KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

4,90 Stern(e) 23 Votes
H

Hardi88

Danke für eure Antworten.

@pagoni2020, ich glaube, dass ich mich etwas missverständlich ausgedrückt habe.
Das Haus erreicht laut Berechnungen bereits den KfW-55-Standard. =) Werde mich morgen dann erkundigen.

@majuhenema, es geht primär um die Belüftungsanlage... Interessant ist auf jeden Fall die Einschätzung deiner Freunde gehört zu haben.

Fakt ist jedoch, dass der ganze Thread eindeutig pro Belüftungsanlage ist.
 
M

majuhenema

@majuhenema, es geht primär um die Belüftungsanlage... Interessant ist auf jeden Fall die Einschätzung deiner Freunde gehört zu haben.
Deswegen hätte ich lieber heute als morgen beim GU angerufen bzw. wäre vorstellig geworden.

Fakt ist jedoch, dass der ganze Thread eindeutig pro Belüftungsanlage ist.
Definitiv. Das Forum ist so eine große Hilfe und ich bin dankbar über viele Threads und persönliche Hilfestellungen.
 
kati1337

kati1337

Ich bin eine weitere Stimme pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wir bewohnen seit einem halben Jahr unseren KFW55 Neubau mit zentraler Lüftungsanlage.
Wir hatten es uns zunächst einzeln rechnen lassen - der Preis nützt dir vielleicht nicht unbedingt was, da bei uns im Standard bereits eine dezentrale Lüftungsanlage drin war. Der Aufpreis zur zentralen hätte zwischen 5-6k € gelegen.
Wir haben letztendlich mit Kombigerät gebaut (Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasser in einem riesen Kasten). Ich hatte noch nie so gute Luft, wir lieben die Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
 
Tolentino

Tolentino

Also, ich habe nochmal geguckt.
Beim GÜ (bzw über dessen HSL-Sub, der dann aufgrund meiner detaillierten Fragen zu Heizung und Lüftung hingeschmissen hat) wäre der Aufpreis ca 20 TEUR (bro) gewesen (aber auch, weil ich eine Geschosserhöhung im OG brauchte um die Rohre für die EG Lüftung im Fußbodenaufbau einzubauen, was ca 1900 EUR ausmacht).
Ich habe mir dann einen eigenen HSLer gesucht und der Anteil für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist ca 8400 EUR (bro) zzgl. Geschosserhöhung und zusätzliche Dämmung (ca. 500 EUR) und evtl. die ein oder andere Kernbohrung.
Also insgesamt knapp 12 TEUR. Die Anlage selbst ist eine Vaillant RecovAir 260. Das Haus hat 162m² Fläche.
Ich schätze, dass ein Aufpreis von 10-15 TEUR über nen GU für dich noch üblich wäre. Darüber heißt er hat eigentlich keine Lust auf sowas.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft 17
2Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
3Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
4Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
5Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
10Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
11Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
12Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
13Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
14Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
15Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
16Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
19Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
20Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20

Oben