KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?

4,60 Stern(e) 5 Votes
truce

truce

Bitte bedenke, dass dein Haus tot ist, sobald der Miniserver steht (z.B. defekte SD Karte, ja es kommt vor). Es geht kein Licht mehr an, kein Rollo mehr hoch etc. Das war der Grund warum ich bei den Grundfunktionen auf KNX gesetzt habe.
Wie genau verhält es sich im Vergleich bei Ausfall der KNX Busspannung?
(Also bei normaler KNX Lösung)
 
N

ntsa86

Nicht mit den MDT Tastern. Letztendlich verknüpft der Miniserver ja, welcher Aktor vom Schalter yx geschalten wird. Wenn weg, dann ganz weg.

Ps. Im Technik Raum habe ich trotzdem klassisch verkabeln lassen. Persönliches Level von Paranoia.
 
N

ntsa86

Wegen der KNX Spannung: natürlich ebenso. Wenn tot dann tot. Ist eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Geht eher ein Netzteil oder eine SD Karte die ständig beschrieben wird kaputt?
 
O

ONeill

Neben den genannten Punkten bezüglich Loxone war es damals auch so, dass die KNX-Schnittstelle von Loxone nicht alles unterstützt hat, gab da meine ich Problem mit Jalousien. Des Weiteren stellt Loxone die Unterstützung von Schnittstellen auch manchmal gerne einfach ein.

Na wenn der Bus ausfällt, hast du vermutlich generell kein Strom mehr. Oder die Spannungsversorgung fällt aus, aber die Wahrscheinlichkeit ist aber deutlich geringer. Bei Loxone gibt es halt den Miniserver, bei dem es in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit der SD-Karte gab.

Günstiger kommst du vermutlich auch nicht weg.
 
R

R.Hotzenplotz

Der Bauleiter des GU empfahl sogar, ganz auf diese Systeme zu verzichten. Er sagt, Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis und er kennt kaum Bauherren, die später gesagt haben, das sei das Investment wert gewesen. Lieber einige wenige interessante Dinge mit konventioneller Elektrik abbilden - wie z. B. Bewegungsmelder, Rollladenautomatisierung mit proprietärer Lösung.....
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2437 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
2Loxone in Eigenleistung 19
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
4KNX, Loxone, mygekko usw? 14
5KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
6KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
7KNX oder Funk System für Neubau 24
8KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
9Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
10KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
12Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
13Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
14Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
15KNX, Sprachsteuerung und co. - Seite 227
16Abschätzung Kosten KNX Automation 18
17Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? 81
18KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
19KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
20SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? 59

Oben