Grundrissplanung 140m² Satteldachhaus

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung 140m² Satteldachhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sushisony

Danke für das schnelle Feedback.
Also in der 3D Ansicht und auch die Planung des Architekten sehen vor, dass die Garage nicht vor dem Fenster sondern durch den Höhenunterschied ein Stück unter dem Fenster steht und man eine gute Aussicht in das Tal hat,
Da wir unsere Küche aus der aktuellen Wohnung mitbringen, ist eine solche flache Haube bereits vorhanden :)
Das kochfeld ist auf den Bildern nicht optimal abgebildet, da es etwas länglicher ist.
An die Fettspritzer vor dem Kochfeld haben wir uns bereits gewöhnt und aus Erfahrung wissen wir, dass es nur in Ausnahmefällen auch den Bereich vor der Insel betrifft. Schließlich kennen wir ja unsere Küche.

Die Treppe und damit der Schmutzbereich stellt für uns auch eher eine Notlösung dar, allerdings ist es uns nicht gelungen dies irgendwie sinnvoll zu ändern. Zumal wir halt durch unseren gewünschten großen Wohn- Essbereich auch irgendwelche Kompromisse eingehen müssen.

Der Punkt mit der Haustür und den direkten Blick auf den Hauswirtschaftsraum ist uns noch nie so bewusst geworden, danke für den Hinweis, darüber werden wir dann mal noch reden.

Viele Grüße
 
D

Doc.Schnaggls

Die Treppe und damit der Schmutzbereich stellt für uns auch eher eine Notlösung dar, allerdings ist es uns nicht gelungen dies irgendwie sinnvoll zu ändern.
Wenn Euch das bewusst ist, könnt Ihr ja schon entsprechende Maßnahmen treffen.

Ich würde beispielsweise in dieser Konstellation von einer Holztreppe abraten, da man sich durch die feinen Steine von der Straße hier bestimmt relativ schnell Kratzer ins Holz ziehen würde.

Duschkopf in 2 m Höhe? an der 2 m- Linie auf jeden Fall. Da ist dann vom Duschkopf kein richtiger Platz mehr nach oben und das Wasser spritzt beim Haarewaschen schön an die Dachschräge
Das ist ein guter Punkt. Wenn Ihr ohnehin mit dem Gedanken spielt auf den Abstellraum im DG zu verzichten, würde ich an Eurer Stelle einen Teil (rechte Hälfte) dieses Abstellraumes noch dem Bad zuteilen. Einfach die Wand des Abstellraumes zum Flur hin ins Bad hinein verlängern (ohne den jetzt geplanten Absatz) und die ganze Dusche um 90° drehen. Dann hättet Ihr im Bereich des Duschkopfs deutlich mehr Innenhöhe und könntet beispielsweise auch einen Regenduschkopf realisieren, der einfach ein bisschen Abstand zum Kopf des Duschenden braucht um richtig zu funktionieren. So wie geplant, müsste ja auch im Bereich der Dusche ein Teil der Dachschräge gefliest werden, oder? Das finde ich persönlich immer etwas optisch erdrückend...

Grüße,

Dirk
 
S

Sushisony

Mit so vielen und so schnellen Anmerkungen hätte ich nicht gerechnet.

Dazu mal ein riesen Lob an alle die sich die Mühe machen uns zu helfen:)


Wie bereits erwähnt sind wir noch nicht ganz fertig mit der Fensterplanung, Das mit dem weiten Weg zur Spüle und Herd haben wir auch schon drüber nachgedacht und wollen die Spüle dann eher unter das Fenster setzen.

Das mit dem begrünen der Garage ist ein sehr guter Tipp.

Wir dachten durch den etwas verwinkelten Weg zum Wohnzimmer würde alles nicht so linear wirken. Vielleicht dann eher eine größere Tür in der Mitte und auf den beiden Seiten dann ein schönes Fenster, wird in die Liste der möglichen Verbesserungen aufgenommen :)
Die Speisekammer haben wir so gewählt weil wir keine ganze Wand dafür "verschwenden" wollten und wir unbedingt eine haben wollen.

Die Brüstung der Fenster war vom Architekten so angedacht das es nach einer "gläsernen" Hausecke aussehen soll.

Oben wissen wir auch allerdings kann es auch sein, dass wir ein Kinderzimmer nutzen und dann das Schlafzimmer zum Kinderzimmer wird.

Über den Duschkopf müssen wir wohl auch mal reden und ob der auch passt. Eventuell dann die beiden Fenster in den Kinderzimmern vergrößern.

Viele Grüße
 
D

Doc.Schnaggls

Wir dachten durch den etwas verwinkelten Weg zum Wohnzimmer würde alles nicht so linear wirken. Vielleicht dann eher eine größere Tür in der Mitte und auf den beiden Seiten dann ein schönes Fenster, wird in die Liste der möglichen Verbesserungen aufgenommen :)
Das ist, meiner Meinung nach, ein guter Ansatzpunkt.

So haben wir das auch gemacht:

grundrissplanung-140m-satteldachhaus-158456-1.jpg


Unser Haus ist etwas über 9 Meter breit.

Grüße,

Dirk
 
S

Sushisony

Ja also prinzipiell hat uns die Badaufteilung gut gefallen, da es keine Glasfläche geben soll, die in der Dusche gereinigt werden muss. Diese Glasflächen sehen zwar schön aus, lassen sich aber nicht wirklich sauber halten bei unserem kalthaltigen Wasser. Das mit den Fliesen in der Schräge könnte natürlich wirklich etwas erdrückend wirken.
Die vordere Wand der Dusche soll auch nicht komplett nach oben gezogen werden, dies muss allerdings noch genau abgesprochen werden wegen der möglichen Spritzer.
Die Überarbeitung kommt auch auf die Liste.
Danke auch für das Bild:)
Ihr habt aber auch einige Fensterflächen, gefällt mir richtig gut.
 
lastdrop

lastdrop

Die Speis halte ich so für überflüssig, das raubt nur Platz (Mauern, Türen, Anschlüsse ...). Da würde ich eher große Einbauschränke in der Ecke vorsehen.

Türaustritt von Kind 1 ist direkt an der Treppe, einmal danebengetappt bei Nacht und ... (haben nämlich selber leider dasselbe beim Schlafzimmer), ist suboptimal.

Die 45°-Ecken würde ich rausnehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86555 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung 140m² Satteldachhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
2Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
4Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 644
5Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
8"Grottenschlecht ist diese Planung"... 27
9Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
10Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
11Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 1593
12Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
13Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 232
14Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
15Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
16Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
17Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
18Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 435
19REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
20Wunschliste für den Architekten 32

Oben