegrenzung fahrlässig dazu mißbrauchen, das Baukulturgut des Mansarddaches auszurotten. Der Amtsschimmel des Deutschen Michels wird noch an seiner Vielfaltsreduktion auf maximal viereinhalb verschiedene Apfelsorten ersticken. Mit Giebeln ist es für den Sanierungswilligen kein Problem, und gewalmt ist immer etwas komplexer - das dann aber auch als Sattel.

Ein Hexenschlößchen der Grafen von Krumm und Schief sehe ich hier nicht.

Das kenne ich nicht, erwarte mir von denen aber eher eine nur mittelprächtige Fachexpertise, eher auf dem Niveau eines boulevardfeuilletonistischen Sonderheftes - also mit Binsenweisheiten über Schimmelpilzzucht mit Dämmgedöns, also mehr so Apothekenumschau, wennze verstehss.
Oh, ach krass - ich hatte das für vollen Sarkasmus gehalten. Ich wollte schon innerlich beleidigt sein weil ich das Häuschen so rein optisch wunderschön finde. Gerade mit seinem runden Erker und dem besonderen Dach. Es ist innen durch den Anbau hinten auch erstaunlich geräumig für so ein altes Haus.
Man sieht, dass es einem Schreiner gehört hat, es ist von innen auch schön mit Holz ausgestattet, zumindest die Treppe würde ich gerne retten wenn's irgendwie geht.
Ganz gerade ist es aber bestimmt nicht, so verglichen mit dem Neubau. Aber es hat Charme. Das ist etwas was ich im Neubau schon fast vermisse. Das ist alles so gerade und clean, das wird gar nicht richtig "landhausig". Und es hat sichtbare Balken im Wohnzimmer, der Traum meiner schlaflosen Nächte mit Loberon-Blätterkatalog. ;)

Wenn das Buch eher so richtung Apothekenumschau geht, kannst du mir denn ein anderes empfehlen?
Ich müsste fachlich aber wirklich bei 0 anfangen mich einzulesen.
 
M

Myrna_Loy

Für so ein komplexes Thema gibt es keine Handbücher.
Solche Häuser sind was für Handwerker oder Menschen mit tiefen Taschen.
Ich hab Dir mal einen Ausschnitt aus dem Inhaltsverzeichnis abfotografiert. Ich glaube, ich hab das Buch vor Jahren als „Witz“ von meinem Mann geschenkt bekommen. 5 Seiten zum Thema Dämmung - das ist schon ziemlich luschtig.
kostenplanung-kernsanierung-resthof-bauernhaus-549448-1.jpeg

kostenplanung-kernsanierung-resthof-bauernhaus-549448-2.jpeg

kostenplanung-kernsanierung-resthof-bauernhaus-549448-3.jpeg
 
kati1337

kati1337

Danke dir!

Eine Frage stelle ich mir ja noch: Wenn ich ein sehr altes Gebäude kaufe mit dem Wunsch kernzusanieren, also eh alles neu machen will - auf was muss ich dann beim Besichtigen gesondert achten?
Mir sind zB Wasserflecken im Bereich des Erker auf den Fotos aufgefallen. Spielt das eine Rolle, wenn ich sowieso die ganze Gebäudehülle neu dämmen muss?
Was ist mit dem Keller? Wenn der feucht ist?
Gibt es erkennbare Mängel am Altbau die es "unkaufbar" machen, oder kann man sowas "kaufe wie gesehen" wenn man sowieso plant da 300k€ drin zu versenken?
 
M

Myrna_Loy

Feuchtigkeit kann auf massive Strukturschäden an tragenden Teilen hinweisen. Deswegen: Besichtigung mit Immobiliensachverständigem. Und noch einmal, auch wenn Du es nicht lesen willst: 300.000 € reichen NICHT für die Kernsanierung eines >200 qm Vorkriegsbaus ohne Heizungsanlage, mit Mansardendach.
Du musst mit mehr als Neubaukosten rechnen, wenn ihr keine Eigenleistung im beträchtlichen Umfang einbringt.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 506 Themen mit insgesamt 11812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
2Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
3Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
4Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
5Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
6Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau 37
7Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 642
8Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
9Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 468
10Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 425
11Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
12Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
13Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
14Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. 50
15Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? - Seite 247
16Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
17Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
18Neubau im Außenbereich (ehemaliger Bauernhof) - Seite 217
19Beratung Smarthome Neubau Funk - Seite 15126
20Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12

Oben