Küchenplanung mit tiefen Fenster

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Küchenplanung mit tiefen Fenster
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wo ist denn die Terrassentüre, von der du schreibst?
Und wo soll jetzt Norden sein? Zeig doch mal das Grundstück
 
H

Helene

Hallo Yvonne,
Danke erst mal.also mit der Treppe ist noch etwas Luft im Flur.das ist die schmale Variante, die passt vlt.nicht ganz das stimmt schon.bisher hatten die Bauträger ca.2.4 x 1.75 treppenmass. Wollte die Treppe etwas länglicher haben um im Flur keinen Platz zu verschenken.

Rohbaulänge Küche ist ca.3.80m die 3.25 sind mit kleinem Abstand um an das Fenster zu kommen.
Grund für die Fenster oben sind Dachschrägen und Drempel von 75 cm.

Ich gebe zu es ist ein strenger architektonischer Ansatz der uns gefällt gerade weil er etwas besonderes darstellt.
kuechenplanung-mit-tiefen-fenster-90985-1.png


Die Fenster sind derzeit 1.135m.
der Giebel ist 7m lang also schon relativ breit.

anbei ein Bild des Baukörpers.die nordlinie verläuft von links unten nach rechts oben (DIN a4 Blatt)..also leicht schräg.
 
H

Helene

Die Terrassentür ist frei waehlbar.
Derzeit das dritte Fenster ("Ausgang" in der Bleistiftzeichnung)

p.s.Treppe ist auch nach links hin noch machbar.ginge zu lasten des Raumes links davon.
 
kbt09

kbt09

Es wäre halt oft soviel einfacher, wenn auf den Zeichnungen gleich mal der Nordpfeil enthalten ist ...und nicht irgendwo im Text beschrieben, was man immer erst suchen muss

Ansonsten, bei deinem Plan hast du in der KÜche eigentlich gleich mal ca 200 cm auf der Breite von den 325 cm als reine Verkehrsfläche, weil sie sich schlecht möblieren lassen.


Je einen guten Meter oberhalb und unterhalb der gedachten Trennwand. Das sind 6 qm.

Auf 325 cm Breite dann allerdings eine Insel erbringt Max. von links gerechnet:
60 cm Zeile, 90 cm Gang, 95 cm Insel, 80 cm Gang ... geht, aber vom Rohbau gemessen. Und daneben dann die 6 qm freier Raum
 
Y

ypg

Ok, 3,80.... habe ein Kästchen unterschlagen
Auch bei 7 Meter und pro Fenster mit ca. nem Meter würde ich "das Besondere" überdenken. Auch Alfred Biolek hat das Wort "interessant" benutzt, wenn ihm etwas nicht gemundet hat
Es gibt ja viel besondere Dinge, die nur deshalb besonders sind, weil man im Laufe der Zeit und Studium gelernt hat, sie zu vermeiden
Abgesehen von der Optik werden ihr keinen grosszügigen Durchblick haben, sondern immer ein Mäuerchen dazwischen, welches auch nicht so recht möbliert werden kann* (4 Fenster macht 3 Mäuerchen + 2 Ecken... dann die Wandscheibe mit gleichem Spiel. Rein optisch müsstet Ihr das jetzt mit einer ebenen gleich grossen Zone wieder ausgleichen, damit der Raum nicht zu unruhig wirkt).

Und jetzt zum Thema Küche und Ausblick:
@kbt09 hat Dir schon schön aufgezeigt, dass Ihr da etwas Platzverschwendung betreibt mit Eurer Wandscheibe.
Diese könnte man vorerst bei der Planung mal außen vor lassen und später überlegen, wo diese Wandscheibe Platz finden könnte.
Zwei harmonische Doppelfenster würden Dir einen Durchgang zur Terrasse genau in der Küche bieten, an der Zwischenwand könnte quer der Tresen stehen. Es verhält sich nämlich so, dass man nicht immer nur gerade am Tresen arbeitet, sondern von rechts nach links oder umgekehrt (zB schnippeln und dann in den Topf daneben) Somit schaut man nicht gerade durch ein Fenster, sondern der Blick wandert auch mal 60 Grad nach links oder rechts.
Für mich war es auch Priorität, aus dem Fenster in den Garten zu schauen, ich hatte aber selten einen Entwurf, wo der Tresen platzverschwenderisch vor einem Fenster posiert wurde. Alles im Winkel bis 90 Grad und auf 4 Meter ist machbar und hat keine Qualitätseinbußen beim Kochen und Genießen. Dann mal eine Sichtachse aufmalen, wohin der Blick vom Tresen durch ein Fenster so wandert und dort im Garten eine Kulisse Wachsen lassen.

Davon abgesehen würde ich wohl mal ausprobieren, die Diele und die Treppe zu spiegeln, sodass die Flurtür weiter nach planoben wandert...

*gleiches gilt für den Wohn-Essbereich
 
H

Helene

Guten Abend.puh das muss ich erst mal verdauen.danke euch für die mühen ich antworte morgen!!!
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1343 Themen mit insgesamt 15379 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Küchenplanung mit tiefen Fenster
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
3Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 457
4Grundriss von Architekten für Einfamilienhaus 240m2 Bauhaus - Seite 435
5Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
6Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
7Fenster / Türen / Garderobe 13
8Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
9Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
10Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
11Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
12REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 430
13OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 8104
14Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 329
15Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 893
16Flur-Grundriss vergrößern REH von 1921: Tipps? - Seite 227
17Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
18Offene Küche bereut oder doch das Non plus Ultra? - Seite 18104
19Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
20Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe 31

Oben