
kati1337
Ja da müssen wir uns auch noch mal besinnen. Am liebsten alles, aber wir sind halt nicht bei "wünsch dir was".ja. je höher um so besser. Vor Jahren hatte ein Bekannter das alte Haus von seinem Uropa übernommen, der konnte nichtmal die schiefen Böden richtig ausgleichen. Raumhöhe war meist unter 2 m.
Hier im Dorf haben Bekannte saniert, fast alles in Eigenleistung. Braucht Kompromissbereitschaft. Haus so BJ 1900. Backsteine. Stein für Stein selber hergestellt damals. Also nach Innen aufgebaut Isolierung und Installationsebene. Führt zu kleinen Räumen. Fenster gab es nicht von der Stange, Treppe eng und steil für heutige Verhältnisse, FBH ging nicht, dafür normale Deckenhöhe. Es ist gelungen, richtig kuschelig und Fassade erhalten, entspricht außer der ENEV eigentlich nicht dem was als Must-Have heute gilt.
Schau auf die Lage, für den Rest findet sich was. Nimm Abstand von den modernen Must-Have‘s.
Ruhe oder Klimaanlage?
Die Raumhöhe werden wir aber auf jeden Fall betrachten dann, wenn wir was suchen. Das ist ein guter Punkt. Gerade mit der Lüftungsanlage bin ich nicht sicher, wie sich das mit Sanierung Altbau kombinieren lässt. Wir hatten da in der Betondecke die angeliefert wurde schon die ganzen löcher für die Lüftungsanlage drin . die Rohre laufen ja da durch die Decke mostly.
Die Kombination Lüftung / Klima ist schon einer der großen Pro-Faktoren die für Neubau-Schnickschnack sprechen. Ich bräuchte nicht alles neu und aalglatt, aber der Komfort immer angenehm temperierte Räume zu haben, auch mit angenehmer Luftfeuchte, das ist schon ein Traum. Man merkt das erst so richtig, wenn man mal wieder in Häuser kommt wo's nicht so ist. Es ist nicht nur warm im Haus, es ist einfach angenehm warm. Im ganzen Haus gleichmäßig. Man macht nicht mehr irgendwo ne Tür auf und läuft in einen kalten Flur.
Das würde ich, wenn es sich mit Geld kaufen lässt, gerne "mitnehmen" falls wir nochmal umziehen.