Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

4,80 Stern(e) 4 Votes
Z

Zisu2000

Über Straßenniveau sollten wir auf jeden Fall leicht kommen, weil das Grundstück von der Straße weg leicht ansteigt. Oder meintest Du hier was anderes? Vielleicht ist das auch der Grund, das Beide meinten es geht ohne Podest.
 
Y

ypg

Über Straßenniveau sollten wir auf jeden Fall leicht kommen, weil das Grundstück von der Straße weg leicht ansteigt. Oder meintest Du hier was anderes? Vielleicht ist das auch der Grund, das Beide meinten es geht ohne Podest.
Ohne Podest heißt beim BU: mit kleinem Podest. Ohne Treppe [emoji6] Und der Podest ist dann ein Meter tief. Damit fällt die ganze Auffahrtseinheit Links des Hauses weg - ob mit Garage oder Carport.
Und mal ganz unter uns: ein Eingangsbereich ist ganz und ziemlich wichtig. Der Eingang! Das Entree! Da gehört ein Absatz hin. Da hat man Kübel, Blümchen... ein Entree wird gestaltet und soll den Besuchern Willkommen heißen.

Mit „vor dem WZ“ meine ich natürlich zwischen Auffahrt und WZ-Fenster.. da ist genug Platz.
 
Z

Zisu2000

Ok, dachte schon. Dort wäre wirklich genug Platz. Und das mit dem Eingangsbereich stimmt schon. Der sollte schon einladend sein. Hm, das überlegen wir uns auf jeden Fall noch mal.

Vielleicht reicht der Platz nach links zum Nachbarn auch noch, wenn wir zwischen der Garage und Haus 1-1,2m Platz lassen würden. Das wären dann 5m bis zur Grenze. Mit Terrasse wohl etwas eng. Aber eventuell eine Überlegung wert .
 
C

chand1986

Hm, ich kann mit Worten echt besser als mit dem Stift. Nur, um mal ganz grob zu visualisieren, wie ich es besser fände.

Zusätzlich muss dann noch an den Fenstern Wohn/Ess gearbeitet werden, aber das ist ein anderes Thema.

Insgesamt habe ich den Entwurf links der Eingangstür gestaucht und dafür rechts davon gestreckt, weil ich das für praktischer später beim Möblieren halte und mir der Garderobenbereich so auch besser gefällt.

Zum Gang in den Garten ist alles gesagt: Der sollte Priorität vor Autounterstellung haben. Meine persönliche Meinung.

grundrissplanung-stadtvilla-mit-rund-160-m-ohne-keller-258421-1.JPG
 
kaho674

kaho674

Chand, ich glaube, Dein Vorschlag wurde schon verstanden, allerdings wegen Platzmangel für die Terrasse abgelehnt.

Insgesamt hat sich ja an dem Ausgangsentwurf kaum etwas verändert. Die Nachteile dieser geraden Treppe wie z.B. langer schmaler Flur, ungenutzter Raum darunter, langer Weg zur Küche mit den Einklaufstüten, maximale Platzveschwendung für die Treppe und dadurch Einbußen am Wohnraum sind alle erhalten geblieben. Doch diese sind offenbar alle unwichtig.

Kompakte quadratische Grundfläche und gerade Treppe - ein schon fast langweiliges Desaster. Das ganze wirkt auf mich immer, als wollte man ein Quadrat durch ein zu kleines Loch schieben. Es wird nie passen, weil es m.E. nicht zusammengehört.

Aber jeder hat halt seine Prioritäten. Das Haus fällt nicht zusammen deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chand1986

Tja. Wenn ich aber die Treppe durch eine an einem Ende viertelgewendelte ersetzt hätte, hätte es den kompletten Grundriss verändert in mehr Hinsichten, als nur etwas hier zu strecken und dort zu stauchen.

Da sehe ich nicht, dass man das an den Bauherren kriegt. Also versuchen, im System zu reparieren, als das System an sich. Sonst hat man am Ende viel investiert und Null erreicht.

Meine Idee finde ich besser, als die zuletzt vom TE gezeigte. Da kann man Platz für machen, mit Verschieben einiger weniger Prioritäten. Natürlich nicht mit Nichtstun.

Selbst würde ich so nicht bauen. Gerade Treppen werden überbewertet. Wer Platz satt hat, kann, wer nicht, sollte sich das sehr genau überlegen.

Fairerweise muss ich aber sagen, dass ich auch schon deutlich schlechtere Entwürfe gesehen habe, die von TEs auf Teufel komm raus verteidigt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 07.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86680 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
2Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
3Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
4Bungalow Einfamilienhaus 140qm - Grundrissideen erwünscht - Seite 226
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
6Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
8Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 544
9Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 4129
10Dusche auf Podest und Schubfach 13
11Treppengrundriss 2x1/4 gewendelt+Podest auf Max 2,4x2,4m möglich? - Seite 234
12Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
13Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868
14Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
15Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? - Seite 638
16Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? - Seite 218
17Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
18Terrasse Bauen aus Schalungssteinen - Seite 427
19Grundriss: 150qm Einfamilienhaus+Einliegerwohnung - Carport / Garage + Schuppen / Werkstatt - Seite 545
20Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213

Oben