Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus

4,80 Stern(e) 22 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Das ist auch eine Ecke zu weit weg, als dass mein Mann noch zur Arbeit käme :D
Grundstück ist nett, aber ansonsten eignet sich das nur zum Abreißen und neu bauen, und Erbpacht kenne ich mich null mit aus und würde da vermutlich aus ebendiesem Grund die Flossen davon lassen.
 
kati1337

kati1337

Ich muss das hier noch mal aus der Versenkung holen. :D
Das Thema ist noch nicht so ganz vom Tisch. Aufgrund beruflicher Veränderungen sind wir eventuell ab Mitte kommenden Jahres örtlich ungebundener. Das würde bedeuten, dass wir wirklich mit dem Gedanken spielen den Neubau zu verkaufen und noch mal umzuziehen.
Der Grund ist nicht nur die fehlende Wohlfühlatmosphäre wegen des Siedlungslärmes (das ist leider auch im Winter kein Stück besser geworden und wird für mich immer mehr zur Tabuzone). Sondern wir erwägen den Wechsel auch, da wir dadurch die Chance hätten näher an unsere Familie zu ziehen. Früher hat mich die Distanz nicht so sehr gestört, und durch die Arbeitgeber waren wir auch immer ortsgebunden. Nun mit Nachwuchs wäre es doch schöner, etwas näher bei Oma, Tanten, Onkels und Cousinen zu sein.

Die Region in die es uns führen würde ist was Immobilien angeht nicht unbedingt teuer. Es ist sehr ländlich dort, vor allem alte Immobilien zwischen 1900-1960 kann man für recht schmales Geld bekommen.
Wir würden unsere beiden Prioritäten "Alleinlage" und "Internetanbindung" zur Prämisse machen, und dann schauen was wir kriegen können.

Wir hätten schon gerne wieder eine Klimaanlage und ne zentrale Lüftung. Ist die Frage, lässt sich sowas in älteren Bauten nachrüsten oder ist es da wirtschaftlicher nach Grundstück und Neubau zu schauen?

Ferner rechnen wir damit, dass wir folgendes ersetzen müssen:
  • Heizungsanlage (Öl raus, Luft-Wasser-Wärmepumpe+Fußbodenheizung rein (?)
  • Böden
  • Fußbodenheizung statt Heizkörper
  • Bäder (komplett), inkl Fliesen
  • Küche (komplett)
  • Fenster, Türen
  • Elektrik, Leitungen, Zählerschrank usw
  • Wasserrohre (bei manchen Häusern schon gemacht, ich rechner aber mal mit machenlassen
  • Dach / Eindeckung / Dämmung Zwischendecke (?)
  • daraus folgernd vermutlich auch sämtliche Wände / Putz usw.
Im Grunde quasi alles runter in den Rohbauzustand, und dann ab die Post?
Ist sowas machbar?
Budgetschätzung wären so 200-300k für die Instandsetzung bei Kaufkosten von roundabout 200-250k.
Ist sowas realisierbar, oder eher nicht / Schätze ich da falsch?

LG
 
H

hampshire

Klar ist das machbar.
Das Heizungssystem richtet sich besser individuell nach dem Gebäude, da wäre ich erst einmal technikoffen.
 
H

hampshire

Pellets und Holz sind auch nicht unumstritten. Mit Pellets gibt es sehr komfortable Lösungen. Sehr überzeugend finde ich beispielsweise Ökofen, die ich in diesem Jahr einmal besuchte.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich 11
3Renovierung oder Neubau? Hauskauf mit riesen Grundstück! 13
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
6Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
7Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? - Seite 330
8Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
9Neubau - jetzt oder noch warten? Erfahrungen? 71
10Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? 19
11Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? - Seite 237
12Erfahrungen mit SMP Immobilien? 85
13Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
14Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
15Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
16Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
17Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
18Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
19Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
20Rodung und Herrichtung von Grundstück 12

Oben