Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback

4,40 Stern(e) 10 Votes
L

Lumpi_LE

Kann man sicher kritisch betrachten aber die Tendenz scheint mir schon realistisch.
Wie Rotor könnte ich auch sagen:
Luft-Wasser-Wärmepumpe für 33t€? Kostet eigentlich viel weniger.
AZ von 2,8? Sehr unrealistisch wenig
Der Autor mag also keine Luft-Wasser-Wärmepumpe...
 
H

halmi

Sehe ich wie Ares83, hier wird Gas im Vergleich zum Rest schon günstig gerechnet. z. T. Radiatoren, Gasanschluss sehr günstig (kosten hier bei uns fast das doppelte), Speicher mit Frischwassersystem bei den Pumpen, die Photovoltaik ist eigentlich zu klein ausgelegt und zu teuer, AZ zu niedrig, and so on.

Bei den Strompreisen wird allerdings mit Äpfel, Birnen und Tomaten gerechnet.
 
B

boxandroof

Die Kosten sind individuell, das kann man nur selber durchrechnen. Ist Eigenleistung möglich? Was wird mir angeboten usw.

Bei uns mit wenig Eigenleistung war die Luft-Wasser-Wärmepumpe bereits günstiger als eine Gasheizung. Kein Gasanschluss, kein Schornstein. Eine Wärmepumpe ist auch kein Wunderding und für unter 10t€ machbar, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann noch mal deutlich günstiger sein.

Die Betriebskosten für Gas wären bei uns etwa doppelt so hoch wie jetzt mit der Wärmepumpe
- Wärmepumpe 360€ für Strom im Jahr, keine Wartung oder sonstige Kosten. Durch Photovoltaik können die Kosten noch mal leicht gesenkt werden
- Bei Gas wäre es in etwa: 460€ für das Gas + Grundgebühr Gas + Schornsteinfeger + Wartung

Hätte ich die Wärmepumpe vom Heizungsbauer für 20t€ kaufen müssen, dann würde die Rechnung anders aussehen.

Ich denke auch, dass eine Wärmepumpe nicht ganz so lange hält wie eine Gastherme, aber das ist nur meine nicht fundierte Meinung. Aber selbst wenn unsere Wärmepumpe alle paar Jahre kaputt gehen würde, würde sich an der Rechnung für uns nichts ändern.

Gas hat den Vorteil, dass es nicht so genau auf gute Planung ankommt und man sich als Bauherr nicht groß mit der Heizungsplanung beschäftigen muss.

Wenn man vernünftig plant und nicht einem teuren Heizungsbauer/GU ausgeliefert ist, dann finde ich Wärmepumpe + Photovoltaik die derzeit sinnvollste Heizungsart im Neubau - wirtschaftlich und ökologisch.
 
S

Snowy36

Eine Frage noch : Planst du einen Kamin ein ?

Jetzt nur mal aus Komfortsicht : wenn sowieso Kamin da und du in der
Übergangszeit damit mal eben warm machen kannst super .

Wenn nicht würde ich Gas vorziehen , da kannst auch mal irgendwo nen Heizkörper ins Bad machen oder so damit es da
Warm is ...

Nur mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung ist das ganze halt Je nach empfinden bisschen unkomfortabel . Und ich hätte jetzt auch keine Lust da mit Strom das Bad warm zu machen im
Winter wenn die Photovoltaik dann grade am wenigstens arbeitet ...
 
T

tumaa

Eine Frage noch : Planst du einen Kamin ein ?

Jetzt nur mal aus Komfortsicht : wenn sowieso Kamin da und du in der
Übergangszeit damit mal eben warm machen kannst super .

Wenn nicht würde ich Gas vorziehen , da kannst auch mal irgendwo nen Heizkörper ins Bad machen oder so damit es da
Warm is ...

Nur mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung ist das ganze halt Je nach empfinden bisschen unkomfortabel . Und ich hätte jetzt auch keine Lust da mit Strom das Bad warm zu machen im
Winter wenn die Photovoltaik dann grade am wenigstens arbeitet ...
Ich habe einen Kaminschacht für den Wohnbereich geplant , also nur die Vorbereitung , wollt es mir offen halten.
 
Nordlys

Nordlys

Kamin, fast alle Neubauten ringsum haben Schornstein und Ofen oder Kamin. Nie raucht da was. Keiner hat Holz auf Lager, warum auch, so ein Energieeinsparverordnung Palast ist eh schon so warm, da heizt man sicher nicht noch dazu mit Ofen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
4Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
5Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
6Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
7Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
8Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 260
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 231
12Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
13Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 418
14Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
15Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
16Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
17CO2 Fussabdruck Gasheizung vs. Wärmepumpe im Neubau - Seite 439
18Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
20KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17

Oben