Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?
>> Zum 1. Beitrag <<

T21150

T21150

Also ich hoffe ich, aber frag mich in fünf Jahren! Denke auch an den/die Außenbereiche. Hast Du Strom im Garten? Vorgarten? Brauchst Du dort Strom? Kann es sein, dass Du mal welchen brauchst? Wie viel? Wofür (Außensauna?)? Brauchst Du Drehstrom?
RICHTIG.

Ich habe mehrere Strom-Kreise im Garten gemacht (und mir die Knochen dabei kaputt gemacht, lach).

Beleuchtung, "bis die Schwarte kracht". Mehrere Kreise.
Hunderte Meter Kabel. Dazu eine Baum-Beleuchtung für zwei tolle Bäume von 1958, die hier stehen.

Dazu auch Drehstrom für die Gartenhütte / Elektro-Auto/Werkzeuge. Außensauna und Pool sind eine super Idee. Lasst mich im Lotto gewinnen (wer es nicht brauchen kann, bringe es mir, ich schließe es hier an).

Nächste Woche werde ich mit meinem Elektriker den letzten Garten-Kreis an´s Netz bringen. Mehr oder minder das Einzige, was ich angeschlagene Hüpf-Dohle dieses Jahr hier im Garten machen kann. Dann kommt Behelfs-LED-Solar weg - und richtiges Licht im Garten hin. Und das wird super. Die LED Baum Beleuchtung (die Bäume sind 24-26 m hoch) wird definitiv *der Kracher*.

Außen Elektro muss man mit planen und bauen.

FREU.
 
Zuletzt bearbeitet:
tabtab

tabtab

Wow, da waren ja jetzt doch einige gute Tipps dabei! An vieles haben wir gedacht, aber manches war doch neu und wirklich hilfreich. Danke
 
Y

ypg

Wechselschalter von den Lese/Nachttischlampen am Bett und an der Tür sichert gemütliches Licht von vor der Bettzeit bis zur Schlafenszeit.
Separate Lichtschaltung von der Arbeitsfläche in der Küche.
Steckdosen, die durch einen Schalter zu bedienen sind, zB die TV-Steckdose (da reicht eine für eine Leiste)
 
T21150

T21150

Wechselschalter von den Lese/Nachttischlampen am Bett und an der Tür sichert gemütliches Licht von vor der Bettzeit bis zur Schlafenszeit.
Genau. Wir haben das sogar noch durch eine Bett-Umfangs-Beleuchtung ergänzt, indirektes Licht, man macht in der Nacht den Partner nicht wach, wenn man es anmacht.

Separate Lichtschaltung von der Arbeitsfläche in der Küche.
Richtig, das ist sehr sinnvoll.

Steckdosen, die durch einen Schalter zu bedienen sind, zB die TV-Steckdose (da reicht eine für eine Leiste)
Sehr sinnvoller Tipp. Wir haben das allerdings für den Wohnzimmerschrank gemacht, der sehr viel Licht spenden kann und mit als Lampe dient. Das ist so praktisch, dass ich es bereue, nicht noch mehr Steckdosen im Haus so schaltbar gemacht zu haben.
 
P

Payday

Steckdosen, die durch einen Schalter zu bedienen sind, zB die TV-Steckdose (da reicht eine für eine Leiste)
habe ich zb im Büro, wo der pc mitsamt allen Geräten vom Schreibtisch mit einen Schalter über der tischlatte an/aus geschaltet werden kann. pc startet automatisch sobald er Strom bekommt. ausmachen halt normal runterfahren und anschließend den Knopf drücken und alles ist wirklich aus. der WLAN Drucker inkl. fax hat ne Steckdose daneben mit dauerstrom.
oder wie du schon sagst für die hifi ecke.

- lan mindestens auf jeder Etage 1x für WLAN brücke. ggf. WLAN direkt mit integrieren ins System
- Klassiker: Steckdose in jede fensterlaibung
- prüfen und im Rohbau von Zimmer zu Zimmer laufen und schauen wo man nun einen schaltet hätte. auf keinen fall den Schalter für Flur oben im unteren Bereich und andersrum vergessen (kollegin hat das in ihren Haus...). lieber einen Schalter mehr als zu wenig
- Kabel schaltbar nach draußen legen lassen. wir haben zb ein 10meter Kabel, was man direkt neben der Haustür schalten kann. damit können wir zb vor der Haustür ne Lampe irgendwo in Garten setzen, oder auch 5 oder 10 oder einen tannenbaum beleuchten lassen oder ähnliches. // das gleiche für den Garten, um zb den gartenteich oder ähnliches zu beleuchten (oder pumpe...)
- dickes phasenkabel für spätere elektroauto wenigstens als Kabel legen lassen in Carport/Garage
- Kabel für Carport/garagenbeleuchtung und Steckdosen
- Steckdose für Terrasse (grillen?)
- musikvorbereitung für Terrasse?
- Lautsprecherkabel Unterputz für spätere hifi Anlage (wenigstens 2 Kabel von vorne nach hinten...)
- ggf. eine Steckdose und HDMI Kabel übern Sofa Platz an der Decke für späteren Beamer (dann übern Fernseher am Rand auch ne Steckdose für elektrische Leinwand )
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Steckdosen - Seite 788
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
3LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
4LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
5Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
6Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
7Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
8Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
9LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 5262
10Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
11Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
12LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
13Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
14Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
15Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
16LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
17Hausautomation Planung und Kosten - Seite 695
18Wie viel Steckdosen hinter dem TV? 78
19Steckdosen oder Steckdosenleisten - Seite 219
20Steckdosen direkt unter Lichtschalter? Pro, Contra? - Seite 217

Oben