Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung

4,70 Stern(e) 21 Votes
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kaho674

kaho674

Ich würde immer das Maximum an Fenstern nehmen, solange es zur Außenansicht passt. Sichtschutz kann man jederzeit anbringen, aber Fenster hinterher vergrößern geht nicht mehr.
 
E

evelinoz

ich weiß nicht, was schlecht an den schmaleren Fenstern sein soll, die ab min oder höher 150cm zB fast über die ganze Breite angebracht sind. Das sieht sehr gut aus und macht viel Licht, weil das Fenster oben ist. Ähnlich hier.

grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-378721-1.jpg

Ich war schon in Häusern, wo der obere Bereich in verschiedenen Räumen ringsum unterhalb der Decke schmale Festverglasung hat, sieht toll aus. Auch wenn das Licht einstrahlt, gibt es einen besonderen Effekt. Da gibt es viel schlimmere "Kellerfenster" in vielen Küchen, wo man mehr Licht braucht.
 
kaho674

kaho674

ich weiß nicht, was schlecht an den schmaleren Fenstern sein soll, die ab min oder höher 150cm zB fast über die ganze Breite angebracht sind.
Das ist einfach: Man kann nicht raus schauen.
Wie Du siehst, ist in diesem Zimmer auch noch ein seitliches Fenster - sonst wäre es lange nicht so "schön".
 
S

Shiny86

Ok ihr habt recht. Ich werde diese Art Fenster dosiert einsetzen.
Statt des typischen Küchenfensters über Spüle kann ich mir sowas gut vorstellen. Also so ein Lichtband.
Ist Brüstungshöhe 1,20m schön? Ist das dann schon in der Regel über dem Wasserhahn?
Kann mir in der Küche über Spüle ein Fenster 1,88m x 0,76m vorstellen.
 
S

Shiny86

Und noch eine Frage. Würdet ihr die Tür von der Diele zum Wohnbereich ganz weg lassen oder braucht man die doch lieber als Lärmschutz, wenn die Kinder zb schon abends schlafen und man unten tv guckt oder Besuch hat?
Würde die Tür sonst lieber nach außen hin in den Flur öffnen lassen. Findet ihr die Türöffnung Richtung Flur sieht komisch aus?
Bin Grad nämlich am Zeichnen für den Architekten.
 
S

Shiny86

Die T Lösung soll weg. Ich will einegemauerte Dusche, die ohne Tür als Spritzschutz auskommt.
Könnt ihr mir bei einer schönen Anordnung helfen? Fenster sind auch noch variabel.
grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung-378736-1.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Stadtvilla + Aufschüttüberlegung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
2Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 635
3Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum 22
4 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? - Seite 212
9Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
10Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
11Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
12Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
13Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
14Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
15Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 10104
16Fenster aus Polen oder Bosnien? - Seite 424
17Höhe Zaun zum Nachbarn und Fenster in der Grenzbebauung - Seite 259
18OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief 104
19Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
20Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893

Oben